brushpower Geschrieben 4. Oktober 2008 Melden Geschrieben 4. Oktober 2008 ...hier hat das mit dem Link ja mal geklappt :-) Wird's eine schöne Choice-Based-Analyse?
PHXFlyer Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Habe gerade an der Umfrage teilgenommen. Generell sind fuer mich Sitzkomfort, Kontrolle ueber den Sitzplatz, und danach Preis ausschlaggebend, ausserdem noch die Moeglichkeit, naechstgelegene Flughaefen zu nutzen, wie oft ich umsteigen muss und die Gesamtreisedauer. Bordunterhaltung spielt fuer mich ueberhaupt keine Rolle. Es wundert mich ehrlich gesagt, dass du in deiner Umfrage Mitgliedschaft in einem Vielfliegerprogramm nicht beruecksichtigt hast. Fuer mich persoenlich spielt das (kaum noch) eine Rolle angesichts der Schwierigkeit, einen Award-Platz zur gewuenschten Zeit und zum gewuenschten Ziel zu buchen. Aber fuer eine Menge Leute soll das das wichtigste Auswahlkriterium sein.
Delfi Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Eine eigenartige Umfrage. Warum sollte der informierte Kunde um die 700 Euro in der Holzklasse auf dieser Strecke ausgeben? Entweder gehts für rund die Häfte oder die 700,- reichen locker aus um genügend Meilen für einen C-Klasse-Award zu generieren (z.B. 10xFTD-Abo=100.000 Meilen). Darum kann die Antwort zwangsläufig immer nur lauten "Ich würde mich für keines dieser drei Angebote entscheiden." Auch der Grundansatz der Umfrage ist sehr fragwürdig. Es interessiert doch den Endverbraucher nicht die Bohne ob und wieviel Kerosien/Wasser/Buttermilch - oder sonstiger Zuschlag im Endpreis enthalten ist! Einzig der Endpreis in Relation zur gebotenen Leistung zählt. Kann man echt so schlampig eine Diplomarbeit beginnen? Traurig.
Aiagaia Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Wieder mal eine enttäuschende Umfrage. Wer glaubt eigentlich, nachdem er eine solche Umfrage mal angesehen hat, dass da konkrete Ergebnisse bei herauskommen? Sitzabstand: Was soll da gemeint sein? Der übliche Anstand zwischen Rückenlehne des Vordersitzes und eigener Rückenlehne oder wie angegeben der Abstand zum Vordersitz? Für das eine sind die angegebenen Werte nahezu unzumutbar (70 + 80 cm). Für das andere sind die Werte utopisch. Was soll nun der interessierte Laie da sinnvoll auswählen? Die drei anderen Kriterien eignen sich auch nur schlecht für diese Umfrage, da sie immer im Paket mit den anderen Kriterien abgefragt werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der Entscheidungsgründe zu den einzelnen Kriterien nicht mehr möglich. Wenn man überhaupt Sitzplatzvergabe, Kerosinzuschlag und Unterhaltungsprogramm als Entscheidungskriterien abfragen will, dann bitte nur in separaten Fragen! Verschiedene Kriterien (z.B. Vielfliegerprogramme und Flugzeiten) werden in der Umfrage dagegen gar nicht beachtet. Außerdem ist es für den Befragungsteilnehmer extrem ermüdend, wenn er gefühlt 20 mal die selbe Frage vorgesetzt bekommt, wobei sich die Auswahlmöglichkeiten nur minimal unterscheiden. Das führt nur dazu, dass am Ende einfach nur noch mehr oder weniger wild irgendwohin geklickt wird, ohne dass sich der Befragte näher mit der Frage beschäftigt hat. Ich bin nun kein Experte auf dem Gebiet von Onlinebefragungen, aber ich versuche einfach den gesunden Menschenverstand walten zu lassen und komme dadurch zu den oben genannten Ergebnissen. Mein Tipp: Die Befragung unter den genannten Gesichtspunkten nochmals grundlegend überarbeiten. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei deiner Diplomarbeit! PS: Du hast nicht zufällig kürzlich eine Umfrage beim TopBonus-Programm der Air Berlin gestartet? Die letzte, die dort kursierte war ähnlich aufgebaut und meines Erachtens genauso schlecht geeignet, irgendwelche Schlüsse ziehen zu können.
