Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Österreich, Zugspitze, Silvester in Berlin


Snappy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

zum Abschluss des Jahres stand bei mir diesmal ein Trip in die Berge an. Zu verdanken war das hauptsächlich Tuifly, die ihre Flüge fast schon verschenkt haben... wundert mich eigentlich, da es ja die Hauptreisezeit für Skigebiete ist.

 

Herausgekommen ist dann folgendes Routing...

 

Di, 30.12.2008 10:20 - 11:50 Hamburg - Klagenfurt

Mi, 31.12.2008 12:35 - 14:00 Innsbruck - Berlin

 

Hier bereits vorab das GPS-Log dazu...

 

gpsat.jpg

 

Damit habe ich mir zugleich die Option gesichert Silvester in Berlin zu verbringen ohne dafür Mehrkosten zu haben (mal vom Hotel abgesehen), denn das Rail&Fly Ticket konnte ich auch noch am Folgetag nutzen um nach Hause zu kommen. Und da ich einen Monat vor Abflug noch ein mit 54 Euro vergleichsweise günstiges Hotel in Berlin fand (es war fast alles citynahe im zweistelligen Bereich ausgebucht), habe ich mich dazu entschieden die letzte Nacht des Jahres dort zu verbringen.

 

Zudem habe ich den Trip noch ein wenig erweitert und eine Übernachtung in Hamburg davorgehängt. Somit setzte ich mich bereits am Montag Nachmittag in den Zug und fuhr in die Hansestadt.

 

Seit kurzem gibt es in Hamburg eine direkte S-Bahn vom Hauptbahnhof zum Flughafen, früher musste man immer mit dem Bus fahren.

 

IMG_5925.JPG

IMG_5928.JPG

 

Den Abend nutze ich noch um in Hamburg über den Weihnachtsmarkt zu gehen.

 

IMG_5931.JPG

 

Am nächsten Morgen fuhr ich dann mit der S-Bahn zum Flughafen. Dabei muss man aufpassen, dass man im richtigen Wagen sitzt, da die S-Bahn eine Station vor dem Flughafen geteilt wird und in zwei verschiedene Richtungen weiter fährt.

 

Eigentlich wollte ich am Flughafen dann am Automaten für den Rückflug einchecken, nur scheinen die dort die Dinger wieder entfernt zu haben. Als ich am Checkin fragte, meinte die Frau nur das sie dafür ja jetzt da wäre. Für den Rückflug könnte sie mich aber nicht einchecken... ganz toll. Auch später in Klagenfurt das gleiche Bild. Kein Automat und die Frau am Tuifly Ticket Desk "durfte" das nicht machen, obwohl sie natürlich einen PC mit Drucker und Internet hatte.

 

Naja, also hiess es pünktlich in Innsbruck zu sein, um dort ganz altmodisch am Schalter einzuchecken.

 

Aber noch sind wir in Hamburg, wo die Sicherheitskontrolle total überfüllt war. Es waren nur noch 45 Minuten bis zum Abflug und eine Schlange von bestimmt 70-80 Leuten vor mir, die sich dann vier Sicherheitsschleusen teilen mussten. Am Gate bin ich erst angekommen, als das Boarding schon fast beendet war, aber für ein kurzes Foto der D-AHFI (737-800) war noch Zeit.

 

IMG_5941.JPG

 

Überpünktlich waren die Türen zu und es ging los zur Startbahn und anschließend in einer Rechtskurve in Richtung Süden. Während es in Hamburg noch recht neblig war, klarte es kurze Zeit später bereits auf und war dann fast bis zur Landung wolkenlos.

 

IMG_5952.JPG

 

Hier z.B. Würzburg...

