Zum Inhalt springen
airliners.de

[TRIP/FLIGHTREPORT] USA November 2008 (MIA-LAS-SFO-LAX)


dertino

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tripreport/Flightreport

 

Mein diesjähriger Jahresurlaub sollte mich mal wieder in die USA führen. Neben, Entspannung in Miami, welches bereits mehrmals als Urlaubsquartier gewählt wurde, sollte diesmal auch die Westküste besichtigt werden. Resultat war folgendes Routing:

 

Miami – Las Vegas – San Francisco – Los Angeles

 

Bis auf die Strecke San-Francisco – Los Angeles sollten die „Verbindungsetappen“ mit dem Flugzeug zurückgelegt werden.

 

Los ging es am 09.11. von München über Frankfurt nach Miami:

München (MUC) – Frankfurt (FRA)

Lufthansa UA9181

Airbus A320

Auslastung Y: ca.80%

 

Frankfurt (FRA) – Miami (MIA)

Lufthansa UA8849

Boeing 747-400

Auslastung Y: ca. 97%

 

Einchecken, hat Problemlos über die Webseite mittels online CheckIn funktioniert. Der erste Flug war nix weltbewegendes, nur der Weg zum zweiten Flug in Frankfurt war nicht gerade der kürzeste. Nach ungefähr 30 Minuten, gefühlten 10 mal Reisepass und Bordkarte vorzeigen, waren wir dann auch am gut gefüllten Gate angekommen. Der Platz war recht eng bemessen, da gleichzeitig am Nachbargate der Flug nach Chicago abgefertigt wurde. Boarding ging pünktlich und schnell von statten. Start war sogut wie pünktlich mit 10:50 Uhr, das Routing war für uns ungewöhnlich weit im Nordwesten. Führte uns südlich von Grönland entlang der US-Ostküste nach Miami. Vorteil dieser Route war der schöne Blick auf New York und Norfolk.

norfolk.jpg

Nach genau 10 Stunden Flug landeten wir dann mit gut einer Stunde Verspätung am neuen Concourse J in Miami. Terminal A und E kannten wir bereits durch Flüge mit Iberia und Britisch Airways, hier muss man schon sagen, das J einen sehr schönen Eindruck hinterläßt. Auch die Wege sind wesentlich kompakter und bei weitem Kürzer als bei den beiden anderen. Nach 40 Minuten standen wir dann mit dem Gepäck am Taxi Stand, leider fehlten nur die Taxis, aber das kleine Problem war nach etwas Wartezeit auch behoben. Uns standen nun 7 Tage Sonne, Strand und Shopping gegenüber, als Unterkunft diente das direkt am Strand gelegene Ocean Five Hotel. Der Ocean Drive mit seinen vielen Restaurants, sowie die verlockenden Einkaufsmöglichkeiten, sind nur einen Steinwurf entfernt.

f04.jpg

f08.jpg

f12.jpg

f10.jpg

Besucher am Wegesrand:

f90%20(1).jpg

 

 

Nebensächlichkeiten, die mir bei dem Lufthansa Flug aufgefallen sind:

 keine Socken und Zahnbürste wie bei BA, dafür aber warme Tücher (was bei der kalten Klimaanlage sehr vom Vorteil war)

 zwei vollwertige Essen, bei BA und Iberia gab es bei der Zweiten Runde leider immer nur einen kleinen Snack

 Sitzabstand der 747 ist schon sehr gering, zumindest gefühlt

 

Sportliche Highlights die wir uns dieses Jahr nicht entgehen lassen wollten:

Nascar:

f10.jpg

f12.jpg

Miami Heat Basketball (leider nicht ausverkauft)

f02.jpg

 

Der Weg nach Las Vegas

Ich muss zugeben, dass mir ein kleiner Planungsfehler unterlaufen ist, dies hat dazu geführt, dass wir keinen Flug Miami – Las Vegas gebucht hatten, sondern zwei Einzelflüge: Miami – Los Angeles und Los – Angeles – Las Vegas. Beides mit American Airlines, aber nicht zusammenhängend. Im schlimmsten Fall hätte dies dazu geführt, dass bei einem verspäteten ersten Flug der zweite Futsch gewesen wäre. Zweites Problem, hatte ich bereits hier im Forum nachgefragt.

Am Flughafen Miami gibt es mehrere AA CheckIn Bereiche, leider haben wir nicht so richtig herausbekommen, welche Funktion diese Bereiche unterscheiden, nach mehreren Fragen und vorzeigen der Online BordingPässe und langen Warteschlangen hatten wir dann auch eine Dame vor uns Sitzen, die scheinbar zum Ersten Mal in Ihrem Leben Online Boarding Pässe Ihrer eigenen Fluglinie zu Gesicht bekam. Sie wollte uns erstmal an einen (der mitten im Wegstehenden) Checkin Terminals schicken, an denen wir uns Boarding Pässe ausdrucken sollten. Erst später realisierte sie, dass die ausgedruckten und vorgelegten Papiere Boarding Pässe sind. Nach einem kurzen nicht gerade motivierten Gespräch hat sie dann doch das Gepäck so eingebucht, dass dieses direkt nach Las Vegas versendet wird. Um die Übergepäckgebühr von 50 USD (bei 2,5kg mehr) sind wir aber leider nicht herum gekommen.

