Zum Inhalt springen
airliners.de

Flug mit Säuglingen


MySeattle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin selbst ja kein Papa, hab deswegen keine Erfahrung damit.

 

Im Februar gehts für meine Schwester mit Kind (7 Montate) nach Ägypten. Geflogen wird mit TUI FLY. Schwester hat einen Platz vor der Wand mit Bettchen. Aber wie sieht es mit der Sicherheit beim Start und bei der Landung aus?

 

Jemand von euch ein paar Tipps?

 

Gruß,

Mic

Geschrieben

Wir sind selbst immer wieder betroffen, unser Kleiner macht mit 11 Monaten nächste Woche Legs 13 und 14.

 

Vorgeschrieben ist in D inzwischen der "Loop Belt" - eine trotz Gesetz lebensgefährliche Sache. Eigentlich ein Skandal, ist aber so.

 

Lies mal diesen thread dazu und Du weißt mehr: http://forum.flugbegleiter.net/viewtopic.php?f=48&t=6396

 

Bei Fragen: Immer zu!

 

edit: Daten beachten - der thread läuft seit 2005!

Geschrieben
UND: Man muss einen extra Sitzplatz - meist zum Kindertarif - zahlen. Irgendwo muss der Autositz ja drauf.

 

Völlig richtig.

 

Das sollte aber für die Eltern selbstverständlich sein. Wäre schon traurig wenn man da sparen würde.

Geschrieben
Sicherheit nur im zertifizierten Kindersitz (siehe Auto fahren).

 

Und DER widerum ist ebenso bei den meisten deutschen Airlines entweder gar nicht oder nur je nach Modell zugelassen... Auch ein Skandal mit langer Diskussion-siehe hier http://forum.flugbegleiter.net/viewtopic.php?f=52&t=9918

 

Naja, ganz so kompliziert ist es wohl nicht. "Wir müssen nur wollen" sangen schon Wir sind Helden. Wenn ich (gerade beim ersten Kind) wei, dass ich in den ersten zwei Jahren fliegen muss/werde, kann ich ja bei der Wahl des Kinderrrückhaltesystems (fürs Auto) Einfluss nehmen und dieses dann für den Flieger nutzen. Die zertifizierten Modelle sind ja alle bei den Airlines die Gleichen und nicht bei Airline A das Modell A und bei Airline B ein abweichendes Modell B.

Geschrieben
Die zertifizierten Modelle sind ja alle bei den Airlines die Gleichen und nicht bei Airline A das Modell A und bei Airline B ein abweichendes Modell B.

 

Sorry, aber genau das ist falsch und genau das ist das Problem!

Es sind eben von Airline zu Airline andere Sitze zertifiziert und sogar innerhalb der Airline gibt es Unterschiede.

 

In dem oben verlinkten thread steht ja z.B. klar das Beispiel von X3. Ist der Flug ops by ST 73G, darf der Sitz gemäß Besatzung an Bord genutzt werden. ISt der gleiche Flug nun nächste Woche ops by X3-eigener 738 oder 73G, dann darf er nicht benutzt werden.

 

Ein Sitz, der bei AB auf der 738 zugelassen ist, darf bei AB auf dem 320 nicht genutzt werden.

 

Ein Sitz, der bei DE auf der 753 zugelassen ist, ist auf der DE Berlin 320 nicht zugelassen.

 

Und so weiter und so weiter. Dies hängt mit idiotisch komplizierten Vorschriften in D zusammen.

Geschrieben

Ich rede nicht von Kindersitzen, die sind eh Bullsh… fürs Flugzeug und auch unnötig, weil vom Gewicht der Kinder nicht in den Limits bei unter 2-Jährigen. Ich rede von "Tragekörbchen", sog. Maxi Cosys. Die sind bei AB, DE, LT und X3 (operated by Germania as well) grundsätzlich alle identisch.

Geschrieben
Ich rede nicht von Kindersitzen, die sind eh Bullsh… fürs Flugzeug und auch unnötig, weil vom Gewicht der Kinder nicht in den Limits bei unter 2-Jährigen. Ich rede von "Tragekörbchen", sog. Maxi Cosys. Die sind bei AB, DE, LT und X3 (operated by Germania as well) grundsätzlich alle identisch.

 

Von genau denen rede ich auch.

Lies Dir mal den oben verlinkten thread zu den Maxy Cosys durch - da sträuben sich Dir die Haare!

 

Hie rist nämlich die Unterscheidung von Theorie und Praxis angesagt - die namentlich genannten Sitze auf den Websites der Airlines sind nämlich teilweise gar nicht mehr erhältlich, einer davon hat (wegen zu alter Technik) inzwischen sogar seine Lizenz für den Straßenverkehr verloren.

 

Die HEUTE gängisten Sitze von Maxy Cosy und Römer tauchen weder namendtlich in den Listen auf, noch sind sie auf internen Listen der Airlines drauf, noch haben sie die erforderlichen Label. Bei der einen oder anderen Airline ja, aber immer wieder unterschiedlich und letztendlich vom goodwill abhängig.

 

Wir hatten schon den Fall, daß wir uns EXTRA einen laut Website zugelassenen Sitz geliehen haben, einen 3. Sitz reserviert haben und den dann doch nicht benutzen durften, weil in den SOPs an Bord etwas gaaanz anderes stand als in den Anweisungen auf der Website und den Unterlagen des Callcenters... Toll!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...