star123 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Zuerst einmal vielen Dank an die vielen Teilnehmer der Umfrage! Ich danke auch allen für gemachte Anmerkungen, hierbei möchte ich zu einigen hier aufgetauchten Fragen/Problemen Stellung nehmen: @ PHXFlyer: Das Kriterium Vielfliegerprogramm wurde nicht mit in das Modell aufgenommen, da es - wie der Name sagt - nur für Vielflieger interresant ist. Wenn man nur sehr selten fliegt, sind solche Programme nicht von ausschlaggebender Bedeutung, da viele gesammelte Meilen nur zeitlich begrenzt gültig sind. Von daher war das Kriterium für meine Umfrage nicht interessant. @Delfi: Ich respektiere Deine Meinung, dass Du Dich jedesmal für keines der Angebote entscheiden würdest. Aber die Arbeit schlampig zu nennen ist sehr unqualifiziert von Dir. Wieviel Erfahrung hast Du mit dem Erarbeiten und der dahinter stehenden Methotik von Diplomarbeiten, um Dir so einen Kommentar erlauben zu dürfen? Der Fragebogen und die Hintergründe inklusive Methodik beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind so mit dem entsprechendem Lehrstuhl abgestimmt. Wie gesagt, ich respektiere Deine persönliche Meinung und Einstellung, aber diese für die Gesamtheit zu pauschalisieren, das ist traurig. Jeder Konsument hat andere Präferenzen, das gilt es zu beachten und zu respektieren! @Aiaqaia: Wenn man sich mit der Methodik und den Hintergründen auskennt bzw vertraut gemacht hat, kommen dabei vernünftige Ergebnisse heraus. Falls Du diesbezgl Interesse hast, Dich zu informieren, das Stichwort lautet Conjoint-Analyse. Die gebündelte Abfrage der Merkmale ist Teil dieser Methodik und lässt die Gewichtung der Merkmale als Ergebnis entstehen. Die einzelne Abfrage ist nicht zielführend, da die Präferenzen und deren Gewichtung untersucht werden. Wenn ich jedes Merkmal mit einer einzelnen Frage nach der Wichtigkeit abfrage, habe ich am Ende nur "ja, ist mir wichtig" Antworten, diese sind aber nicht nach Ihrer Wichtigkeit einzuordnen und stehen ohne Zusammenhang da. Betreffend Sitzabstand: Ich darf in diesem Fall Wikipedia bzgl der Definition von Abstand zitieren "Der Abstand zwischen zwei Gegenständen ist die Länge der kürzesten Verbindungslinie der beiden Gegenstände, also die Länge der Strecke die durch die beiden einander nächstliegenden Punkte der beiden Gegenstände begrenzt wird". Die angegebenen Wert sind nicht utpoisch, sie sind - wie meine gesamte Arbeit - recherchiert, und zwar in diesem Fall auf www.seatguru.com Die Tatsache, dass man einige ähnliche Fragen beantwortet, ist Teil der Conjoint-Analyse und die dabei bestehende von Dir genannte Problematik ist bekannt. Weitere von Dir genannte Merkmale mit aufzunehmen, hätte die Umfrage nur weiter aufgebläht. Von daher musste ich pro und contra bestimmter Merkmale entscheiden. Und abschließend: Nein, die von Dir erwähnte Umfrage war nicht von mir, daher kann ich Dir da auch keine Auskunft über deren Aufbau und Hintergrund geben. Ich hoffe, alle Fragen sowie Unstimmigkeiten beantwortet zu haben. Gruss, Thomas