 

IMG_5966.JPG

 

...und München

 

IMG_5982.JPG

 

Anschließend gab es dann einen schönen Eindruck von der Strecke, die ich in den nächsten Stunden mit dem Auto fahren sollte, denn die Route war fast die selbe, nur 10 km höher. :)

 

IMG_5988.JPG

 

Viel Verkehr auf der Gegenflugbahn... ;)

 

IMG_6000.JPG

IMG_6002.JPG

IMG_6005.JPG

IMG_6012.JPG

IMG_6019.JPG

IMG_6030.JPG

IMG_6033.JPG

IMG_6036.JPG

IMG_6040.JPG

 

Wie der Pilot auch schon vorher durchsagte, war das Wetter in Klagenfurt bewölkt, was ich weder vom Wetterbericht noch vom Blick nach draußen her gedacht hätte. Aber auf den folgenden Bildern ist schön die niedrige Nebeldecke zu sehen, die über dem "Tal" hing.

 

IMG_6049.JPG

IMG_6083.JPG

IMG_6098.JPG

IMG_6105.JPG

 

Nach der Landung und Übernahme des Mietwagens (VW Polo) mussste es natürlich erstmal schnell aus der Nebelsuppe raus gehen. Nach etwa einer Stunde fahrt lichteten sich die Wolken auch endlich. Und das sogar für den Rest des Jahres, denn erst am Neujahrstag sollte ich diese wieder mal zu Gesicht bekommen.

 

IMG_6121.JPG

IMG_6138.JPG

 

Das Hotel für die Nacht lag in der Nähe von Garmisch Partenkirchen. Die Route dorthin führte an Zell am See vorbei nach Deutschland. Dabei habe ich die Grenze zwischen Österreich und Deutschland überhaupt nicht bemerkt. Hab mich nur gewundert das auf einmal die Straßenschilder wieder deutsch aussahen.

 

IMG_6182.JPG

IMG_6184.JPG

IMG_6192.JPG

IMG_6210.JPG

IMG_6247.JPG

IMG_6250.JPG

IMG_6284.JPG

IMG_6307.JPG

IMG_6320.JPG

IMG_6349.JPG

 

Viel Zeit irgendwo länger anzuhalten hatte ich natürlich nicht, aber das war ja auch nicht der Grund der Reise... wie sagt man so schön - der Weg ist das Ziel. Von solchen Roadtrips durch interessante Landschaften kann ich einfach nicht genug bekommen, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt. ;)

 

Gegen Abend erreichte ich das Hotel, welches in einer recht schönen Gegend lag. Davon war beim Blick aus dem Fenster um die Uhrzeit natürlich nicht viel zu sehen, außer diesem Gebäude hier.

 

IMG_6389.JPG

 

Ich habe mich aus zwei Gründen dafür entschieden eins in Deutschland zu buchen, zum einen war es preislich nur etwa halb so teuer wie in Österreich und zum anderen lag es optimal um am Folgetag der Zugspitze einen Besuch abzustatten, sprich dem höchsten Berg Deutschlands.

 

Dafür ließ ich sogar das Frühstück ausfallen und machte mich gleich morgens um 7 Uhr auf zur Seilbahn, die um 8 Uhr ihren Betrieb aufnehmen sollte.

 

IMG_6402.JPG

 

Es gibt zwei Möglichkeiten um auf den Gipfel zu kommen. Die schnellste ist die Seilbahn, die alle halbe Stunde (bei Bedarf auch öfters) in nur 10 Minuten auf 2962 Meter Höhe fährt. Zudem gibt es eine Zahnradbahn, die von Garmisch Partenkirchen aus bis zum Zugspitzplatt auf 2600 Metern Höhe fährt.

 

Zwischen den beiden Stationen gibt es auf der Zugspitze eine weitere Seilbahn. Welchen Weg man wählt, kann man selbst entscheiden, am interessantesten ist natürlich die Rundfahrt, also Seilbahn auf den Gipfel, Seilbahn aufs Platt und dann Zahnradbahn nach unten...bzw. das ganze in umgekehrter Reihenfolge. Dabei kann man die mittlere Seilbahn nutzen so oft man möchte, nur die Fahrt auf den Gipfel bzw. ins Tal ist nur je einmal möglich. Mit 36 Euro ist der Spass zwar nicht günstig, aber das Geld auf jeden Fall wert.

