Zum Inhalt springen
airliners.de

FR mit 93% Auslastung


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich vermute, das man doch eher in den Austausch -800 gegen -200 gehen wird anstatt extrem weiter zu expandieren. Das beachtliche interne Wachstum von FR läßt sich in Betriebsbläufen und Organisationsstrukturen nur schwer abbilden und umsetzen, selbst wenn man als Billigairline lieber vorhandenes Personal am Tag 48 Stunden arbeiten läßt, als jemanden neu einzustellen icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif Wenn FR jetzt absehbar intern umstellen muß, wäre die Abschaffung der -200 eine sinnvolle Maßnahme in dieser Phase. Dann könnte FR ab 2004 mit einer einheitlichen Flotte den nächsten Expansionsschub versuchen.

 

Das man keine neuen Routen ab FDH einrichten will, sehe ich eher als Eingeständnis, diesen Airport nicht wirklich entwickeln zu können. Auch ab Lübeck expandiert man ja nicht, obwohl Skandinavien von dort durchaus interessant sein könnte.......

Geschrieben

FR wird von 2003 bis 2006 an die 737-200 durch 737-800 ersetzen. In 2004 werden garantiert nicht mehr als 10 737-200 ersetzt sein.

 

Nach der Fusion von EZY und GO steht FR sehrunter Wachstumsdruck. Daher werden sie sicher auch in den nächsten Jahren zahlreiche neue Routen anbieten und nicht nur dadurch wachsen, dass sie auf bestehenden Routen von 737-200 auf 737-800 wechseln.

 

Dass Lübeck keine Chancen auf zusätzliche Verbindungen hat, würde ich so auch nicht sagen. Falls FR die nächste Base in Stockholm eröffnet, stehen die Chancen für LBC sehr gut.

Un auch wenn FR wie angekündigt ab 2004 wieder stark ex DUB expandiert, ist Hamburg(Lübeck) kein unwahrscheinliches Ziel.

Geschrieben
selbst wenn man als Billigairline lieber vorhandenes Personal am Tag 48 Stunden arbeiten läßt, als jemanden neu einzustellen

Hast du Beweise, außer einem anonymen Brief von einer Person, die "blau am Steuer" war?

 

 

Das man keine neuen Routen ab FDH einrichten will, sehe ich eher als Eingeständnis, diesen Airport nicht wirklich entwickeln zu können

In HHN wurde auch erst nach über einem Jahr die nächsten Strecken eröffnet- dein Satz oben zeugt ein wenig von Unwissenheit, um es mal so auszudrücken.

 

Auch ab Lübeck expandiert man ja nicht, obwohl Skandinavien von dort durchaus interessant sein könnte.

Skandinavien wird auch noch angeflogen, nur keine Angst.

Nennst du die kleine Erweiterung der STN-Linie auf Zeit keine Erweiterung?

Außerdem garantiere ich, dass FR erheblich ausbaut, wenn LBC mal endlich die Bahn fertiggestellt hat.

Geschrieben

Vom Passagierpotential, das Friedrichshafen hat, könnte ich mir zumindest mittelfristig schon vorstellen, daß z.B. Brüssel und Paris als zusätzliche Routen einschlagen könnten!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...