 

Nachdem der Checkin, abgeschlossen war, ging es dann ins nächste Chaos: Sicherheitskontrolle. Da in den USA, fast jede Fluglinie für Gepäck jetzt Extra Geld verlangt, hat man den Eindruck jeder Fluggast versucht, soviel Gepäck wie möglich als Handgepäck mitzunehmen. Das führt nicht nur an der Sicherheitskontrolle als auch in den Flugzeugen zu recht viel Chaos und Platzmangel. Gerade bei diesem voll ausgebuchten Flug, war es schon atemberaubend, was so alles in einem Flugzeug mitgenommen wird.

Boarding wurde dann überpünktlich mit Aufruf der jeweiligen Gruppen durchgeführt, auch der Abflug war mit einem Verzug von 10sekunden mehr als pünktlich ;-). Dementsprechend waren wir nach 5h Flug über pünktlich in Los Angeles. Wir suchten uns dann im Terminal 4 ein gemütliches Plätzen um unsere 2,5h Wartezeit zu überbrücken. Das Terminal machte einen sehr modernen und gut aus gestatten Eindruck, anders als das später noch kennenzulernende TBIT.

Boarding für unsere MD80 nach Las Vegas war auch hier wieder überpünktlich. Es sollte unser Erstflug mit einer MD80 sein, denn wir so schnell wohl auch nicht wieder vergessen sollten. Nach einem Start Richtung Pazifik, ging es in einer 180 Grad Kurve zurück zum Flughafen, welchen wir dann in einer 45 Grad Kurve direkt überflogen.

f03.jpg

Solche Kurven sind in diesem Flugzeug ein sehr interessantes Erlebnis. Bis nach Las Vegas sollte es ein ruhiger und sehr schneller Flug werden, nur der Anflug war wieder ein Erlebnis für sich. Mit einer 90 Grad Rechtskurve bei gleichzeitig beginnenden Sinkflug wurde dieser eingeleitet. In diesem Moment wurde es im Flugzeug recht ruhig, nur meine Begleitung machte sich den Spaß den in Madagaskar2 gesehen Ausschnitt in diesem Moment darzubieten (

, 40te Sekunde). Einige Fluggäste konnten im ersten Moment nicht lachen :-). Nach der Landung und der Umrundung des gesamten Flughafens, war es dann Zeit Las Vegas zu erkunden:

 

Miami (MIA) – Los Angeles (LAX)

American Airlines AA283

Boeing 767-300

Auslastung: Y ~95%

 

Los Angeles (LAX) – Las Vegas (LAS)

American Airlines AA741

MD80

Auslastung: Y ~95%

 

 

Nebensächlichkeiten mit AA:

 Positiv ist das boarding strickt nach Gruppen aufgefallen. Keine Chance eher das Flugzeug zu besteigen.

 nur eine Getränke-Runde auf dem 5h Flug, war aber nicht so dramatisch, da man sich jederzeit neue Getränke kostenlos holen konnte (2 kleine Sandwich: 10 USD, Chips: 5 USD)

 gutes Unterhaltungsprogramm auf dem 5h Flug

 

Ein paar Impressionen aus Las Vegas:

Das Bellagio mit der wirklich genialen Fontänenshow

f06.jpg

f10.jpg

Venetian Shopping Mall:

f16.jpg

Hard Rock Café:

f901%20(08).jpg

f901%20(13).jpg

f901%20(14).jpg

Viele Baustellen (man beachte das “kleine Hotel” unten rechts, was gerade eingebaut wird)

f901%20(17).jpg

 

Fazit des Las Vegas Trips:

Interessante Stadt, aber einmal gesehen ist für uns ausreichend. Im gesamten zu viel Show, die Hälfte hätte es auch getan.

 

Also ab nach San Francisco, diesmal mit Virgin America. Da wir ca. 2,5h vor Abflug am CheckIn angekommen waren, blieb neben dem Einchecken auch noch Zeit für ein Gespräch mit dem Bodenpersonal, über schöne Sehenswürdigkeiten in San Francicso. Auch die Blumen am Terminal, die nur bei Virgin America standen, machten optisch einen sehr guten Eindruck. Eine Neuerung, die wir so bisher noch nicht kannten, die Gepäckerkennungsnummern, werden direkt mit auf die sehr schönen Boardingpässe gedruckt. Das Terminal sollte wie bei der Ankunft mit AA Terminal D sein. Wenn man mal die einarmigen Banditen außen vorläßt, ein sehr modernes und grosses und mit vielen Geschäften bestücktes Terminal. Vor allem das kostenlose Internet mittels WLAN ist hier mal eine Erwähnung wert.

