Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa legt Flugzeuge still


D-AIGH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

hab heute beim durchblättern der Aero International gesehen das die Lufthansa einige A300-600 und A340-300 wegen der Wirtschaftskrise stillgelegt hat.

wer weiß was genaueres darüber?

Geschrieben

waum legt man die denn still? Die wären ideal für inneritaliensiche Rennstrecken für LH Italia. Gerade auf Rennstrecken wie TSF-FCO oder BGY-FCO könnte LH damit doch mächtig Geld verdienen.

Geschrieben

So wirtschaftlich sind die "alten" A300-600 auch nicht mehr. ich bin der Meinung hier im Forum gelesen zu haben, dass dieser Typ unwirtschaftlicher ist als dafür 2 A320 fliegen zu lassen. Wirklich lohnen tut sich ein A300-600 nur bei Flughäfen mit SLOT-Koordinierung (wie LHR/LGW und diverse US-Airports)

Geschrieben

In DRS stehen 4 300er. Und zwar die, die eine C eingebaut haben.

 

Die 340er sind evtl. möglich, aber nicht sicher. Muß man sehen. Es sollen eben 2-3 sein.

Dafür kommen aber ja auch wieder welche. Kapazität wird sogar unter dem Strich um eine Maschine erhöht.

Geschrieben

>>>ich bin der Meinung hier im Forum gelesen zu haben, dass dieser Typ unwirtschaftlicher ist als dafür 2 A320 fliegen zu lassen.

 

Was natuerlich voelliger Unfug ist: Ein A300 verbraucht sogar 10% weniger Treibstoff (4,5 l/100 pkm) als ein A320 (5 l/100 pkm). Davon ganz abgesehen, hat er nur halb so hohe Personalkosten pro Passagier und duerfte aufgrund der Degression der Flughafengebuehren auch nicht doppelt so hohe Benutzungsentgelte haben.

Geschrieben
Was natuerlich voelliger Unfug ist: Ein A300 verbraucht sogar 10% weniger Treibstoff (4,5 l/100 pkm) als ein A320 (5 l/100 pkm). Davon ganz abgesehen, hat er nur halb so hohe Personalkosten pro Passagier und duerfte aufgrund der Degression der Flughafengebuehren auch nicht doppelt so hohe Benutzungsentgelte haben.

 

Alles richtig! Die Rechnung geht aber nur auf wenn ich den A300 auch voll bekomme, und das natürlich mit gutem Yield. Generell wäre der Yield bei 2 Frequenzen sicherlich höher als bei einer, wobei man das in der Realität sicherlich von Fall zu Fall beurteilen muss.

Generell haben größere Flugzeuge einen Stückkostenvorteil gegenüber kleineren Flugzeugen, solange sie von der Wirtschaftlichkeit in einer ähnlichen Generation anzusiedeln sind. Sinnvoll einsetzen kann man sie aber nur wenn ich die größere Kapazität auch gewinnbringend verkaufen kann. Im Winter scheint es bei LH also so zu sein dass man diese 4 A300 nicht wirtschaftlich seinsetzen kann, im Sommer kann das schon wieder ganz anders aussehen...

Geschrieben

Stehen in Dresden nicht die 306er, die im Sommer auf Mittelstrecke eingesetzt wurden? Das haette dann eher was mit der Umschichtung der Langstreckenflieger zu tun als die Aenderung der beruehmten "Kont-Schaufel".

Geschrieben

mh aber das mit dem Treibstoff kann echt nicht sein:

 

Der Unhold schrieb in seiner Bordpostille das seine 737-800 knapp 3 Liter pro 100km und Pax verbrauchen und die neuen A 320 noch wirtschaftlicher sein.

 

Und da O`Leary schreibt das er die grünste Airline der Welt ist verbrauchen die 738 in FR Sparversion (weniger Gewicht???) noch weniger.

 

 

Weiterhin habe die Info von rund 3 Litern pro 100 Paxkilometer auch bei 4U schon einmal gelesen.

 

 

Allerdings geben alle anderen Quellen höhere Basiswerte an als Unhold.

 

Was stimmt denn nun?

 

Also entweder lügen die Hersteller und Wikipedia oder aber Unhold.

Geschrieben

>>>Alles richtig! Die Rechnung geht aber nur auf wenn ich den A300 auch voll bekomme

 

Natuerlich. Und genau um dieses Szenario ging es hier: Ein 320 reicht nicht aus, nehme ich dann stattdessen zwei 320 oder einen AB3?

 

Dass die selbe Anzahl von Passagieren in einem zu 30 % ausgelasteten A300 weniger wirtschaftlich transportiert wird, als in einem zu 60 % ausgelasteten A320, ist klar.

