juergenpilot Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Letzte Woche habe ich folgenden Artikel in der Tageszeitung "Die Welt" gefunden. Nun schreiben Reporter von Zeitungen ja gerne, was der Leser lesen möchte. Aber wenn der Artikel stimmt, dann ist es schon ein starkes Stück...: Vorsicht bei Tyrolean Tyrolean-Manager sagt zur WELT: "Bei unserem Fluggerät ist Reparieren die häufigste Beschäftigung." Von Heinz Horrmann Berlin - Wenn in Ihren Reiseunterlagen als Fluggesellschaft "Tyrolean" (Kürzel VO) steht, überlegen Sie sich zweimal, ob Sie den Flug antreten wollen und lesen Sie vorher, was viele Premieregäste der Salzburger Festspiele erlebt haben. Freitag Nachmittag in Frankfurt: Die erste Tyrolean-Maschine nach Salzburg fällt mit technischem Defekt aus, die zweite Maschine fällt mit technischem Defekt aus, die dritte Maschine um 17.30 Uhr, Sie vermuten richtig, technischer Defekt. Eine Ersatzmaschine rollt an. Ein Winzling mit 40 Plätzen, ein Teil der Fluggäste muss draußen bleiben und auf den Flug am späten Abend warten. Sonntag Morgen: Da kann es doch eigentlich keine Verspätungen geben. Falsch gedacht, die Tyrolean-Gäste der 10-Uhr-Maschine nach Frankfurt erfahren nach gut einer Stunde Wartezeit schon wieder vom technischen Defekt. Nach zwei Stunden, dass die Maschine nicht repariert werden kann. Der Schalter im Flughafen mit dem schönen Namen Mozart, der am meisten bestürmt wird, heißt kurz Delay (Verspätung). Ein AT&T-Chef kommt nicht mehr nach San Diego, Margarethe Schreinemakers verpasst Termine, überall nur empörte Gäste. Sagt ein Tyrolean-Manager zur WELT: "Bei unserem Fluggerät ist Reparieren die häufigste Beschäftigung." Um Himmels Willen. Schlimm ist, dass Tyrolean, eine Tochter der Austrian Airlines, als Partnergesellschaft der technisch so perfekten Lufthansa akzeptiert wird. (Aus: "Die Welt" im August '02)
Thomas_Jaeger Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Das ist eine dumme Verkettung von Zufällen und das kann bei jeder Airline passieren. Die Passagiere sollten doch froh sein, dass die Airline die Flüge streicht anstatt sie mit technisch nicht einwandfreien Maschinen zu fliegen. Die Frage ist natürlich, weshalb man die Leute dann nicht nach München oder Linz gefahren hat, um sie von dort fliegen zu lassen, oder sie gleich via Wien oder Zürich nach Frankfurt verfrachtet hat.
Gast Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Als wäre der "technisch so perfekten" Lufthansa noch nie passiert
ATmstein Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 "Wer was auf sich hält, liest WELT" Das ist normale Boulevard-Pressen-Berichterstattung. Sicher ist das schon ein bisschen aussergewöhnlich, das so viele Maschinen ausfallen, aber das ist dummer Zufall und kein Beweis für eine schlampige Airline. Besser reparieren als gar nicht. Aero Lloyd hat in HAM auch mal sowas ähnliches gebracht.
Gast Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Zugegeben, in letzter Zeit häufen sich Probleme mit Tyrolean-Maschinen, speziell der Dash 8Q-400. Wie bei SAS würde ich dies aber als (längere) Kette unglücklicher Umstände ansehen.
Gast Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ich gebe planespotterAT vollkommen recht, so etwas kann und wird jeder Airline irgendwann möglicherweise einmal passieren. Davon abgesehenist VO eine Qualitätsairline (in punkto Sicherheit und Service) wie sie im Buche steht und ich würde nicht nur für mich sondern auch für meine Familie jederzeit VO buchen!
Gast GPWS Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 da ich und Kollegen von mir mit der VO öfters von VIE nach STR gependelt sind kann ich sagen: VO war/ist sehr pünktlich, Service ok. Keine Delays wegen tec. Problemen.
Gast Dreamair Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Hi!! das kann doch immer mal passieren!!! Als ich mal mit Delta airlines flog ist mir das gleiche in Atlanta auch passiert!! Dort hatt zuerst ne 767 und dann ne Tristar den Dienst quitiert! Da dachte ich mir nur shit happens!!!! See you Dreamair
Gast Andre Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Sicherheit u.Tyrolean, VO ist sicher keine unsichere Airline im herkömmlichen Sinne. Aus der Pilotensicht: Man bewirbt sich dort, wo man die besten Arbeitsbedingungen, sozialen Standards und Benefits vorfindet!, und da ist VO natuerlich nicht erste Wahl! - kann man aber von einer Feeder Airline auch nicht erwarten. Viele sehen VO als "Sprungbrett", einige natürlich auch als Möglichkeit, Homebase und Wohnsitz in einer Umgebung zu realisieren - das ist jedoch der zahlenmässig geringere Teil des Pilot-Corps! Eine "Qualtätsausdünnung" ist somit logisch, wenn auch der VO beschieden werden muss, dass sie trotz schwieriger OPS (INN), bisher keinen fatalen Verlust zu verzeichen hatte. mfg.Andre.
juergenpilot Geschrieben 6. August 2002 Autor Melden Geschrieben 6. August 2002 Als unsicher würde ich Tyrolean auch nicht bezeichnen. Schließlich wurde ja nicht auf Kosten der Sicherheit "um jeden Preis" geflogen, sondern auf Nummer sicher gegangen. Aber eine unglückliche Verkettung von Pannen nenne ich das schon. Aber wie von euch beschrieben: Alles kann immer mal passieren.
