HLX4U Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Vor mittlerweile 3 Wochen ging es zusammen mit dem User 757 aus der cgncommunity nach Breslau. Besonderheit dabei der erste Flug meinerseits mit dem LCC des Ostens…WIZZAIR! Los ging es früh um 5 Uhr über die A3 Richtung Dortmund. Dort angekommen kamen wir an der kurzen Schlange am CI auch fast sofort ran und begaben uns in die Wartezone, welche noch sehr leer war. Unser Gate 2 war unten im Keller angesiedelt. Mal eine Frage an die DTM-Insider….gab es diese Kellergates schon immer oder ist das ein Provisorium? Die Landung in Breslau Unsere Kiste kam zumindest sehr pünktlich aus Kattowitz und pünktlich startete das Boarding. An Bord sah man schon das die Kiste sehr abgenutzt war. Overnightcleaning scheint Wizz auch nicht zu kennen, jedenfalls zeigt der Teppich und nicht nur der deutliche Spuren. Der Flug dauerte etwa eine Stunde. Die Crew war ganz gut gelaunt und absolvierte den Service mit Routine. Der Anflug aus westlicher Richtung erfolgte dann sehr rasant um es mal vorsichtig zu sagen! Dauernd Speedbrakes,…das Fahrwerk raus aber noch keine Klappen…die kamen erst sehr sehr spät und wurden auf einen Schlag ganz ausgefahren;-)! Der Airport in Breslau ist sehr übersichtlich mit 6 Positionen in unmittelbarer Nähe auf dem Vorfeld. Es begrüßte uns dann auch eine FR mit der Aufschrift „Latehansa“. Vom Airport in die Stadt gelangt man per Bus, für den man passendes Kleingeld parat haben sollte. Normale Fahrtzeit etwa eine halbe Stunde…am Morgen im Berufsverkehr kann es auch schon mal eine Stunde dauern. Endstation ist ganz in der Nähe des Hbf. Unser Hotel, das Holiday Inn lag auch sehr zentral, etwa 5 Min Fußmarsch von eben diesem Hbf. Unser Zimmer war zu so früher Stunde natürlich noch nicht fertig, aber unser Marschgepäck war anhand von nur einer Übernachtung auch nicht so schwer, also machten wir uns direkt auf den Weg Richtung der Sehenswürdigkeiten, welche alle sehr zentral liegen und auch im Bereich von 10-20 Minuten von unserer Unterkunft. Das bedeutenste Baudenkmal ist das gotische Rathaus, welches in der Form auch den Krieg überlebt hat. Baubeginn war das 13. Jahrhundert! Freunde von Gerstensaft finden direkt nebenan den Schweidnitzer Bierkeller;-). Die ganze Gegend rund um den alten Markt und den Salzmarkt ist sehr sehenswert mit alten Häusern, Brunnen, Gaststädten sowie auch den üblichen Fastfood-Ketten und lädt zum verweilen ein. Ebenfalls in der Nähe befindet sich die Elisabeth-Kirche, welche normalerweise einen begehbaren Turm mit einer tollen Aussicht bietet. Bei unserem Besuch war das Teil natürlich geschlossen…;-). Jenseits der Oder befindet sich dann noch der Dom der Stadt, von innen und von außen auch sehr sehenswert. Diese Dominsel gilt übrigens auch als der älteste Teil der Stadt. Von dort sind auch Rundfahrten mit dem Schiff auf der Oder möglich. Allgemein schien es dort eher verkehrsberuhigt zu sein. Eine Ecke der Stadt die zum verweilen einlädt. Hier und da gibt es aber auch schon relativ nahe an der City Teile der Stadt die nicht die schönsten sind, wie die beiden Bilder vorher zeigen. Irgendwie erinnerte mich Breslau sehr an Krakau! Eine sehr schöne Innenstadt aber drumherum noch mehr als Überreste von 40 Jahren Planwirtschaft. Naja, vielleicht sollte die Herren Lafontaine und Gysi dort mal um Wählerstimme kämpfen und die guten alten Zeiten hervorheben… Danach schauten wir uns ausführlich in einem großen Shoppingzentrum um. Auswahltechnisch bleibt dort kein Wunsch unberücksichtigt, aber von den Preisen her geht es bei uns günstiger! Ein weitere Stop bei Coffee-Heaven und noch ein weiteres Einkaufszentrum direkt gegenüber von unserem Hotel ließen dann den Abend ausklingen. Rund um das Rathaus herrscht übrigens im Dunkeln eine noch schönere Atmosphäre….man kann es dort echt aushalten. Die eine LH nach MUC wurde noch gecancelt Die kleine Aussichtsplattform Das Holiday Inn vor Ort können wir wirklich als eine gute Basis für eine Stadterkundung empfehlen. Die Lage ist wirklich sehr gut. Nach einem Frühstück bei McDoof am Hbf machten wir uns dann auch wieder auf den Weg Richtung Airport. Diesmal mitten im Berufsverkehr Montagfrüh und schon dauerte die Busfahrt eine knappe Stunde. Also für alle die mal in Breslau sind..diesbezüglich nicht zu knapp kalkulieren! Beim Rückflug sollten wir dann wieder die gleiche Kiste haben wie am Vortag. In unseren Sitztaschen fehlten übrigens immer noch wie am Vortag die Safetycards! Ansonsten verlief der Flug pünktlich und ohne besondere Vorkommnisse, wieder mit einer gut gelaunten Crew und Ansagen aus dem Cockpit diesmal sogar auf Deutsch. Für Fragen stehen wir natürlich zur Verfügung!:-)
Q-STO Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Vielen Dank für den interessanten Bericht und die schönen Fotos. Die Innenstadt Wroclaws sieht ganz nett aus. Die Stadt werde ich zu meiner To-Do-Liste hinzufügen. Ich glaube sogar, dass Wizzair Flüge von Skavsta nach Wroclaw anbietet.
sammler75 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Breslau ist so eine Art Krakau ohne die vielen Touristen. Will im Februar mal hin, in Kombination mit Posen.
DTMAirport21 Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Unser Gate 2 war unten im Keller angesiedelt. Mal eine Frage an die DTM-Insider….gab es diese Kellergates schon immer oder ist das ein Provisorium? Die wurden letztes Jahr fertig gestellt dienen dazu das die Positionen 0-2 nicht so lange laufwege übers Vorfeld haben. Da Wizzair meist auf diesen Positionen abgefertigt wird (wie in dem Fall dein Flug). DTM hätte lieber paar Millionen mehr investieren sollen nd 2 Direkte Flugsteige bauen sollen. Den diese wie du sagst Keller Improvisation ist ja nur billig....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.