Boarding begann überpünktlich wie bei AA nach Gruppen gegliedert, bis sich mitten drin, der Kapitän meldete mit der Nachricht: Aufgrund von Nebel verzögert sich der Start um 2h. Also alle die bereits in der Machine waren wieder raus. Von deutschen Flughäfen bin ich es jetzt gewohnt, das das Bordpersonal sich verdrückt und erst wieder auftaucht, wenn die Zeit vorbei ist. Das war hier etwas anders, der Boardingbereich wurde zur „Quizbühne“umgebaut. Soll heißen es wurden fragen ans Publikum gerichtet und die Gewinner konnten dabei Gutscheine für Premium TV, Filme oder alkoholische Getränke gewinnen. Die ersten beiden Gutscheine gingen dabei an mich, danach wurde ich kurzzeitig vom Spiel ausgeschlossen, da meine Google Suchergebnisse zu schnell waren. Wieder erwartend ging es nach 30 Minuten dann doch mit dem Boarding weiter, da sich der Nebel gelegt hat.

 

Mit 50 Minuten Verspätung flogen wir nach einer 180 Grad Kurve Richtung Westen, vorbei am gut beleuchteten Las Vegas:

f901%20(27).jpg

 

Las Vegas (LAS) – San Francisco (SFO)

Virgin America VX909

Airbus A320

Auslastung: ~90%

 

 

Die restliche Flugzeit verging mit dem austesten des Inflight Entertainment Systems. Ein paar Anmerkungen, die mir aufgefallen sind:

 Leider keine Anzeige der zurückgelegten Flugstrecke, dafür eine zoombare Google Maps Karte, welche die aktuelle Flugzeugposition anzeigt

 Das Free TV Angebot ist genial und funktionierte ohne Probleme, selbiges gilt für die riesige Auswahl an Musik

 System vielleicht etwas komplex für ungeübte

 Am Gate wurden während des Boardings noch nicht belegteNotsitze und First Class Sitze verkauft (soweit ich mich errinnern kann, 30 USD für einen Sitz am Notausgang)

 Das innere des Flugzeuges fanden wir super genial:

 

Mit der BART ging es nach der Landung in die Innenstadt. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer genialen Pizza, bevor es am nächsten Tag hieß: Sightseeing.

 

f01.jpg

f03.jpg

Pier 39

f14.jpg

f20.jpg

f31.jpg

f34.jpg

f40.jpg

 

 

San Francicso hat uns super gut gefallen. Hinterher haben wir es bereut, nur 2 Tage für diese Stadt eingeplant zu haben. Mit dem Mietwagen ging es dann entlang der Traumhaften Küstenlandschaft Richtung Los Angeles, inklusive Zwischenstop in PISMO Beach.

 

Highway 1:

f03.jpg

f07.jpg

f12.jpg

 

Impressionen aus Los Angeles:

f09.jpg

f15.jpg

f22.jpg

Muss man einfach mal gesehen haben, das Charmed Haus:

f25.jpg

Strand bei Santa Monica (leider nur 18 Grad und bewölkt)

f32.jpg

 

 

Los Angeles war, mal abgesehen von der riesigen Ausdehnung, sehr ernüchternd. Bis auf die unzähligen leider überteuerden Shopping Malls, die bekannten Sehenswürdigkeiten hat Stadt bis auf Ihre vielen Autos nicht viel zu bieten. Durch einen glücklichen Zufall haben wir es aber geschafft den genialen Ort zum Fotografieren des Hollywood Sign aufzufinden. Wir haben uns auch recht früh, ca. 4h vor Abflug auf den Weg zum LAX gemacht. Der Lufthansa Schalter war recht schnell gefunden, nur die Freundlichkeit des Personals hätte vielleicht etwas besser sein können. Gleichfalls erwartete uns hier im TBIT das absolute Chaos, bei BA standen sie schon fast übereinander. Nachdem wir dann unsere Koffer mitten im Terminal der TSA übergeben hatten,wollten wir dem Chaos entkommen, indem wir uns in den Sicherheitsbereich begeben. Da wir das Terminal 4 aus unserem Zwischenstopp kannten, hoffen wir dieses Ambiente auch hier vorzufinden, was sich leider als fatale Fehleinschätzung entpuppte. Man hat das Gefühl der Flughafen möchte seine Gäste recht schnell loswerden, denn 2 Mini Bistros mit astronomischen Preisen für ein internationales Terminal ist schon sehr wenig. Aber egal, der Flug stand ja fast bevor, denn das Aussteigen vom TAXI bis zum Erreichen des Gates dauerte 1h 15 Minuten, und das obwohl wir beim Lufthansa Schalter die Einzigsten waren.

 

Los Angeles (LAX) – München (MUC)

Lufthansa LH 453

Airbus A340-600

Auslastung: Y~95%

 

Der Flug war perfekt: absolut pünktlich, gutes essen, relativ viel Platz am Fenster und Inflight Entertainment System, was will man mehr.

So waren dann auch schon 18 Tage USA wieder zu Ende und uns erwartete das Kühle Nass in Deutschland. Eine geniale Reise mit vielen neuen Impressionen. Im Januar geht es dann für eine Woche 5500km in Richtung Südosten.

Tino

PS: Der Virgin America Gutschein (gültig bis 30.12.2009) liegt noch bei mir rum, bei Interesse kurze PM an mich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...