Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport BA STR-EZE


thomasedds

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich war für eine Woche dienstlich in Buenos Aires und möchte daher kurz meine Erfahrungen mit BA schildern.

 

Zunächst am 7.11 genau 23h59min vor Abflug Online CheckIn gemacht und gleich die Bordkarte ausgedruckt, klappte ohne Probleme. Dann gegen 15h am Airport angekommen, in die kurze Schlange am Fast Bag Drop angestellt, dort war dann in 5Min alles erledigt. Gepäck wurde bis EZE durchgecheckt. Interessant für uns war, dass wir zwar 3h Umsteigezeit in LHR hatten, aber einen Anhänger mit" Terminal 5 short" am Gepäck hatten. Dann noch ein paar Euros ausgegeben und auf den Weg durch die Fummelbuden auf den Weg zu Gate 113 gemacht.

Abflug mit BA 921 war dann auf der 07. Der Flug selbst war sehr ruhig und auch das Sandwich hatte sehr gut geschmeckt. Dann ca. 20min vor Plan nach ruppigem Anflug und Feuerwerk über ganz London am T5 auf Position 519 geparkt und über das T5 gestaunt.

 

Danach erst mal die langen Wege zu den Flight connections zurückgelegt und erstmal die Bordkarte vorgezeigt, 10m später dann auch noch den Pass. Anschließend über eine lange Rolltreppe nach oben um sich erneut Sicherheitstechnisch untersuchen zu lassen. Abflug nach EZE war dann mit G-BNLZ von T5B Gate 42 was erstmal eine kurze Bahnfahrt und eine Fahrt auf einer seeehr langen Rolltreppe wieder nach oben bedeutete.

 

Boarding ging sehr sehr zügig und pünktlich nach Sitzreihen geordnet. Kurz vor Abflug kam von vorne die Info, dass wir immer noch auf 2 Passagiere warten und wenn die nicht innerhalb der nächsten 5min kämen, der Abflug noch etwas dauern könnte. Nachdem sie dann doch noch eintrudelten, gibt es dann sehr zügig zur 27L und danach erstmal 1h lang durch Turbulenzen nach oben auf FL330. Nach 1h gingen dann die Anschnallzeichen aus und es ganz ein paar Erdnüsse und die erste Getränkerunde. Ca. 30min später gabs dann ein warmes Abendessen (hab aber leider schon wieder vergessen, was es war...). Der Flug selbst war immer wieder von Turbulenzen geprägt, so dass es mir schwer fiel, zu schlafen. Das AVOD war übrigens vorzüglich und war natürlich immer aus Airshow eingestellt :) so dass man die Route verfolgen konnte, welche uns von LHR über die Biskaya, die Westküste von Portugal ( ab da FL380), La Palma, westlich der Kapverden und Fortaleza schließlich nach GRU führte. Dort dann 1h Aufenthalt zum auftanken und neue Passagiere einladen.

Der Weiterflug von GRU nach EZE dauerte dann noch ca. 2h30min. Landung in EZE und am Gate 8 abgestellt. Im Flieger gabs schon Einreisekarten zu ausfüllen mit denen man sich dann an der Immigration anstellen durfte. Da wir im Jumbo ganz hinten saßen, dauert es ca. 1h10 bis wir unseren Stempel hatten. Nahc uns kamen übrigens noch AA aus MIA+DFW und CO aus IAH, da kann man sich ausmalen was dann los war...

 

Vom Flughafen mit bestelltem Taxi in 45min zum Hotel und erstmal von der Hitze erschlagen (31°C). Die Woche selbst ging dann auch viel zu schnell rum so dass es dann vorgestern wieder zum Flughafen ging. Mit einer wackeligen Internetverbindung in der Konferenzpause noch schnell am Abend vorher Online Checkin gemacht, doch da kein Drucker zur Hand war ohne Bordkartenausdruck.

 

Am Flughafen dann gleich zum Checkin und von der Mitarbeiterin eine gute Reise gewünscht bekommen und den Hinweis, ein paar Schalter weiter eine Ausreisetax von 18US$ zu bezahlen :? bevor es durch die Fummelbuden ging. Dann noch die restlichen 2h im Sicherheitsbereich verbracht, bevor es zum Boarding ging. Leider hatten wir ein paar Briten dabei, die ihr Klischee in Sachen Getränke mehr oder weniger erfüllten :(

Pushback der G-BNLI dann pünktlich, vorbei an den abgestellten AF 773, AZ 777 Iberia 346, Air Comet 332 und Air Europa 332, Atlas Air 742 zur Piste 35. Dort dann mangels Taxiway einen Backtrack gemacht und ab gings nach GRU. Der Flug selbst war sehr ruhig und einige Flugbegleiter kamen mir vom Hinflug bekannt vor.... Zu essen gab es eine Snackbox (war sehr gut) und eine Getränkerunde (Flugzeit mit 950km/h ca. 2h). Doch dann der Anflug auf GRU: Der Pilot informierte uns, dass es dort Gewitter gibt und knipste in 25000 Fuss die Anschnallzeichen an. Der Anflug selbst war höchst unruhig mit mehreren Durcksackern und eine kräftigen Sinkrate (da merkt man mal wieder, wofür die Gurte da sind). Man sah deutlich, dass manchen dieser Anflug nicht so richtig bekommen war. Landung auf 09R wobei mit allem gebremst wurde, was zur Verfügung stand. Dann für ca. 1h20 am Internat. Terminal geparkt und aufgetankt.