 

Zusammen mit vielen Skifahrern bestieg ich kurz vor 8 Uhr den Seilbahnwagen und fuhr nach oben. Ich glaub ich war der einzige Fußgänger. Hier ein paar Eindrücke von der Fahrt nach oben...

 

IMG_6407.JPG

IMG_6427.JPG

IMG_6433.JPG

IMG_6437.JPG

IMG_6444.JPG

 

Oben angekommen machte ich dann natürlich erstmal den Fehler der Masse hinterzulaufen, die aber natürlich gleich wieder runter mit der zweiten Seilbahn ins Skigebiet wollte. Aber die Schranke wurde zum Glück wieder für mich geöffnet... denn den letzten Sonnenaufgang des Jahres wollte ich natürlich ganz oben auf dem "Dach Deutschlands" erleben.

 

IMG_6450.JPG

 

Es gibt eine Aussichtsplattform draußen und eine hinter Glas, welche auch gleichzeitig als Restaurant dient. Ich wollte natürlich nach draußen, trotz gefühlter -20°C wenn mal wieder eine Windböe kam. Außer mir lief dort oben nur ein weiterer "Tourist" rum.

 

IMG_6451.JPG

IMG_6456.JPG

IMG_6464.JPG

IMG_6469.JPG

IMG_6471.JPG

IMG_6478.JPG

IMG_6483.JPG

IMG_6493.JPG

IMG_6497.JPG

IMG_6510.JPG

IMG_6518.JPG

 

Mit der zweiten Seilbahn ging es anschließend eine Etage tiefer.

 

IMG_6531.JPG

IMG_6540.JPG

IMG_6550.JPG

IMG_6561.JPG

IMG_6565.JPG

IMG_6568.JPG

IMG_6572.JPG

IMG_6576.JPG

IMG_6579.JPG

IMG_6583.JPG

IMG_6584.JPG

IMG_6592.JPG

IMG_6593.JPG

IMG_6596.JPG

IMG_6613.JPG

IMG_6630.JPG

 

Um 9:30 Uhr, also etwa 90 Minuten nach meiner Ankunft auf dem Gipfel, nahm ich die erste Bahn des Tages zurück ins Tal.

 

IMG_6637.JPG

IMG_6640.JPG

 

Irgendwie schien das die Leute da ein wenig zu verwirren das ich schon wieder runter wollte. ;) Ich war dann auch tatsächlich der _einzige_ Passagier in der Bahn, während zuvor natürlich erstmal zig ankommende Skifahrer aussteigen mussten. Der Zugführer der Zahnradbahn bot mir sogar an vorne im Führerhaus mitzufahren, was ich dann jedoch dankend ablehnte.

 

Die Hälfte der Strecke verläuft durch einen Tunnel mitten durch den Berg. Da die anschließende Strecke durch die Wälder so früh morgens noch recht schattig war, gibt es davon nur wenige Bilder. Interessant fand ich, was da so alles für Tierspuren am Rand der Strecke durch den Schnee führten, ist natürlich eine Gegend wo so gut wie nie ein Fußgänger vorbei kommt, erst recht nicht bei dem hohen Schnee.

 

IMG_6654.JPG

IMG_6664.JPG

IMG_6674.JPG

 

Als ich wieder im Auto saß und in meinem Navi Innsbruck Flughafen als Ziel einstellte, bekam ich erstmal einen kleinen Schock... die Fahrtzeit sollte doppelt so lange dauern wie eigentlich gedacht hätte. Ich war der Meinung das die Zugspitze quasi auf dem Weg vom Hotel nach Innsbruck liegen würde, aber ich musste nochmal ein ganzes Stück zurück fahren und den Berg auf der anderen Seite umrunden. Zudem musste ich vorher ja auch noch tanken und den Mietwagen zurück geben.

