Jonas1982 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Ein Freund muss R+F bei Germanwings nachbuchen aber die Hotline kann dies nicht machen. Kann ich auch für ihn in STR es nachbuchen?
Reifel Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Dein Freund müsste mal rf@germanwings.com anschreiben, kann aber seeeehr lange dauern bis Du eine Antwort bekommst... Vielleicht geht es aber auch am Flughafen, das habe ich noch nie probiert.
Gast Michael Tantini Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Ein Freund muss R+F bei Germanwings nachbuchen aber die Hotline kann dies nicht machen. Kann ich auch für ihn in STR es nachbuchen? Viel Spass und vor allem viel Glück! Ich habe letzthin bei denen auch mit R+F gebucht aber es war eine Katastrophe, bis ich endlich zu meinem Ticket kam. Musste mehrmals den Link ausfüllen, den ich erhalten habe. Mehrere Anrufe ins Call Center Irland. Dort hat man mir immer gesagt, ich müsse ein E-Mail schicken. Auf E-Mail kam keine Antwort. Musste den oben erwähnten Link mehrmals ausfüllen, da ich erst ein komplett falsches Bahnticket erhielt etc. Und zu guter Letzt: Das R+F von Germanwings ist schlicht und einfach schlecht im Verlgleich zu demjenigen von TuiFly.
Jonas1982 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Und zu guter Letzt: Das R+F von Germanwings ist schlicht und einfach schlecht im Verlgleich zu demjenigen von TuiFly. Ja das ist nun jedem bekannt wie oft willst du es noch posten?
hallo09 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 man muss ihm zu gute halten, dass er nicht erwähnt hat wie viel es kostet wenn man es bei ihm bucht ;-) Aber ich muss Michael schon zustimmen. TUIfly hat schon die kundenfreundlichste Lösung beim RuF.
txl_SZ Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Dein Freund müsste mal rf@germanwings.com anschreiben, kann aber seeeehr lange dauern bis Du eine Antwort bekommst... Vielleicht geht es aber auch am Flughafen, das habe ich noch nie probiert. Bei mir hat es zwei Versuche (über Link) und vier Wochen Warten gebraucht bis ein 'Identifikationsproblem' gelöst war. Das System hatte meine korrekten KK-Angaben als Identifikation für das Bahnticket nicht akzeptiert und es musste manuell erneuert werden. Die R&F-Lösung von TUIfly finde ich auch besser.
keeny Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Die R&F-Lösung von TUIfly finde ich auch besser. Wie ist die Lösung bei denen? Bei Condor erhält man eine PDF-Datei für ein Onlineticket der Bahn AG. Dieses OT wird im Zug genauso geblitzdingst wie gewöhnliche OTs der Bahn AG. Zur Verifizierung benötigt man z.B. seine Kreditkarte, die man für die Flugbuchung eingesetzt hat. Ich hatte mein R&F zuletzt sogar nachträglich, gut 2 Tage vor Abflug am Servicetelefon gekauft. Ich konnte sogar dabei meine Bahncardnummer als Identifizierung angeben. Ich erhielt anschließend die PDF-Datei per Email sofort zugesandt. Die Gültigkeit des OTs ist auf den Vortag und den Tag des Flugs bei der Hinfahrt beschränkt. Es gibt keine Zugbindung.
Gast Michael Tantini Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Bei TuiFly funktioniert das Genze. Das ist sicherlich mal ein ganz wichtiger Aspekt. Man muss nicht seinem R+F-Ticket nachrennen! Dann aber auch ganz wichtig: Bei TuiFly kann man von irgendwo zum Flughafen fahren mit der Bahn (also bist Du frei, ob Du von Köln aus nach Stuttgart Flughafen möchtest oder ob Du von Friedrichshafen aus nach Stuttgart Flughafen möchtest. Bei Germanwings muss man sich schon zum Vornhinein auf eine Strecke festlegen! Zudem erlaubt Germanwings nur die Fahrt mit der Bahn. Bei TuiFly bekommt man aber zusätzlich noch einen Fahrschein für den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsverbund des Abflughafens! Und zu guter Letzt bekommt man das TuiFly-Ticket für 7.50 € im guten Reisebüro und bei Germanwings kostet es zwangsweise 19.90 €! Für mich ist die TuiFly-Lösung ganz klar überlegen!
Reifel Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich würde es anders ausdrücken: Die ABWICKLUNG DER BUCHUNG von R+F ist bei Germanwings grottenschlecht und funktioniert nicht richtig. Ja, oftmals muss man seinem R+F hinterherrennen. Das läuft bei X3 super. Zum Ticket selbst ist aber das X3-Ticket meines Erachtens veraltet. Als Laie erscheint mir die Germanwings-Version sicherer und nicht so missbrauchanfällig, und zudem für die Bahn einfacher in der Abwicklung. Man erhält ein echtes Onlineticket (einheitlich mit allen anderen "regulären" Onlinetickets der Bahn, muss nur eingescannt werden und die Bahn muss keine Belege sammeln. Zudem muss man eine Kreditkarte, EC-Karte usw vorzeigen und einen Abfahrtsbahnhof eingeben, was die Missbrauchsgefahr reduziert. Ich nehme auch an dass das Germanwingsticket die Abrechnung zwischen Airline und der Bahn deutlich vereinfacht (wird ja direkt bei der Bahn gebucht und nicht auf "Blankopapier" ausgestellt), aber das kann ich als Laie nicht beurteilen. Dass man mit dem Germanwings-Onlineticket keinen ÖPNV zum Flughafen nutzen kann ich nicht beurteilen. Es ist richtig, man findet auf der Homepage von 4U keinen Hinweis auf "Fahren&Fliegen". In der Praxis wurde bei mir aber das Ticket z.B. im Bus von Holzwickede nach DTM anstandslos akzeptiert.... Dass natürlich X3 eine "Reisebürofreundlichere" Lösung hat steht auf der Hand, nur hat das an sich mit dem Ticket als solches nichts zu tun.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.