 

Pushback nach LHR püntlich aber die neue Besatzung informierte uns, dass es die nächsten 1,5h aufgrund der Gewitter keinen Service geben würde. So war es dann auch und nachdem wir 1,5h Fahrstuhlfahrt inklusive Blitzeinschlag und Zickzackflug hinter uns hatten gingen dann über dem Regenwald in FL330 die Anschnallzeichen aus und der Service begann wieder mit Knabberzeugs und Getränken und kurz darauf einem warmen Abendessen. Ich entschied mich für die Pasta und lag damit goldrichtig, war das beste, was ich bisher im Flugzeug bekommen habe, ebenso der Kuchen und der Salat.

Danach gab es 2,5 ruhigen Flug auf FL330, bevor auf dem Atlantik wieder dermaßen ruppig wurde, dass die Anschnallzeichen wieder für ca. 1,5h angingen und der Pilot (nach den Angaben aus der Airshow) Stück für Stück versuchte ob es weiter oben wenige Turbulenzen gäbe, was dann schließlich auf FL360 endete. Es blieb dann den ganzen Flug eher unruhig bis wir dann westlich Portugal waren und dann wurde auch schon das Frühstück verteilt wobei ich mich für das englische Frühstück entschied. Die Flugroute, war annähernd die selbe wie beim Hinflug, nur dass Brasilien etwas weiter östlich verlassen wurde.

 

Nach 3 Vollkreisen über London erfolgte die Landung pünktlich um 7.15Uhr und wir wurden am T5 auf einer Außenposition abgestellt. Wie lange es dauert, einen vollen Jumbo mit Bussen zu leeren, kann sich wohl jeder vorstellen.

Nach Ankunft im Terminal 5 wieder Rolltreppen benutzt, um schließlich mit mehreren Hundert anderen vor der Passkontrolle auf dem weg zur Security zu warten. Insgesamt 1h10 ab der Landung, waren wir durch die Fummelbuden durch. Wie das dann mit 90min Umsteigen und noch dazu Abflug aus 5B oder 5C zu schaffen sein soll, bleibt wohl das Geheimnis von BA...

 

Dann knapp 5h im T5 verbracht, bevor dann 40min vor Abflug das Gate für BA919 bekannt gegeben wurde. Boarding war püntlich, jedoch waren wir Nummer 7 in der Schlange zur Piste 27L. Nach 1h10min Flugzeit dann Landung 20min vor Plan auf der 07. Gepäck war 10min später auch schon da und dann nach 30h auf den Beinen ab nach Hause und an der Matratze horchen. Nach 13h Schlaf hab ich mich dann an diesen Tripreport gesetzt.

 

Fazit: LH ist auch nicht besser als BA, weder vom Service noch vom Sitzabstand und nachdem BA doch oft billiger als LH ist, gehts Ende Januar wieder mit BA nach DEN (diesmal mit 777)

 

Thomas

Geschrieben

Danke für den interessanten Bericht. Sind auf dem Hinflug nur 8 Leute eingestiegen? Mir war bewusst dass BA auch Plätze auf der Strecke EZE-GRU verkauft, aber das ist ja echt nicht viel. Wenn ich mich recht entsinne ist übrigens auch Business Class auf diesem Segment sehr günstig zu haben. Sind denn in GRU viele ausgestiegen? Wie war die Auslastung im Allgemeinen so.

 

Das mit der Ausreisetax in EZE stimmt. Die wird nicht im Ticket eingerechnet und ist z.B. bei LH genauso zu zahlen.

 

Ansonsten danke für dein Fazit über BA. Bin selbst zwar nur innereuropäisch mit denen geflogen, fand das Produkt aber wirklich gut. Langstrecke scheint ja auch nicht verkehrt zu sein. Wenn man bedenkt dass BA auch oftmals sehr gute Preise anbietet scheinen die ja durchaus eine brauchbare Alternative zu sein.

Geschrieben
Danke für den interessanten Bericht. Sind auf dem Hinflug nur 8 Leute eingestiegen? Mir war bewusst dass BA auch Plätze auf der Strecke EZE-GRU verkauft, aber das ist ja echt nicht viel. Wenn ich mich recht entsinne ist übrigens auch Business Class auf diesem Segment sehr günstig zu haben. Sind denn in GRU viele ausgestiegen? Wie war die Auslastung im Allgemeinen so.

 

Also ob es auf dem Hinflug in der Eco wirklich 8 Leute waren, kann ich nicht sagen. Bei uns im hinteren Teil waren es 4 oder 5...

In GRU selbst sind auf dem Rückflug aus der hinteren ECO Sektion ganze 8 Leute ausgestiegen und es waren ab GRU in der hinteren Sektion immerhin noch 4 Plätze frei.

 

Die Auslastung in der Eco war in beiden Richtungen so um 95% und auch die WT+ sowie Business waren nahezu zu 100% voll. In den First-Class Bereich kam ich leider nicht.....

 

Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...