 

Und wie bereits geschrieben.. ich hatte noch keine Bordkarte. Laut Navi war die errechnete Ankunftszeit genau 60 Minuten vor Abflug, also gerade noch rechtzeitig. Natürlich durfte nun absolut nichts mehr dazwischen kommen. Fotos machen ging daher nur noch während der Fahrt.

 

Das hier fand ich interessant... unten Schnee, oben grün.

 

IMG_6685.JPG

IMG_6694.JPG

IMG_6703.JPG

IMG_6710.JPG

 

Da die Straßen alle frei waren, kam ich zum Glück gut durch und erreichte den Flughafen nach erledigtem Tankstop (1 Liter Super für 0,89 Euro) wie vom Navi vorhergesagt genau eine Stunde vor Abflug.

 

IMG_6733.JPG

 

Erstmal ging es zum Checkin, wo ich dann feststellte das ich gar keinen Sitzplatz vorab reserviert hatte, war eigentlich der festen Überzeugung 1A reserviert zu haben. Naja, so wurde es 24F, obwohl ich fast schon der hunderste auf der Passagierliste war.

 

Entgegen der Ankündigung auf dem Mietwagen Voucher war die Mietwagenstation doch nicht geschlossen und ich konnte den Schlüssel danach persönlich zurück geben.

 

Puh, geschafft... das hätte mir zum Jahresende auch noch gefehlt in den Alpen zu stranden. :)

 

Die Maschine für den Rückflug war aus Köln kommend bereits gelandet und nach kurzer Wartezeit ging es zu Fuß zum Boarding in die D-AHXG (737-700).

 

IMG_6749.JPG

IMG_6750.JPG

IMG_6757.JPG

 

Der Start erfolgte Richtung Westen, somit hatte ich das Glück keine blendende Sonne im Bild zu haben, jedoch auch das Pech die Zugspitze nicht aus der Luft sehen zu können, denn da ging es direkt rechts dran vorbei.

 

Starts und Landungen in Innsbruck sind ein Erlebnis für sich, allein dafür lohnt es sich fast schon dorthin zu fliegen.

 

IMG_6768.JPG

IMG_6769.JPG

IMG_6772.JPG

IMG_6777.JPG

IMG_6786.JPG

IMG_6791.JPG

IMG_6794.JPG

IMG_6798.JPG

IMG_6800.JPG

IMG_6812.JPG

IMG_6815.JPG

IMG_6823.JPG

 

Nach kurzer Flugzeit ging es dann auch schon über München hinweg.

 

IMG_6840.JPG

 

Es herrschte mal wieder beste Fernsicht. Auf dem Foto hier ist z.B. unten in der Mitte die Allianzarena zu sehen. Die Berge am Horizont dürften mehr als 200 km entfernt sein.

 

IMG_6848.JPG

IMG_6858.JPG

 

Vorbei ging es an Dresden...

 

IMG_6885.JPG

 

...und später im Landeanflug direkt über Potsdam.

 

IMG_6907.JPG

IMG_6914.JPG

Posted Image

Posted Image

Posted Image

 

Noch vor der geplanten Landezeit saß ich bereits im Bus Richtung Charlottenburg, wo mein Hotel direkt gegenüber der S-Bahn Station lag.

 

Posted Image

 

Jedes Zimmer hatte einen eigenen PC mit Interzugang (ohne Extrakosten), das ist doch mal ein Service. :-)

 

Posted Image

 

Hier noch ein Bild von außen, es ist das mit den Fahnen auf dem Dach.

