Tschentelmän Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 Hallo Leute, weiß jemand, wo die D-AHIG (B 737-300 mit Winglets) der Hamburg International abgeblieben ist? Lt. den einschlägigen Flottenlisten gehört die Maschine noch zur Airline aber seit Sommer gibt es keine neuen Online-Fotos mehr von dem Flieger. Vielleicht über den Winter eingemottet? Danke für Antworten. Gruß vom Tschentelmän
D-AIRX Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 lt. acars fliegt sie: ACARS mode: 1 Aircraft reg: D-AHIG [ ] Message label: ** Block id: @ Msg no: 0191 Flight id: 4R5730 [] [HI Hamburg International] Message content:- SBS-1 Callsign: HHI5730 ----------------------------------------------------------[ 28/11/2008 06:36 ]- ACARS mode: 1 Aircraft reg: D-AHIG [ ] Message label: ** Block id: @ Msg no: 1716 Flight id: 4R3716 [HAM-LCA] [HI Hamburg International] Message content:- SBS-1 Callsign: HHI3716 ----------------------------------------------------------[ 24/11/2008 13:14 ]- ACARS mode: 1 Aircraft reg: D-AHIG [ ] Message label: ** Block id: @ Msg no: 13a8 Flight id: 4R371F [] [HI Hamburg International] Message content:- SBS-1 Callsign: HHI371F ----------------------------------------------------------[ 24/11/2008 12:05 ]-
GeorgDD Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Nur die D-AHID ist in SXF abgestellt. georg
Tschentelmän Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Nun ist die Maschine seit Feb 09 abgestellt und wartet offenbar auf einen neuen Arbeitgeber. Bei dem stattlichen Alter von 22 Jahren und dem generell üppigen Angebot arbeitsloser B737-300 könnte es für den Vogel schwierig werden, einen neuen Job zu finden. Vielleicht bringen die Winglets einen kleinen Vorteil bei der Arbeitssuche.
Pokie Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Geschrieben 20. Juli 2009 Abend, die IG sieht nun so aus. http://skyliner-aviation.de/viewphoto.main...&picid=5880
Tschentelmän Geschrieben 25. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Da hab ich mich in meiner Einschätzung doch geirrt, dass die Maschine kaum mehr vermittelbar wäre. Alte aber gut gepflegte Flieger aus deutschen Airline-Beständen sind offenbar doch ganz gut gefragt. Bin mal gespannt, wo die B 737 der Lufthansa unterkommen, wenn sie ersetzt werden, die sind ja schließlich auch Tip Top.
enet Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Die Maschine ist aber auch ne kleine Schlampe... Das ist jetzt schon die 12. Airline, die den Bauch der Maschine füllen wird. ;-)
Tschentelmän Geschrieben 25. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Die Maschine ist aber auch ne kleine Schlampe... Das ist jetzt schon die 12. Airline, die den Bauch der Maschine füllen wird. ;-) Aber die "kleine Schlampe" hat immerhin Winglets, vielleicht war das der Vorteil gegenüber den vielen anderen 300ern, die derzeit angeboten werden. Wobei es etliche weitere 737-300 gibt, die ebenfalls schon einige Besitzer hatten. Hängt wohl damit zusammen, dass viele dieser Flieger einer Leasinggesellschaft gehören und häufig bei Airlines eingesetzt wurden, um Saisonspitzen oder den Bedarf bis zur Auslieferung neuer Maschinen zu überbrücken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.