Aiagaia Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 @star123 Ich freue mich über deine Antwort und beruhigt, dass hinter der Umfrage offenbar doch einen wissenschaftlich begründeter Hintergrund hat. Gleichzeitig muss ich gestehen, von einer Conjoint-Analyse zuvor nicht bewusst etwas gehört zu haben. Insofern muss ich wohl in diesem Punkt zugeben, dass meine Kritik nur bedingt berechtigt war. :-) Jedoch würde ich gerne auf den Sitzabstand nochmals genauer eingehen: Unter der angegebenen Seite www.seatguru.com sind für viele Airlines die Sitzabstände angegeben. Der kleinste, den ich gefunden habe ist 30 Inch, also 76,2cm. In der Regel wird in der Economy-Class ein Sitzabstand von 31-34 Inch angeboten. Sitzabstände unter 75cm gelten gemeinhin als gesundheitsschädlich, da hierdurch auch bei normal gewachsenen Personen leicht eine Trombose hervorgerufen werden kann. Ein Sitzabstand wie in der Unfrage angegeben von 70cm ist also zumindest aus meiner Sicht wenig sinnvoll. In der Luftfahrt wird der Sitzabstand außerdem gemeinhin als der Abstand von der Rückenlehne des Vordersitzes zur Rückenlehne des eigenen Sitzes bezeichnet. Nach der Wikipediadefinition wäre der Sitzabstand aber der Abstand zwischen der Rückenlehne des Vordersitzes und der Vorderkante des Sitzkissens des eigenen Sitzes. Hier sehe ich die Unklarheit, die ich zuvor erwähnte. Naja, dies soll jetzt aber auch nicht in eine endlose Diskusion ausarten. :-) Ich wünsche dir jetzt viel Erfolg mit deiner Diplomarbeit.
charly63 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Ich habe mich ebenfalls daran beteiligt,aber ein entscheidendes Merkmal fehlt: Es wird am Anfang nicht dargestellt,das für die genannten Airlines im direkten Vergleich ein Non-Stop-Flug zugrunde gelegt wird. Demzufolge habe ich AF und BA für mich von vorn herein ausgeschlossen,da dies in der Praxis Umsteigeflüge wären. Bei allen genannten deutschen Airlines habe ich dagegen einen Nonstopflug unterstellt... Im "normalen" Buchungsverhalten spielen eine Reihe anderer Kriterien eine Rolle als die genannten. Und ganz wichtig ist sicher bei Wenig-bis Seltenfliegern der (positive)Bekanntheitsgrad der Airline , wobei dann gerade auch das subjektive Sicherheitsgefühl mehr eine Rolle spielt als der Preis. Da die Zielgruppe dieser Umfrage eher der "Normalbürger" sein soll,finde ich die sie HIER auch nicht richtig platziert,da alle Leser hier in gewisser Weise "vorbelastet" sind. Meld dich einfach in diversen Urlauberforen an,und stelle dort die Umfrage noch mal (zum Beispiel bei www.holidaycheck.de ---> unter Airlines. Da bekommst du von der "breiten Masse" sicher Andere Ergebnisse als hier.
Südbahn LEJ Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Mich würde bezüglich der Umfrage einfach mal Folgendes interessieren: Bei jeder Spalte ist die "durchführende" Airlines angegeben. Mir erschließt sich der Sinn dieser Information nicht: Um davon Rückschlüsse auf die Gewichtung des Service bei den Kunden zu legen, sind die Informationen zu Sitzabstand und Entertaiment zu verschieden (so tauchen beispielsweise bei BA Sitzabstände zwischen 70 und 90cm auf). Weiterhin könnte die Abgabe der Airline doch die Umfrage verzerren, da jemand, der vielleicht aufgrund des Entertaiments und des Kerosinzuschlags Air France gewählt hätte, von dieser Airline abstand nimmt, da man sich vor dem Umsteigen scheut.
charly63 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Ich vermute ja fast schon,das die Umfrage in eine völlig andere Richtung zielt,unabhängig,wie die Airlines heißen. Doch dann hätte man am besten gleich fiktive Namen wählen sollen,um nicht mit dem Bekanntheitsgrad das Bild zu verzerren. z.B.; Hessen Air, Air Frankfurt, Germanair , Mainfly ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.