 

Posted Image

 

Da ich noch ein bis 31.12. gültiges Ticket für den Aqua Dom und Sealife hatte (letzer Einlass 16 Uhr), bin ich direkt im Anschluss in die City gefahren um das nicht verfallen zu lassen. Der "Wasser-Zoo" (wenn man das so nennen kann) liegt ganz in der Nähe vom Alexanderplatz und ist wirklich schön eingerichtet.

 

Posted Image

Posted Image

Posted Image

Posted Image

 

Im Nachbargebäude gibt es dann noch den AquaDom, ein riesiges Aquarium inmitten eines Hotels. Und durch dieses Aquarium fährt ein Fahrstuhl, den man mit seinem Sealife Ticket nutzen kann.

 

Posted Image

Posted Image

 

Die Krönung des Tages wäre natürlich noch gewesen den Sonnenuntergang vom Fernsehturm aus zu sehen, aber dafür war die Zeit dann zu knapp, zumal ich denke das dort die Schlangen bis sonstwohin reichten. Und oben war ich eh schon vor 1-2 Jahren.

 

Posted Image

Posted Image

 

Von dort aus ging ich dann zu Fuß bis zum Brandenburer Tor. Bereits zu der Zeit war dort eine Menge los und ich konnte ahnen was das erst um Mitternacht geben würde.

 

Posted Image

Posted Image

Posted Image

 

Mond und Venus, immer wieder schön anzuschauen.

 

Posted Image

 

Bevor ich es mir vorm Brandenburger Tor bequem machte, fuhr ich noch einmal zurück zum Hotel. Vom Hauptbahnhof war das nur fünf Stationen entfernt und ich konnte gleich vier verschiedene S-Bahnen nehmen.

 

Posted Image

Posted Image

Posted Image

 

Da ich zuvor gelesen hatte das bereits um 18:00 Uhr die ersten Acts am Brandenburger Tor für die spätere RTL2-Liveshow aufgezeichnet werden, ging es dann recht zeitig wieder zurück.

 

Direkt vor dem Brandenburger Tor gab es einen extra abgesperrten Innenbereich vor der Bühne. Da mir draußen das Gedränge zu groß war, begab ich mich in diesen Bereich und bekam dort sogar noch einen Platz in der 1. Reihe seitlich der Bühne. Dort sollte ich dann auch die nächsten 6 1/2 Stunden verbringen. Zum Glück konnte ich mich ab und zu an den Zaun anlehnen, sonst wäre das recht anstrengend geworden, was es ja aufgrund der Eiseskälte sowieso schon genug war. Nur weil es windstill war, konnte man es einigermaßen aushalten.

 

Die Gruppen Oomph! und Hot Banditoz wurden vorab aufgezeichnet und dann später in die Livesendung reingeschnitten, was wohl daran lag das diese noch andere Termine an dem Abend hatten.

 

Um 21:00 Uhr begann das Liveprogramm von RTL2 mit Auftritten bis 1:00 Uhr Nachts.

 

Unter anderem waren noch dabei: Baracuda, Hermes House Band, LaFee, Schäfer Heinrich, Adoro, Aloha from Hell, beFour, Markus Becker, Michael Mind, Uwe Ochsenknecht & Band, Wilson Gonzales, Marry feat. Mar-Cel, Copycatz pres. P.SIX vs. Guru Josh Project, Queensberry, Olaf Henning. Moderiert wurde von Miriam Pielhau, Alida Lauenstein und noch so einem Typen. ;)

 

Posted Image

Posted Image

Posted Image

Posted Image

Posted Image

Posted Image

Posted Image

 

Um Mitternacht gabs dann tatsächlich ein Feuerwerk, wer hätte das gedacht. ;)

Ganz nett anzuschauen, aber da hab ich selbst hier in Bielefeld schon besseres auf irgendwelchen Stadtfesten gesehen.

