Hendrik438 Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Hallo, mir ist aufgefallen, dass seit ca. 4 Wochen mehr und mehr LH 744 mit einer neuen Bestuhlung auftauchen. Die bisherige Standartkonfiguration war ja 16/80/234, die neue ist 16/66/270. Destinations waren u.a. NRT, LAX, SFO und sicherlich noch andere. Weiß jmnd. was der Hintergrund ist und ob alle 744 umgerüstet werden?
kingair9 Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Ist nur ein Tipp ohne Insiderwissen: Sinkende C-Buchungen aufgrund Wirtschaftskrise?
Hendrik438 Geschrieben 27. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Ist nur ein Tipp ohne Insiderwissen: Sinkende C-Buchungen aufgrund Wirtschaftskrise? Das sagen viele die ich Frage, aber muss so ein Umbau nicht längerfristig geplant werden? Ich weiß eben nicht, wie aufwendig der Ausbau der C und Einbau von M Sitzen ist, ob das einfach in FRA in ein paar Stunden gemacht wird oder einen größeren Aufwand erfordert.
Bus_HHR Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Die Konfis sind nicht neu. LH setzt insgesamt drei verschiedene Konfigurationen bei den 744 ein. Die Konfi F16C80M234 ist "Standard"; die meisten Maschinen haben diese Auslegung. Eingesetzt werden die Maschinen entsprechend dem regionalen Aufkommen.
Hendrik438 Geschrieben 27. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Die Konfis sind nicht neu. LH setzt insgesamt drei verschiedene Konfigurationen bei den 744 ein.Die Konfi F16C80M234 ist "Standard"; die meisten Maschinen haben diese Auslegung. Eingesetzt werden die Maschinen entsprechend dem regionalen Aufkommen. Ich bin zu 99% sicher, dass dem nicht so ist, da ich neben dem Studium in FRA am Boden arbeite und deswegen an jedem Arbeitstag die Zahlen sehe und in den letzten 4 Wochen taucht die veränderte Konfiguration bei schätzungsweise 40% aller 744 Flüge auf, vorher ist sie mir nie aufgefallen. Vielleicht gab es vorher 1-3 744 mit dieser Konfiguration aber in dieser Masse ist es sicherlich neu.
Bus_HHR Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Also in der Vergangenheit hatte ich immer drei verschiedene Konfis im System, wobei die "Standard" überwiegt. Aber ich schau gerne nochmal in den Schulungsunterlagen nach....
Bruzzler Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 also es ist wirklich so, dass es diese 3 Konfigurationen schon ewig gibt. Es hängt einfach stark von den Buchungszahlen (zB mehr Eco und weniger C/Class Paxe) und der Bodenzeit ab, ob ein Umbau gemacht wird oder nicht. Hat wie Bus_HHR schon gesagt hat mit dem Aufkommen zu tun. Das ganze heißt QC (Quick Change) und wird zwischen 2 Umläufen in FRA gemacht. ca 4 Stunden Bodenzeit sind dafür vorgesehen. Gruß Bruzzler
hch Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Die 52C config hatte ich erst ein einziges mal, die 66C config aber des oefteren. 80C war aber zumindest in 2008 deutlich in der mehrzahl was meine Fluege angeht. Kann mir gut vorstellen dass mit den derzeitigen einbruecken der C Buchungen 66C und ggf 52C deutlich haeufiger werden. Wie Bruzzler sagt geht das in ein paar Stunden zwischen den Umlaeufen, es gab auch mal nen TV-Bericht darueber (noch mit der alten C, aber das Prinzip ist dasselbe). Vielleicht tauchen ja auch wieder 36C A343s auf, die hab ich persoenlich noch nie gesehen..
Hendrik438 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Ok, danke für die Infos. Dann dürfte es zwischendurch wirklich zu gut 100% 80C gewesen sein. Mittlerweile dürfte ein Drittel auf 66C umgestellt sein und heute habe ich erstmals eine 54C gesehen (fliegt morgen früh nach SFO). Hätte wirklich nicht gedacht, dass sich die Konfiguration so schnell ändern lässt..... Das ist doch dann auch viel schwieriger wenn man einmal einen Equipment Change durchführen muss.
hch Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 FYI: ein thread auf annette der die Verschiedenen Configs samt ein paar routen in 2007 erwaehnt: http://www.airliners.net/aviation-forums/g...a+66C#ID3306076 und nocheiner zu allen LH seat configs an einem bestimmen Tag, ebenfalls in 2007: http://www.airliners.net/aviation-forums/g...ation#ID3442027
D-AIRX Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Es gibt eine TV-Sendung über den Airport FRA, wo dieser QC in einem LH-Jumbo sogar recht gut gezeigt wird - das geht relativ schnell. Auch als die Sklavengaleeren vom Typ A346 Ende 2003 Anfang 2004 zur Lufthansa kamen gab es für die 346 - damals alle noch in Zweiklassenkonfig - auch 3 unterschiedliche Konfig-Angaben, von denen die 66/279 wohl die häufigste war. Letztes Jahr flog ich mit der HF in 66/279 nach Japan - und wenige Tage später hatte die in einem anderen Umlauf eine andere Konfig.... business as usual würde ich sagen.
YHZ Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 ... ich glaube, dass es nicht nur an der wirtschaftlichen Großwetterlage liegt (wohl aber großteils), denn ich erinnere mich noch gut an den letzten Winter, wo ich auch mal mit einer LH B744 mit 66C geflogen bin - Winter ist ja generell die aufkommensschwächere Zeit, vor allem die Feiertage um Weihnachten, deshalb macht es ja durchaus Sinn, dass LH hier die Konfig kurzfristig ändert ... ;) ... Frage: machen das andere Carrier auch? Ich denke hier vor allem mal an die großen AF/KL und BA, aber auch die Asiaten (SQ, CX, MH, TG)?
Bus_HHR Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Ich habe es schon erlebt, dass z.B. nach IAD im Hochsommer eine 744 mit mehr Eco Sitzen eingeplant wurde. Wie gesagt, wird entsprechend der saisonalen Nachfrage gemacht. Ob es andere Airlines auch machen: Ich denke mal im Prinzip schon; hängt aber vermutlich auch mit den jeweiligen Maschinen-Auslegungen zusammen und wie "leicht" die Konfi geändert werden kann. Auch wenn fast jeder ob der Schräge der LH-Sitze meckert, durch die Blockbauweise kann man eben schnell reagieren. Ob man diese schrägen Contur-Sitze wie bei NZ oder VS schnell abändern kann, keine Ahnung.
Marcus Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 @D-AIRX Der Umbau geht nicht schnell. Die Zeiten sind vorbei. Früher hat der QC knapp 2 Stunden gedauert. Jetzt dauert er zwischen 4 und 6 Stunden. Die neuen Business Class Sitze müssen erst zerlegt und dann erst ausgebaut werden. Genauso werden die Sitze zerlegt in den Flieger gebracht und dort zusammen gebaut. Die alten Sitze wurden komplett in den Flieger gebracht und mussten nur befestigt und angeschlossen werden. Greetz, Marcus
YHZ Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 ... ok, dann dauert es heute im Vergleich zu früher mit 4-6 Std länger (wohl je nachdem wieviele Sitze aus/ein gebaut werden?) als früher, aber 2 Std war sensationell und 4-6 Std ist immer noch sehr schnell! Da muss man die Flieger nicht erst großartig aus ihren Umläufen rausnehmen, was ein riesen Vorteil ist!
D-AIRX Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 ....genau so sehe ich es auch - für die Airline immer noch ein Vorteil: schnell und billig also
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.