ILS Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Ich trete am 9.8 eine kleine Spottertour nach ZRH, FRA und DUS an daher ein paar Fragen: Könntet ihr mir ein paar Pläne zum spotten in ZRH, FRA, DUS schicken, Posten, linken??? Ich bräuchte noch die Funkfrequenzen von ZRH, FRA, DUS Ich weiß, dass ich einen Funkscanner nicht benutzen darf, das müsst ihr mir nicht extra sagen. Ich werde den Scanner auch nicht einschalten . Will ja nur einfach so mal die Freqeunzen wissen
Jetblast Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Hallo ILS, den Scanner darfst Du in Zürich ohne Probleme und öffentlich benutzen. In der Schweiz gibt es das Gesetz nicht, das es verbietet, Flugfunk abzuhören. In Belgien jedoch, kann es einen knüppelhart treffen, wenn man mit einem Scanner erwischt wird. Derbe Strafen ! Ansonsten ist nichts dabei, in FRA und DUS Scanner zu hören. Solltest es halt nicht zuuu auffällig und leise betreiben. Über einen Knopf im Ohr immer noch die Beste Alternative. Viel Spaß ! ...wünscht Jetblast
Gast Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Mal was zu DUS... Fotomöglichkeiten Düsseldorf – sicherlich einer der Flughäfen Deutschlands an dem attraktive Slots absolute Mangelware sind. Es gibt allerdings – vor allem im Sommer immer wieder sehr interessante neue Verbindungen. Ein Trip nach DUS lohnt eigentlich aber zu jeder Jahreszeit. Terrasse auf Flugsteig B Mit der Eröffnung des neuen Zentralgebäudes und des Flugsteiges B im Juli 2001 wurde auch die neue Besucherterrasse, gelegen auf dem Dach von Flugsteig B, eröffnet. Von hier aus hat man den vollen Überblick über die beiden Parallelpisten (23L/05R – 9843ft. Und 23R/05L – 8859ft.), den Rollweg M, der zu den Pisten führt und den größten Teils des Vorfeldes. Lediglich die Abstellpositionen A01-08 und C05-C08, die hinter den Flugsteigen A und C liegen sind nicht einsehbar. Etwas hinderlich sind leider die hoch gebauten Treppenhäuser der Fluggastbrücken, die eine uneingeschränkte Rundumsicht nicht möglich machen. Die Sonne hat man im Prinzip den ganzen Tag im Rücken. Aufnahmen von Flugzeugen, die am Flugsteig B stehen sind ab mit Objektiven ab 35mm aufwärts zu schaffen, während man für Taxiwayshots, je nach Entfernung, etwa 80-135mm braucht. Für Runwayshots werden schon so um die 200mm oder mehr benötigt. Der Eintritt auf die Terrasse kostet 2 € (ermäßigt 1€ bzw. 1,50 €), zu erreichen ist sie über die große Rolltreppe in der Mitte des Terminals (Ebene E3). Fernbahnhof Der Platz in DUS, an dem man wohl den Fliegern am nächsten ist – es sei denn man steigt in einen ein und fliegt mit… Von der Terrasse des Fernbahnhofs aus sind es tatsächlich nur wenige hunderte Meter zu den zur Runway 23 rollenden Maschinen. Für rollende Flugzeuge reichen 35-80mm, für Starts und Landungen auf Runway 23L, 200mm völlig aus. Für Landungen auf der 23R (Starts sind sehr selten) brauch man allerdings schon um die 400mm oder mehr. Falls Runway 05 in Betrieb sein sollte (bei sehr kaltem oder sehr warmen Wetter), kann man die meisten Flugzeuge noch beim abrollen auf dem Taxiway N aufnehmen – hier werden 80-135mm benötigt. Genau wie auf der Terrasse auf Flugsteig B ist das Licht hier den ganzen Tag über brauchbar, da man grob Richtung Norden schaut. Zu erreichen ist der Fernbahnhof natürlich in erster Linie mit der Bahn. Man kann aber auch mit dem SkyTrain (s.o.) vom Terminal (Abflugebene B) zum Bahnhof fahren, oder man versucht es mit dem Auto, was jedoch etwas umständlicher ist: dazu fährt man vom Flughafengelände aus immer Richtung Ratingen-Lichtenbroich. Man passiert das Urlauberparkhaus P4, fährt von da aus zunächst immer geradeaus, fährt über eine Brücke und an einer Esso-Tankstelle vorbei. Nach etwa einem Kilometer führt die Straße einen kleinen Hügel hinauf, wo man dann oben angekommen nach links in das Gewerbegebiet Ratingen-Lichtenbroich abbiegt und