Alex_B Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Hier nun endlich der Bericht meiner USA-Reise im April ;) Die Reise dauerte insgesamt vom 10.04.-29.04.2008, deshalb gibts der Reihe nach mehrere Teile. Hier geht es direkt zu Teil 2 10.04.2008 MUC-SFO Morgens ging es mit der Bahn los in Richtung München, dank dem Bayernticket ging das auch sehr günstig und wir waren ohne Verspätung (sic!) gegen halb zwölf am Flughafen in München. Ohne warten zu müssen bekamen wir unser Gepäck los und hatten die Bordkarten in der Hand. Dann noch etwas gegessen und ab in die Fummelbude. Kurz nach der Sicherheitskontrolle sahen wir aber schon die Bescherung: Der Flug wurde mit 2,5 Stunden Verspätung angekündigt, neue Abflugzeit war dann 19Uhr. Um 17 Uhr kam unsere Maschine dann aus Delhi an, und um 18:45 Uhr wäre alles bereit gewesen zum Abflug - wäre! Denn genau zu der Zeit meldete sich der Captain dass wir erst um 19:25 Uhr nen Slot bekommen haben, also warten... Flug: LH 458 MUC-SFO (gebucht als UA8883) Airbus 340-600 D-AIHP ETD / RTD: 16:30 / 19:20 ETA / RTA: 19:20 / 21:30 Auslastung: Eco ~95% Um 19:20 Uhr ging es dann endlich los, auf der 8L hoben wir ab und es ging über Hamburg-Sylt und die Shetlands auf den Atlantik hinaus. Dank des PTV verging die Zeit recht schnell und in der Abenddämmerung überflogen wir Calgary. Bereits im dunkeln ging es im Downwind über die San Francisco Bay um sanft auf der 28L zu landen. Die Einreise ging sehr schnell, allerdings ließen die Koffer auf sich warten. Als wir um 23:00 Uhr endlich den Mietwagen hatten wollten wir nur noch schnell zu unserem Hotel in San Mateo. Dummerweise waren wegen Bauarbeiten einige Abfahrten des Highways gesperrt, so dass wir dann erst um 0:30 Uhr - nach 26 Stunden auf den Beinen - ins Bett fielen. 11.04.2008 Yosemite National Park Dank dem Jetlag waren wir bereits gegen 7 Uhr wieder wach. Nach einem kleinen Frühstück ging es los Richtung Yosemite. Zuerst gings jedoch in Hayward zu Wallmart um das Auto mit Kühlbox und Getränken auszustatten. Danach ging es via Manteca und Oakdale nach Yosemite. Unser Mietwagen (Toyota Sienna): Blick ins Yosemite Valley: Dank des Frühlings standen die Yosemite Falls richtig "im Saft": Und hier noch der Half Dome: Danach ging es südlich aus dem Yosemite Valley heraus Richtung Fresno, und in Tulare stand eine Übernachtung an. Gefahrene Strecke: 340 Meilen 12.04.2008 Mojave Desert, Route 66 Heute stand die längste Tagesetappe unserer Reise an. Um neun Uhr machten wir uns auf Richtung Grand Canyon. Zuerst ging es über Bakersfield, dem Tehachapi Paß und Barstow nach Arizona. Zug kurz nach dem Tehachapi Paß: Dort durfte man endlich mal "Gas geben" - auf den Interstates sind dort 75mph erlaubt. In Kingman ging es dann von der Interstate 40 runter und auf die berühmte Route 66: In Seligman sind wir dann in das "Roadkill Cafe" was essen gegangen - "You kill it, we grill it". Da wir aber kein totes Tier vom Straßenrand mitgenommen hatten mussten wir uns mit der normalen Karte zufrieden geben ;) Um 20:30 Uhr waren wir dann in unserem Hotel kurz vor dem South Rim des Grand Canyon. gefahrene Strecke: 590 Meilen 13.04.2008 Grand Canyon, Horseshoe Bend, Monument Valley Wir standen bereits um 5:00 Uhr morgens auf, denn laut Zeitung war Sonnenaufgang um 6:02Uhr. Deshalb ging es früh morgens gleich zum Canyon, und das rumwandern in der Kälte (-2°C) hat sich gelohnt: Danach ging es zurück ins Hotel zum Frühstück. Als nächstes wurde der Canyon Richtung Osten hin abgeklappert und danach ging es weiter nach Page, wo wir zur Mittagszeit an die Horseshoe Bend wanderten: Inzwischen hatte es 28°C und so freuten wir uns dann doch wieder auf die Klimaanlage des Mietwagens. Gegen Nachmittag erreichten wir dann das Monument Valley, welches wir dann in der Abendsonne genießen konnten: Übernachtet haben wir dann in Monitcello an der Grenze zu Utah. gefahrene Strecke: 360 Meilen 14.04.2008 Arches National Park Nachdem wir beim Frühstück einem Päärchen aus Georgia erklärt hatten welchen grünen Schnaps sie auf dem Oktoberfest getrunken haben, ging es los zum Arches National Park. Dort haben wir bei angenehmen 21°C den Balanced Rock und Delicate Arch unter die Lupe genommen: Laut Google-Maps und Navigon gab es einen Weg nördlich aus dem Park heraus, aber schaut selbst was das für eine Straße war: Nach einer guten Stunde Fahrt über diesen Feldweg erreichten wir dann wieder die geteerte US191, die uns Richtung Interstate brachte. Dann ging es relativ flott weiter Richtung Bryce Canyon, den wir am Abend erreichten: gefahrene Strecke: 340 Meilen 15.04.2008 Bryce Canyon, Zion National Park Heute ging es wieder früh los um den Bryce Canyon im Morgenlicht zu erleben. Am Ende des Canyons auf knapp 2800 Metern über n.N. lag sogar noch Schnee. Danach ging es durch den Zion National Park Richtung Las Vegas. Anstatt wie beim Grand Canyon oder Bryce Canyon, wo man meistens von oben drauf schaut, fährt man im Zion NP durch den Canyon. Die Straße windet sich in dem oft engen Canyon steil nach unten: Am Nachmittag erreichten wir dann Las Vegas. Nach einer kurzen Pause ging es dann auf den Strip. Leider wurden wegen des starken Windes weder am Treasure Island noch am Bellagio die Shows gezeigt. gefahrene Strecke: 270 Meilen Die Fortsetzung gibt's dann im nächsten Teil...
MySeattle Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Hallo, sehr schöner Tripreport. Bei mir steigt damit wieder mal das Verlangen, diesen schönen Teil der USA nochmal zu besuchen. Bin schon auf Teil 2 gespannt. Gruß, Michael
Alex_B Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Teil 2 könnte ich heute abend schaffen... ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.