Zum Inhalt springen
airliners.de

TUI bei Projekt Billigflieger weit fortgeschritten


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HANNOVER/DÜSSELDORF - Der weltgrößte Tourismuskonzern TUI(ehemals Preussag) steht unmittelbar vor der Entscheidung für den Start seiner geplanten Billigfluglinie in Deutschland. Das Projekt sei weit fortgeschritten, sagte ein TUI- Sprecher am Mittwoch in Hannover und bestätigte einen Bericht des Düsseldorfer "Handelsblattes". Auf der Hauptversammlung Ende Juni hatte TUI-AG- Vorstandsvorsitzender Michael Frenzel den Einstieg in den stark wachsenden Markt angekündigt.

 

Als Standort für die neue Linie werden dem Flughafen Köln/Bonn gute Chancen eingeräumt. Auch die Lufthansa-Tochter Eurowings will ihre Billigfluglinie dort stationieren und Köln/Bonn zum Drehkreuz für Flüge innerhalb Europas machen. Der Flughafen gilt insbesondere für die Billigfluglinien als interessant, weil erüber ein großes Einzugsgebiet verfügt. Der TUI-Sprecher betonte allerdings, Köln/Bonn sei eine Möglichkeit, es werde auch noch mit anderen Flughäfen verhandelt.

 

Die TUI AG verfügt bereitsüber eine knapp 90 Maschinen umfassende, zentral von Hannover aus gesteuerte Flugzeugflotte in Europa. In Deutschland gehört der Ferienflieger Hapag Lloyd zur TUI AG, in Großbritannien die Britannia. Weil die TUI durch die aggressiv wachsenden Billiganbieter auch Gefahren für das Geschäft ihrer Chartergesellschaften erwartet, treibt Konzernchef Frenzel den Markteinstieg voran. Einen Teil ihres Geschäfts machen die Fluggesellschaften auch mit dem Verkauf von Einzelplätzen.

 

DRUCK AUF DEM DEUTSCHEN MARKT STEIGT WEITER

 

Mit der unmittelbar bevor stehenden Entscheidung bei TUI steigt der Druck im deutschen Markt weiter. Eurowings will zunächst mit fünf Airbus vom Typ A 319, die bislang für Reiseveranstalter fliegen, in den Markt einsteigen. Allerdings muss der Aufsichtsrat den Plänen Mitte August noch zustimmen. Als Ziele sind europäische Metropolen, aber auch touristische Regionen vorgesehen. Die neue Gesellschaft soll allerdings nicht unter der Marke Eurowings fliegen, ein neuer Markenname ist aber nach Unternehmensangaben noch nicht gefunden.

 

Auch die Deutsche BA, die bis Frühjahr 2003 von der britischen EasyJetübernommen werden soll, konzentriert sich neben der Germania zusehends auf das so genannte No-Frills-Fluggeschäft ("Ohne Schnickschnack"). Die irische Ryanair Holdingswill nach früheren Angaben weitere Ziele in Europa anfliegen. Verhandelt werde mitüber 40 Flughäfen, um bereits im nächsten Jahr neue Strecken anbieten zu können. Die Zahl der neuen Ziele ist noch völlig offen. Vom nächsten Jahr an sollten auch innerdeutsche Flüge angeboten werden. Die Strecken stehen aber noch nicht fest.

Geschrieben

Innerdeutsche FR-Flüge und die Strecken stehen noch nicht fest- HONK!

 

HHN-LBC, HHN-FDH und evtl. noch ein oder zwei neue Flughäfen?!

Geschrieben

Mal angenommen, TV, EWLeicht und TUIbilligAir starten ab CGN, dann wird das doch sicher auch Einfluss auf die Entwicklung einer FR ab HHN haben. Nicht ohne Grund wählen alle Marktneueinsteiger doch Köln aus. Ich frage mich, ob FR dann weiter so rasant wachsen kann. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum FR seine Aufmerksamkeit auf Spanien richtet, um sich mehr dem Erzfeind U2 widmen zu können?

Geschrieben

Alle Airlines die ab CGN fliegen wollen stehen nur ganz selten und auch nur einen Hauch in Konkurenz mit FR ab HHN.

 

Zwar mag Barcelona "nah" dran sein mit 150KM, aber ein Großteil möchte gar nicht nach Barcelona, sondern nach Perpignan (nach den unzähligen Reiseberichten in der RZ übrigens sehr zu verstehen)

Geschrieben

...wie würde der Holländer da sagen: "...maar natuurlijk" icon_wink.gif

Ganz Deutschland will nach Perpignan und Bergamo und wie die Käffer alle heissen icon_wink.gif - aber höchstens, weil sie dadurch scheinbar günstig in die Nähe der Region kommen, wo sie eigentlich hinwollen.

Wenn dieses Publikum nun von Gesellschaften angesprochen wird, die sie mindestens genauso günstig, aber näher von zu Hause und dann auch noch näher an ihr Ziel bringen wollen, dann sehe ich doch einige Wolken am sonst so strahlend blauen FR-Himmel (nicht nur über HHN).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...