viasa Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ich habe wirklich keine Ahnung um was für eine Airline es sich hier handelt! Bild Habe zuerst gedacht, dass es der "neue" Euralair A310 ist (der hat die Registration F-GRNS). Ist dieser bereits an die "Nas Air" abgegeben worden? Zum Flugzeug: Airbus A310-304 (F-GRNS) c/n 432 / erster Einsatz bei Emirates / zuletzt bei Royal Aviation (Euralair???) Wer ist "Nas Air"? Bitte um eure Hilfe, danke!
SteveCRJ Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Hallo viasa! Mir war gerade langweilig und ich hab ein bisschen gestöbert: Lt. allen Quellen, die ich gefunden habe (z.B. Diese oder Diese) wird die F-GRNS unter "Euralair" geführt... Edit: Zu "Nas Air" konnte ich ebenfalls nichts finden... Sorry, dass ich nicht helfen konnte _________________ Viele Grüße, "Steve" [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-08-06 22:12 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 Ich habe überlegt, woher die Airline wohl am ehesten kommst und auf Westafrika getippt. Ich bin dann auch fündig geworden und habe in meinem Newsarchiv eine Meldung gefunden, wonach Euralair eine B737-800 an diese Airline aus Bamako in Mali vermietet hat. So wird dies wohl auch mit dem A310-300 passiert sein. Nas Air ist also einen von vielen Airlines, die sich als Nachfolger von Air Afrique versuchen. Die Airline hat den Zweilettercode P9 und fliegt zweimal wöchentlich mit dem A310 zwischen Bamako und Paris CDG. Die Airline bietet jedoch auch regionale Dienste an.
A346 Geschrieben 6. August 2002 Melden Geschrieben 6. August 2002 oder es ist das privatflugzeug vom rapper NAs falls den hier im forum jemand kennnt.....lol
IL62 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Wie Thomas Jaeger bereits richtig geschrieben hat ist NAS-Air eine Gesellschaft aus Mali. Seit circa einem Jahr fliegt man von CDG nach Bamako. Bisher wurden B737-800 der Euralair eingesetzt. Letzten Sommer gab es auch eine DC-9-32 mit Air Mali und Nas Air Aufschrift, die auf regionalen Flügen gemeinsam eingesetzt werden sollte. Die Maschine stand auch schon in Bamako, wurde meiner Meinung nach aber nie eingesetzt, da Air Mali pleite ging und dann AMC einstieg und für regionale Dienste jetzt die B737-200 SU-AYK der AMC genutz wird. Nach Paris fliegt Nas Air in Konkurenz zu Air Mali und dem AMC A300 SU-BMM. Der A310 hat nicht nur mehr Plätz als die B738, sondern -was vieleicht wichtiger ist -mehr Cargo Kapazität. Beide Airlines bedienen hauptsächlich die malinesische Gemeinde in Paris und selbst mit 2x A300 und 2x A310 pro Woche dürfte der Markt noch nicht ausgeschöpft sein. Beide Airlines fliegen auch zu wesentlich günstigeren Preisen als AF. Die B738 der Euralair wurden dabei bisher nur für die 2 wöchentlichen Flüge vermietet und hatten keine zusätzlichen Sticker. Deshalb sind die Nas Air Sticker auf dem A310 eine Überraschung. Ich konnte das Problem mit der Fracht letztes Jahr selber hautnah miterleben: Damals flog noch Air Mali mit Euralair B738 von CDG nach Bamako und mein Flug ( Aerolyon DC10-30 ) mußte 2 Container Cargo der B738 mitnehmen die am Vortag in CDG stehengebleiben waren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL62 am 2002-08-07 22:35 ]
flusifan Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 die maschine war gesern in CDG und ich war auch ratlos!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.