 

Posted Image

Posted Image

 

Da die restlichen Auftritte nach Mitternacht alle eher in den Schlagerbereich gingen, machte ich mich danach bereits auf zur S-Bahn Station Friedrichstraße. Die näher liegende "Unter den Linden" Station war von der Polizei gesperrt, was ich aber auch schon zuvor irgendwo gelesen hatte, die wäre sonst wohl total überfüllt.

 

Posted Image

Posted Image

Posted Image

 

Die S-Bahnen fuhren selbst zu dieser Zeit noch mindestens alle 5 Minuten, so dass ich kurz nach 1 Uhr schon wieder zurück im Hotel war. Das Ende der RTL2 Sendung hab ich sogar im Fernsehen schauen können. Da ich froh war ein warmes Bett zu haben und am nächsten Tag bereits um 9:00 Uhr wieder mit dem Zug zurück fahren wollte, verzichtete ich auf weitere Feiereien und fiel tot ins Bett, der Tag war schon aufregend genug. ;)

 

Somit endete mein Reisejahr 2008, was rückblickend betrachtet doch deutlich ruhiger zuging als die beiden Jahre zuvor. Während ich 2006 und 2007 noch auf jeweils mehr als 100 Flüge kam, waren es 2008 "nur" noch 66.

 

Mal sehen, was 2009 so alles bringt, fest vorgenommen habe ich mir auf jeden Fall die schottischen Highlands und Island. Aber das meiste wird dann eh wieder spontan gebucht, je nachdem wohin es gute Angebote gibt.

 

Ciao,

Michael

Geschrieben

mal wieder ein klasse Bericht mit sehr schönen Fotos!

Es gibt aber noch einen schöneren Weg auf die Zugspitze, und zwar zu Fuß! Hab ich dieses Jahr von Garmisch aus gemacht, aber mit Zwischenübernachtung auf der Knorrhütte (2052m), leider hatten wir aber oben nicht mehr so schönes Wetter (Dauerregen...)

 

Anyway, mal sehen was dieses Jahr noch so schönes von dir kommt

 

P.S.: die Tour war noch letztes Jahr ;-)

Geschrieben

Nette Tour.

Finde so Roadtrips immer recht interessant.

 

Bin auch an Silvester von Innsbruck aus gestartet. Allerdings bereits um 09:10 mit Transavia nach Amsterdam. Bin also auch um 07:00 durch Garmisch gefahren :).

Geschrieben

Vielen Dank für den schönen Abschlusstrip 2008. Du hast wieder sehr gute Bilder machen können und es geschafft, die Zugspitze auf meiner Liste für 2009 ein Stückchen höher zu setzen. ;-)

Geschrieben

Danke für diesen Bericht! Obwohl ich Zugspitze quasi vor meiner Haustüre liegt, war ich noch nie oben. Ich war die letzten Tage auch viel Unterwegs. Die Temperaturen waren Teils sehr lausig kalt, die Sicht und die Bilder die man dabei schießen konnte, dafür umso besser. Besonders die herrlichen Morgenrot-Aufnahmen gefallen mir sehr gut.

 

Was mich allerdings noch interessieren würde: Warum hast du das Angebot des Zugführers abgelehnt? So ne Führerstandsmitfahrt auf der Zugspitzbahn hat man doch auch noch alle Tage. Und vorne ist die Sicht doch noch viel besser...?!

Geschrieben
Obwohl ich Zugspitze quasi vor meiner Haustüre liegt, war ich noch nie oben.

 

Kein Wunder, bei den Preisen - und zu Fuß wird es zur Zeit ja eher schwierig ;)

Ob der mauen Schneelage der restlichen bayerischen Alpen würde es sich doch aber dieses Jahr anbieten zum Skifahren ... zumal die Bahn wieder ihr Kombi-Ticket aufgelegt hat, mit dem es dann doch etwas erschwinglicher wird.

 

@Snappy: Danke für den Bericht! Von deinem Irrtum bezüglich der beiden Täler werden die Garmischer, Griesener usw. sicher schon Lieder singen können *g*

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...