immer dem Straßenverlauf folgt. Man unterfährt die Autobahn A44 und gelangt letztendlich an den Parkplatz vor dem Bahnhof ( € ). Zugegen, hört sich schwierig an, die Zufahrt ist aber auch mit „LTU Late Night Check-In“ ausgeschildert, der in der Check In Halle des Bahnhofs stattfindet. Die Zufahrt über die Autobahn erfolgt am besten über die A52, die man an der Anschluss-stelle Ratingen verlassen sollte. Nun den Hinweisschildern nach Ratingen-Lichtenbroich folgen und beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen – man gelangt automatisch in das Gewerbegebiet. Approach 23L Fährt man von der A52 von Norden kommend an der Anschlussstelle Ratingen herunter, so befindet man sich automatisch auf der Kalkumer Schlossallee, die in Richtung Osten nach Ratingen führt und Richtung Westen nach Düsseldorf-Kaiserswerth. Folgt man der Beschilderung Richtung Kaiserswerth, so kommt nach wenigen hundert Metern auf der linken Seite (langsam fahren – ist schwer einzusehen) ein Parkplatz. Von dort aus führt ein Wanderweg durch den Kalkumer Forst geradewegs zum Fernbahnhof. Auf rund der Hälfte der Strecke ist eine kleine Lichtung am Beginn der Flughafenumzäunung. Von hier aus lassen sich mit 80-200mm-Objektiven Aufnahmen von Flugzeugen machen, die auf Runway 23L anfliegen. Allerdings sieht man die Flieger erst recht spät, da der dichte Wald die Sicht verdeckt. Approach 23R Weiter entlang der Straße nach Kaiserswerth bietet sich eine weitere Gelegenheit, diesmal den Verkehr auf der Runway 23R aufzunehmen. Kurz nach der ersten Brücke kommt auf der linken Seite eine Feuerwehrzufahrt, wo man sein Auto abstellen kann (aber bitte nicht die Zufahrt – nur links oder rechts davon). Folgt man dem Weg kommt man nach 5min an die Umzäunung. Hier kann man sich am Geländer der Brücke oder auf einer der Bänke aufbauen und die auf die 23R anfliegenden Maschinen aufnehmen. Alternativ (je nach Lichtverhältnissen) kann man auch links dem Zaun entlang folgen, bis man an die Bahntrasse gelangt. Man läuft also quasi um den Pistenkopf der Runway 23R herum. Ähnlich wie beim Approach 23L reichen hier 80-200mm-Objektive vollkommen aus. Lärmschutzwall B8n Sind nicht die Runways 23 sondern die Runways 05 in Betrieb, so kann man sich auf den Lärmschutzwall der B8n begeben. Obwohl hier viele Büsche und Dorngestrüpp das Wohlbefinden etwas einschränken, bietet sich hier ein einmaliger Blick auf den Flughafen. Theoretisch kann man den gesamten Wall entlang gehen und sich so direkt unter der Einflugschneisen der 05L und der 05R postieren oder eben irgendwo dazwischen (je nach Lichtverhältnissen). Man gelangt zu diesem Punkt über unterschiedliche Wege: Aus Richtung Ratingen bzw. Spots an den Runways 23L/R folgt man weiter der Straße nach Kaiserswerth. Nachdem man die Straßenbahngleise überquert hat biegt man links ab und fährt weiter geradeaus durch Kaiserswerth durch. Nach dem Ortsausgang führt die Straße links unter den Straßenbahngleisen her. Hier bitte an der Ampel zuvor rechts abbiegen (Richtung Düsseldorf-Lohausen) und immer weiter geradeaus. Man passiert einen Aldimarkt und muss dann links in die Spielberger Straße abbiegen, an deren Ende man wieder an den Straßenbahngleisen steht – hier bieten sich ausreichend Möglichkeiten, das Auto abzustellen. Nun nur noch über die Gleise und den Wall hoch und man hat’s geschafft. Vom Flughafen aus bietet es sich an, wieder auf die A44 Richtung Düsseldorf zu fahren und gleich die nächste Ausfahrt (Düsseldorf-Stockum) herunter zu fahren. Rechts einordnen, aber erst an der zweiten Ampel rechts auf die B8 fahren. Weiter geradeaus kommt nun die Spiel-berger Straße auf der rechten Seite. Alternativ kann man auch in die Flughafenstraße (aus Richtung Flughafen eine Straße früher – aus Richtung Ratingen/Kaiserswerth eine später) einbiegen und sein Auto an der Straßenbahnhaltestelle abstellen. Hier befindet man