mart Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 da sag noch einer wir in rlp sind nicht auch für die lh *g* Weinauswahl für die Lufthansa Bauckhage: Über 100 000 Flaschen werden abheben Die Deutsche Lufthansa AG wird auf ihren Flügen weiterhin auch Weine aus Rheinland-Pfalz anbieten. Für die „Weinprobe über den Wolken" haben der Vorstandsvorsitzende der LSG-Lufthansa Service Holding AG, Hanns A. Rech, und Weinbauminister Hans-Artur Bauckhage jetzt in der Weinbaudomäne Oppenheim die Siegerweine nach einer öffentlichen Ausschreibung verkostet und ausgewählt. „Über 100 000 Flaschen aus allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten werden jetzt abheben", sagte Bauckhage. Die Kooperation zwischen LSG Sky Chefs und dem rheinland-pfälzischen Weinbauministerium hat sich mit der bereits zum sechsten Mal durchgeführten Rheinland-Pfalz-Weinprobe etabliert. In diesem Jahr wurden insgesamt 64 Proben eingereicht. „Von dieser Aktion profitieren beide Partner, die Deutsche Lufthansa AG und die rheinland-pfälzische Weinwirtschaft", sagte der Minister. Der rheinland-pfälzische Weinbau profitiere vom Namen und vom guten Image von LSG Sky Chefs, umgekehrt erwerbe die Lufthansa für ihre Kunden Spitzenweine aus rheinland-pfälzischen Anbaugebieten. „Ihre Frische, ihre Frucht und ihr ausgeprägtes Aroma heben die Weine aus dem internationalen Angebot heraus", sagte Bauckhage. Die angestellten Weine wurden am Vormittag von Prüfern und Mitarbeitern von LSG Sky Chefs und der Lehranstalten probiert, um die Weine herauszufiltern, die in Qualität und Weincharakter den Ansprüchen von Lufthansa am besten gerecht werden. Bauckhage und Rech trafen schließlich die Endauswahl. „Es war eine schwierige Entscheidung, aus einem insgesamt hervorragenden Angebot nur drei auswählen zu können", bilanzierte der Minister. Für Bauckhage ist diese Weinprobe ein wichtiger Baustein in den Weinmarketingaktivitäten des Ministeriums. Für die Probe A in der First-Class wurden 16 000 0,75-l-Flaschen eines trockenen Weißweins aus den Anbaugebieten Pfalz oder Nahe einer Spitzenqualität (mindestens Spätlese) gesucht. Der Wein, Jahrgang 2001, soll zwischen November 2002 und Februar 2003 ausgeschenkt werden. Gewonnen hat das Weingut Motzenbäcker, Deidesheim, mit einer Riesling Spätlese trocken. Die Probe B für die Business-Class sah eine trockene Riesling Spätlese aus dem Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer vor. Die 50 000 0,75-l-Flaschen des Jahrgangs 2001 sollen im Zeitraum November 2002 bis Dezember 2002 an Bord gehen. Hier hat ein Riesling Classic von Schloss Marienlay, Gutsabfüllung Reichsgraf von Kesselstatt, das Rennen gemacht. Schließlich wurde noch eine Probe C für die Business-Class gesucht. Angesprochen werden die Winzer in allen rheinland-pfälzischen Anbaugebieten. Im Februar bis März 2003 soll ein trockener Rotwein, auch Barrique, Jahrgang 2000 oder 2001 angeboten werden. Davon wurden 50 000 0,75-l-Flaschen gesucht. Den Zuschlag erhielt die Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller, Zell an der Mosel, für einen Dornfelder Qualitätswein aus der Pfalz, Jahrgang 2001.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.