Geschrieben
In DRS stehen 4 300er. Und zwar die, die eine C eingebaut haben.

 

Nicht ganz richtig.

Eine C haben mittlerweile alle A300; seit Sommer 2008 sind überall Interkont-C-Sitze und auch teilweise neue Y-Sitze eingebaut worden. Was du meinst sind die sog. "ABAs", diejenigen A300 der LH, die als erstes umgerüstet wurden und nach Pakistan, Afrika etc flogen (die AN, AP, AR und AS) In Dresden stehen aber "nur" 3 dieser ABAs, nämlich die AN, AR und AS. Hinzu kommt in Dresden die AM. Wo die AP "Donauwörth" steht.... k.A. --> weiß das jemand hier?

 

Einziger Unterschied zu den anderen A300er ist m.W., dass die 4 "ABAs" noch eine zusätzliche Toilette an Tür 3 / Reihe 33 eingebaut bekommen haben. Wenn mich nicht alles täuscht, haben das die anderen A300 nicht

 

Mit der fünften stillgelegten A300, von der hier die Rede ist, ist vermutlich die AI gemeint, die schon Ende Mai die Flotte verlassen hat und nun andere Zwecke erfüllt :-) ?!

Geschrieben

Im Winter scheint es bei LH also so zu sein dass man diese 4 A300 nicht wirtschaftlich seinsetzen kann' date=' im Sommer kann das schon wieder ganz anders aussehen...[/quote']

 

da hab ich gehört/gelesen, dass der LH-Flug zu meinem Lieblinsgziel MLA auf AB6 umgestellt werden soll.... Bin im JUL08 MLA-FRA mit AB6 geflogen und das Ding war bis auf den letzten Sitz voll; der Flug wurde in den letzten Jahren ja regelmäßig eher auf AB6 up-gegraded als das mal ein kleineres A32S-Familienmitglied oder gar ein Bobby (obwohl: das Pech hatte ich auch mal) zum Einsatz kam....

Geschrieben

Zu den 4 in DRS abgestellten kommt in kürze eine fünfte. Alle bekommen beginnend mit dem 13.01. einen C-Check bei EFW. Was danach passiert ist offen. Angeblich verhandelt LH mit DHL...

Geschrieben
mh aber das mit dem Treibstoff kann echt nicht sein:

 

Der Unhold schrieb in seiner Bordpostille das seine 737-800 knapp 3 Liter pro 100km und Pax verbrauchen und die neuen A 320 noch wirtschaftlicher sein.

 

Und da O`Leary schreibt das er die grünste Airline der Welt ist verbrauchen die 738 in FR Sparversion (weniger Gewicht???) noch weniger.

 

 

Weiterhin habe die Info von rund 3 Litern pro 100 Paxkilometer auch bei 4U schon einmal gelesen.

 

 

Allerdings geben alle anderen Quellen höhere Basiswerte an als Unhold.

 

Alle reden Quatsch und haben keine Ahnung, außer natürlich du! --> Du schaffst es sicherlich dir eine sinnvolle Antwort auf die Frage zu reimen.

 

Was stimmt denn nun?

 

Also entweder lügen die Hersteller und Wikipedia oder aber Unhold.

 

Alle reden Quatsch und haben keine Ahnung, außer natürlich du! --> Du schaffst es sicherlich dir eine sinnvolle Antwort auf die Frage zu reimen.

Geschrieben
Wo die AP "Donauwörth" steht.... k.A. --> weiß das jemand hier?

 

Steht in der schönsten Städte Deutschlands --> in Hamburch. Auf der sogenannten Ramp 2, das ist ggü. dem Geschäftsfliegerzentrum.

 

Gruß Luz80

Geschrieben
Zu den 4 in DRS abgestellten kommt in kürze eine fünfte. Alle bekommen beginnend mit dem 13.01. einen C-Check bei EFW. Was danach passiert ist offen. Angeblich verhandelt LH mit DHL...

Die EFW machen normale C-Checks? Der LH-Konzern hat doch sicher genügend Kapazitäten auf auf dem Gebiet. Auch spricht die Homepage von denen nur von Konvertierung und Wartung, aber keine Überholung. Klärt mich einer auf?

Geschrieben

Machen kann EFW prinzipiell alles. Wir haben in letzter Zeit schon öfters als Subunternehmer für LHT agiert. 2 tcheschiche A310 bekamen zum Beispiel dieses Jahr neue Fahrwerke, der Corporate Jet von Daimler Chrysler ist öfters zu Gast, genau wie die kanadischen MRTT. Ab Frühjahr 2009 soll in Dresden auch die Wartung der DHL A300B4 erfolgen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...