sich direkt unter der Einflugschneise der 05R. Die Straßenbahnstation heißt demnach auch Flughafenstraße – sie wird von der Linie U79 (Düsseldorf Hbf - Duisburg-Duissern) bedient. Mitarbeiterparkplatz P10a Vom Mitarbeiterparkplatz P10a lassen sich die Positionen von Flugsteig C beobachten, die von der Terrasse auf Flugsteig B nicht einzusehen sind. Außerdem hat man einen Überblick über die Vorfeldpositionen vor Flugsteig C. Für Aufnahmen von Flugzeugen die auf den Positionen stehen oder dorthin rollen reichen sollten 135mm oder mehr. Da P10 ausschließlich ein Mitarbeiterparkplatz ist muss ein Fußmarsch von ca. 10-215min. in Kauf genommen werden. Man läuft dabei vom Terminal aus Richtung Südwesten an der Flughafenverwaltung und am P10 (ebenfalls Mitarbeiterparkplatz) vorbei und biegt dann direkt rechts ab. Die Sonne hat man ab Mittag im Rücken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-08-05 19:23 ]
A330-300 Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 118.300 Duesseldorf TWR 118.650 Duesseldorf FIS 118.750 Duesseldorf ACC 119.400 Duesseldorf APP 120.050 Duesseldorf ACC 120.250 Duesseldorf ARR 120.900 Duesseldorf FIS 121.775 Duesseldorf DLVRY 121.900 Duesseldorf APR 123.775 Duesseldorf ATIS 124.675 Duesseldorf APP 125.225 Duesseldorf APP 126.150 Duesseldorf ACC 128.550 Duesseldorf ACC 128.650 Duesseldorf ACC 128.850 Duesseldorf DEP 129.175 Duesseldorf ACC 129.875 Duesseldorf FIS 130.850 Duesseldorf 135.350 Duesseldorf DWD 136.625 Duesseldorf ACC 136.700 Duesseldorf APP 143.350 Duesseldorf MACC 118.025 Frankfurt ATIS 118.500 Frankfurt ARR 119.075 Frankfurt ACC 119.150 Frankfurt FIS 119.900 Frankfurt TWR 120.150 Frankfurt DEP 120.425 Frankfurt DEP 120.450 Frankfurt ACC 120.575 Frankfurt FIS 120.800 Frankfurt APP 121.600 Frankfurt APR 121.700 Frankfurt APR 121.800 Frankfurt GND 121.850 Frankfurt APR 121.900 Frankfurt CPT 121.950 Frankfurt APR 123.325 Frankfurt FIS 123.525 Frankfurt FIS 124.200 Frankfurt ARR 124.375 Frankfurt ACC 124.425 Frankfurt ACC 124.475 Frankfurt ACC 124.725 Frankfurt ACC 124.850 Frankfurt TWR 124.900 Frankfurt ACC 125.200 Frankfurt ACC 125.400 Frankfurt ACC 125.600 Frankfurt ACC 127.050 Frankfurt ACC 127.500 Frankfurt ACC 127.600 Frankfurt VOLMET I 127.725 Frankfurt ACC 127.925 Frankfurt ACC 129.675 Frankfurt APP 130.100 Frankfurt Airport OPS APT 130.975 Frankfurt ACC 131.300 Frankfurt ACC 131.925 Lufthansa Frankfurt Crewbus COMP 134.200 Frankfurt ACC 135.225 Frankfurt DEI 135.725 Frankfurt ACC 135.775 Frankfurt VOLMET II 138.575 Frankfurt ATC Mit ZRH kann ich leider nicht dienen. Viel Spaß, A330-300.
ILS Geschrieben 5. August 2002 Autor Melden Geschrieben 5. August 2002 Erstmal danke, für diese vielen Informationen . Mal sehen ob ich alle verwenden kann... Ehrlich gesagt nfx, habe ich mir dein Posting noch nicht ganz durchgelesen, was ich allerdings sofort machen werde VIELEN DANKE
ILS Geschrieben 5. August 2002 Autor Melden Geschrieben 5. August 2002 Ähm @ 330-300 Könntest du mir rausschreiben, was von dem Zeug ich brauch? Ich bräuchte nur: Direktor, Tower der jeweiligen Landebahn, Die verschiedenen Rollfelder und Ground also Boden. Würdest du das für mich bitte rausschreiben? Denn mit den ganzen Abkürzungen kann ich nicht viel anfangen.
DUS-Fan Geschrieben 5. August 2002 Melden Geschrieben 5. August 2002 Ich bin zwar nicht gefragt, kann aber auch antworten. Director: 119,4 Tower: 118,3 Ground: 121,9
ILS Geschrieben 8. August 2002 Autor Melden Geschrieben 8. August 2002 Hey Jungs, ich brauche dringend bis morgen folgende Funkfrequenzen von ZRH und FRA: Direktor, Tower der jeweiligen Landebahn, Die verschiedenen Rollfelder, Vorfeld und Ground also Boden. Also FRA und ZRH Spotter auf gehts. Bitte!
Iberia Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @ILS: Schau mal auf meine Website (www.fra-spot.de.vu).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.