GM.AMS Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Hat schon jemand die ersten Bilder einer 737 der Norwegian Air Shuttle gesehen (z.B. http://www.planepictures.net/netshow.cgi?1028651440:OSL )? An sich finde ich es ja eine schöne Bemalung. Nur die Aufschrift vorne, die da lautet: "Norwegian.no" und auf ihre Internetadresse hinweisen soll, finde ich etwas unglücklich gewählt... _________________ Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2002-08-07 21:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2002-08-07 21:53 ]
A330-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Klick! Many happy landings, A330-300.
GM.AMS Geschrieben 7. August 2002 Autor Melden Geschrieben 7. August 2002 Ooops, das Thema hab' ich leider übersehen - aber dennoch, mein Kommentar bleibt: ist doch 'ne unglückliche Internetadresse, oder?!
A330-300 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Affirmative! Ist wirklich etwas unglücklich, aber andererseits ist das ja wohl bei allen norwegischen Adressen so, und zumindest die Norweger selbst dürften das wissen. Many happy landings, A330-300.
BU662 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 Vielleicht ist die Internetadresse sogar besser als die von SAS für Norwegen (scandinavian.net) Fakt, der Großteil der Norweger hat einen immensen Nationalstolz, und wenn etwas "særnorsk" ist, dann ist das was, was man beachtet. SAS und selbst Braathens werden nicht mehr als 100%ige Norwegische Firmen angesehen, und da kann Norwegian punkten. Schon allein, weil sie mit keiner Krone irgendeinem Schweden gehören. Das rührt aus den geschichtlichen Verbandelungen der skandinavischen Länder. Der Großteil der Norweger findet Norwegian als Namen gelungen. Die Bemalung ist für mich nicht mehr als eine Kopie von Frontier, da hätte man sich besser was eigenes einfallen lassen sollen
GM.AMS Geschrieben 7. August 2002 Autor Melden Geschrieben 7. August 2002 Den Namen "Norwegian" finde ich auch in Ordnung, nur eben in Kombination mit der Endung ".no" wirkt es unglücklich. Da hätte man doch ".com" oder sowas wählen können (was halt noch verfügbar ist). Die Bemalung gefällt mir - obwohl mit viel weiss - recht gut, da man daneben auch noch (Landes-)Farben zeigt.
Gast Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 BU662 hat vollkommen recht. Mit dem Namen Norwegian und den rein norwegischen Eigentümern kann man bei den Norwegern, die soooooo stolz auf ihr Land und ihre Geschichte sind, punkten. Ich kenne viele Norweger, habe Verwandte in Oslo, Lillehammer, Tromsö und Nybergsund, liebe das Land und fühle mich bei den "kühlen Wikinger" genauso wohl wie in Österreich.
BU662 Geschrieben 7. August 2002 Melden Geschrieben 7. August 2002 @PlanespotterAT habe auch schon gehört, das die Zahl der Flugzeuge, die bei Braathens in der Produktion sind, d.h. in der Luft, zum Winter um 2 Maschinen steigen wird. SAS hat die Gefahr erkannt und wird sich auf mindestens einer der vier Routen ein wenig zu Gunsten von Braathens zurückziehen. Die Norweger lieben halt Flugzeug, bei der ein Nationalsymbol richtig groß drauf zu sehen ist
GM.AMS Geschrieben 7. August 2002 Autor Melden Geschrieben 7. August 2002 Wie ist denn das Preisniveau von Norwegian im Vergleich zu BU/SK? Unterscheidet sich der gemeine Norweger da so sehr von seinen (aus seiner Sicht) südeuropäischen Nachbarn, die - Nationalstolz hin oder her - letzten Endes doch in ihr Portemonnaie schauen und wo der Preis für ihr Ticket die Wahl der Fluggesellschaft bestimmt und nicht die Grösse der Nationalflagge am Heck? Würden sie nicht alle in Scharen zu BU oder gar SK laufen, wenn dort der Preis stimmte und niedrig(er) wäre? Ich gehe mal davon aus, das Norwegian "günstige" Preise anbietet und dem geneigten Publikum die Wahl vor allem dadurch vereinfacht wird, doch mal "yes" zu ".no" zu sagen?
BU662 Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Das Preisniveau insgesamt gesehen ist höher, bei einigen Dingen erreicht es im Vergleich zu Deutschland den Faktor 2.5 (Cola z.B., aber auch Fleisch oder Schokolade) Bei FLugreisen ist der Faktor <1, ein retour Ticket in Südnorwegen kostet bei SAS/BU, sofern man über Internet bucht, 692 NOk, das sind ca 80€. NOrwegian will mit preisen von ca 500 NOK one-way operieren, das heißt ca 55€.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.