MIchacgn Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Hi! Kann mir jemand sagen, wie die 757 von den Triebwerken im Verhältnis zum Flugzeuggewicht so ausgestattet sind? Hatte ich bisher nur subjektiv den Eindruck das beim Starten einfach mehr Power dahinter ist, als vergleichsweise bei ner 737 oder nem 320? Oder könnte es eher daran liegen, das meine 757 Flüge bisher meistens von den Kanaren aus gingen und dort wegen den Winden mehr Schub gegeben wurde als üblich?
753 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Bei einem Startgewicht von ca. 113 Tonnen für einen Flug Kanaren-CGN hätte eine 757-300 ein Verhältnis von Gewicht zu Schub von 2,88, bei maximalem Startgewicht von 2,98. Ein A320 hat bei MTOW ein Verhältnis von 3,2. Diese Zahlen stimmen aber nur, wenn mit Vollschub gestartet wird. Meistens wird der Schub reduziert, um die Triebwerke zu schonen.
744pnf Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Also die 757-200 ist definitiv für ihr normales Abfluggewicht "übermotorisiert", was daran liegen könnte dass sie ursprünglich als 727-Ersatz fungierte und demzufolge mit relativ wenig Bahn auch bei hohen Aussentemperaturen zurechtkommen muss. Bei der -300er bewegt es sich mehr im üblichen Rahmen eines A320, wobei es ja auch da die unterschiedlichsten Schubklassen gibt.
nolly_flyer Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Geschrieben 5. Oktober 2008 ich meine das besonders 2-motorige flugzeuge übermotorisiert sind, da sie auch mit 1 triebwerk bei mtow steigen können müssen. lg, oli
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.