Gast Swissfighter Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Der letzte Satz "Um Himmels Willen. Schlimm ist, dass Tyrolean, eine Tochter der Austrian Airlines, als Partnergesellschaft der technisch so perfekten Lufthansa akzeptiert wird" ist eine Frechheit! So wie Lufthansa das Non-Plus-Ultra wäre und jede Airline froh sein müsste mit ihr kooperieren zu dürfen. Tyrolean ist doch keine Entwicklungsland-Airline!
huschi Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 ...besonders Leid tut's mir ja um die geplatzten Termine der Fr. Schreinemakers......da wird auch ihre Tränendrüse kein Fortkommen bewirkt haben...wie ärgerlich...
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 VO hat eine relativ schwierig anzufliegende Home Base und die Piloten sind ausnahmslos alle TOP und werden sehr streng intern selektiert! Die LH hatte bei Weitem mehr (fatale) Unfälle als VO ... *verärgertbin*
a340-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Ich denke nicht, dass man die Unfallstatistik von LH und VO vergleichen kann. Es sollte jedem eineluchten, dass VO natürlich viel weniger (gar keinen meines Wissens) fatale Unfälle als LH hat. Schließlich hat LH ja auch sher viel mehr Flugbewegungen zu verzeichnen und für die hohe Anzahl an Flügen ist Lufthansa zum Glück bisher relativ unfallfrei durchgekommen. LH ist bestimmt nicht das alleinige Nonplusultra in der Sicherheit aber garantiert auf einem sehr hohen Niveau, neben anderen Flugesellschaften (in Europa z.B. Austrian Airlines, SAS, British Airways...).
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Wenn ich diesen Artikel lese, und da vor allem die letzte Aussage, dann muss ich dem Autor mein tiefes Bedauern zu dieser Meinung aussprechen. Aber ok. Ich kenne die WELT nicht, kann mir aber nun vorstellen, in welcher Kategorie Zeitung ich sie ungefähr einreihen kann. Dazu fällt mir nur ein Wort ein: Sensationsgeil und alles andere als fachlich. Wahrscheinlich hat der Typ nicht mal ne Ahnung was ein Flugzeug ist.
A320 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Also den Manager, wenn er das wirklich sagte, würde ich feuern und die Welt würde ich auf Rufschädigung verklagen.
Gast CityAir Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß es immer wieder solche Verkettungen unglücklicher Umstände geben kann und daß keine Airline hiervon verschont wird. Bin am 1.12.2000 mit einer BAeJ-31 (D-CNRX von DV) von LEJ-MGL geflogen. Der Flug endete mit einer Notlandung in DUS wegen eines Anzeigefehlers (nicht ausgefahrenes Bugfahrwerk). Die Maschine wurde 2 Tage in der RAS Werft gecheckt und auch vom LBA untersucht. 2 Tage später am 3.12.2000 war die MAschine wieder im Einsatz für MGL-LEJ. NAch dem engine-start-up hat uns der Pilot wieder rausgeschickt... die Kiste hatte die gesamte Hydraulikflüssigkeit verloren. Weil einigen Paxen das alles komisch vorkam gab es rege Kommunikation mit dem LBA - Ergebnis... auch hier eine Verkettung unglücklicher Umstände. Keine Schlamperei.. einfach Pech. Schade, daß die übrigen paxe so nicht zu überzeugen waren, für die kleine Gesellschaft Lufttaxi DTM endete alles mit der Aufgabe der Linie...
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Quizfrage: Was machen Journalisten, die sich nur eine Bahnfahrt 2. Klasse gerade noch leisten können, über Österreich nur eine Sichtweise haben (die Politisch ist) und einen Stil wie in der Grundschule haben? Sie verzapfen blödsinn, der überhaupt nicht stimmt. Gut, VO is dieses Missgeschick passiert aber Fehler sind Menschlich (und Technisch). Solange keiner verletzt oder getötet wurde, ist es kein problem.
Gerry Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Ich freue mich, daß die meisten von euch das Missgeschick sehen, als das was es ist, nämlich eine unglückliche Verkettung der Umstände und nicht verbal wie es oft im Journalismus vorkommt, auf die "minderbemittelten" Österreicher draufschlagen!!
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Was soll denn diese Gehetze seitens der Presse immer? Das kann doch jeden mal treffen, ich warte nur drauf, daß eine andere Airline mal eine Unglückssträhne hat, da ist man froh um jeden Journalisten, der mal objektiv berichtet. Auf meinem letzten Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Hamburg wurde der Flieger gewechselt nachdem wir drin saßen und der zweite konnte das linke Triedwerk dann nicht selber starten und es mußte von außen manuell gemacht werden... der Pilot fand es lustig und hat gesagt "Ich könnte auch versuchen uns mit einem hochzubringen, aber ich befürchte dann müssen wir gleich alle Koffer auf der Startbahn sammeln gehen" (ein bisschen makaber, oder?) das ist doch auch so eine Verkettung, aber ist die Lufthansa deswegen gleich in die Presse gekommen...!?
Gast Swissfighter Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Nein, die Lufthansa ist ja "technisch so perfekt"!
TriStar Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 äh, eddm... ging es hier im thread nicht um tyrolean??
a340-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Ja es ging um Tyrolean..aber hättest Du den Thread anständig verfolgt, wäre Dir aufgefallen, dass nicht EDDM für die Wandlung des Threads verantwortlich ist.
TriStar Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 jep, stimmt. ist aber auch schwierig um diese uhrzeit noch geradeaus zu lesen, und hinter seinem posting war ja gerade so schön platz
a340-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 hihi..nach dem Motto den letzten beißen die Hunde..
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.