Eutiner Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Eine Bekannte hat nach ihrer Scheidung ihren Mädchennamen wieder angenommen. Da wir nun mit TUIfly zusammen in den Urlaub fliegen wollen und ihr alter Nachname noch in der Buchung ist, befürchte ich Probleme. Kann man den Nachnamen kostenfrei ändern, oder muss sie dafür etwas bezahlen? Es handelt sich leider um 4 Flüge die auch noch alle einzeln gebucht wurden.
kingair9 Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Neuen Paß/Person mit amtlicher Bestätigung (Scheidungsurkunde, Namensurkunde, auf denen der vorherige Name steht) reicht. Ist ja das Gleiche wie bei einer Hochzeit, da reicht die Hochzeitsurkunde.
Gast Michael Tantini Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Neuen Paß/Person mit amtlicher Bestätigung (Scheidungsurkunde, Namensurkunde, auf denen der vorherige Name steht) reicht. Ist ja das Gleiche wie bei einer Hochzeit, da reicht die Hochzeitsurkunde. Reichte eine Hochzeitkunde auch für ausländische Länder. wie z. B. Thai Land oder US A?
crazzo Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Laut LH ja. Fliegen in knapp 2 Wochen in die Flitterwochen (USA). Das Ticket ist noch auf den alten Namen meiner Frau ausgestellt, der Reisepass enthält schon den neuen Namen. Wir sollen deshalb die Heiratsurkunde (bzw. eine beglaubigte Kopie) mitführen. Ich glaube aber, dass diese Regelung nur bis 6 Monate nach der Heirat gilt. Schick doch am Besten eine Email an TUIfly, dann hast Du die Antwort sogar schriftlich.
Sickbag Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Nur mal so ne ganz bloede Frage, angenommen das Ablaufdatum des Passes oder BPA mit dem alten Namen ist noch nicht erreicht - wieso nutzt sie den nicht einfach zum Check-In? Ist ja nun nicht so, dass der durch den Computer gezogen wird und ein Ungueltigkeitsvermerk hochpoppt. Und ja, dass das auf einer USA-Reise nicht funktioniert, ist mir auch klar.
freddykr Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Und ja, dass das auf einer USA-Reise nicht funktioniert, ist mir auch klar. Das funktioniert auch in die USA. Ich kenne viele, die nach einer Heirat mit altem Pass in die USA geflogen sind.
Sickbag Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Wie soll das gehen? Wenn ein neues Ausweisdokument ausgestellt wird, sollte doch das alte ungueltig werden.
freddykr Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Wie soll das gehen? Wenn ein neues Ausweisdokument ausgestellt wird, sollte doch das alte ungueltig werden. Ja, wenn ein neuer Pass ausgestellt wurde. Wenn es allerdings noch keinen neuen Pass gibt, geht auch der alte.
Sickbag Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Ach so, klar. Ich war jetzt von dem Fall ausgegangen, dass neue Ausweisdokumente ausgegeben wurden - dann kann man mit den alten natuerlich nicht mehr ein- und ausreisen, aber einchecken sollte ohne weiteres moeglich sein.
Gast Michael Tantini Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 Wie ist denn vorzugehen, wenn jemand im alten Pass ein gültiges Visum hat und dann den neuen Pass mit dem geänderten Namen ausstellen lässt?
Charliebravo Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 Eine belastbare Auskunft wird Dir da am ehesten die Botschaft/das Konsulat des zu bereisenden Landfes geben können - hier mal exemplarisch Australien
crazzo Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 @sickbag: Die Frage ist berechtigt. Ihr Pass mit altem Namen wurde in den 10 Tagen in 2005 ausgestellt für die die "Altpassregelung" nicht gilt. Hängt wohl mit dem eingebauten Chip zusammen, den dieser Pass noch nicht hat. Pässe die vor diesen zehn Tagen ausgestellt wurden dürfen noch für die Einreise in die USA genutzt werden, die Pässe nach den 10 Tagen haben wohl diesen Chip drin. Hat genau gepaßt! :-) Klar hätten wir vor der Hochzeit auch noch einen Reisepass auf alten Namen austellen lassen können, aber dann müßte Sie ja die nächsten Jahre noch mit dem alten Namen im Pass rumlaufen.
Sickbag Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 >>>Klar hätten wir vor der Hochzeit auch noch einen Reisepass auf alten Namen austellen lassen können, aber dann müßte Sie ja die nächsten Jahre noch mit dem alten Namen im Pass rumlaufen. Nicht wirklich - juristisch betrachtet werden die alten Ausweispapiere eine juristische Sekunde nach der Namensaenderung ungueltig, weil sie dann eine falsche Eintragung aufweisen. Dass sie technisch noch "funktionieren", solange kein neuer Ausweis ausgestellt wurde, steht auf einem anderen Blatt.
Gast Michael Tantini Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 Eine belastbare Auskunft wird Dir da am ehesten die Botschaft/das Konsulat des zu bereisenden Landfes geben können - hier mal exemplarisch Australien Aussi ist ja ganz gut. Gucke ich mal das andere Land
kingair9 Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 Wie ist denn vorzugehen, wenn jemand im alten Pass ein gültiges Visum hat und dann den neuen Pass mit dem geänderten Namen ausstellen lässt? Ist jetzt gerade einem (auch früher hier im Forum aktiven) Freund bzw seiner Frau passiert. 10 Tage nach der Hochzeit sind sie beruflich in die USA gegangen, Visum/Arbeitserlaubnis war im alten "Mädchennamen" Paß, Ticket auch noch auf den Mädchennamen. Kein Problem selbst in den USA, wenn man eine internationale (!) Hochzeitsurkunde hat!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.