Zum Inhalt springen
airliners.de

business class air new zealand - grossartig !


smeagol

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kia ora oder besser wieder servus aus muenchen, hier einige eindrücke zu meinen flügen in business premier mit air new zealand honkong-auckland B747 14.12. upper deck, sowie auckland - tokio B 777 25.01. ;

der tägliche service nach akl ist ein angenehmer nachtflug mit abflug ex hkg um 19.15 uhr - an der kowloon station der flughafen- metro wurden wir innerhalb 1 minute eingecheckt und konnten bereits ohne gepäck entspannt zum airport fahren um uns sofort in die thai lounge zu begeben.

unsere sitze hatte ich bereits vorreserviert, die maschine war komplett ausgebucht. zu den details: der sitz, ein traum, grosszügig, bequem und hochwertig verarbeitet, in angenehmen braun und beigetönen changierend die innenverkleidung der schubfächer und ablagen ist in frischem blau gehalten. die anordnung der sitze im fischgrätenlayout verleiht einem das gefuehl von privater kabine ohne "eingekapselt" zu wirken. das sitz verwandelt sich auf knopfdruck in ein vollkommen flaches bett, indem man die lehne umlegt, uebrigens ohne störende kuhlen oder übergänge (wie bei lh) und mit flauschiger decke und kopfkissen. der bildschirm ist in die rechte wandverkleidung integriert, gross - robust und lässt sich leicht nach aussen klappen. das unterhaltungsangebot ist umfangreich, teilweise in deutsch, die musikprogramme lassen sich als persönliche playlist zusammenstellen, der kopfhörer ist sehr gut.

was mir besonders gefallen hat ist die option des gästesitzes. das fussteil des sitzes, eine art ottomane kann als gästesitz genutzt werden und wir konnten somit gegenüber sitzend speisen wie im restaurant, ein geniales feature.

der service begann mit den üblichen pre takeoff drinks etc. zu beginn des cocktailservices wurden knabbereien gereicht, aber im gegesatz zu den üblichen peanutstüten oder schlimmer wie bei den amis- die chemischen pretzels, enthielt der schwarze teller, mandeln, macademianüsse, perlzwiebeln, getrocknete tomaten und oliven. das nachfolgende menü bestehend aus einer vorspeisenauswahl, 3 hauptgängen und dessert/käse war überzeugend in qualität, präsentation und auswahl. bei bedarf gerne mehr dazu.... oustanding war allerdings die weinauswahl, die weinkarte - eher ein kleines booklet enthielt ca. 30 verschiedene weine von denen auf meinem flug 3 rote und 5 weissweine sowie ein dessertwein angeboten wurde. ich sprach kräftig einem Sauvignon blanc zu, welcher vom bouquet her in der lage war, die kabine zu parfumieren.

neben dem catering allgemein, war ich vom design des geschirrs begeistert. exclusiv für die neue business entworfen, sind teller und schalen miteinander kombinerbar in wunderschönen organischen formen welche neuseeländische naturelemente wiederspiegeln. und an steine und muscheln erinnern, bis hin zu salz und pfefferstreuer welche flusskiesel nachempfunden sind. (welch ein trauerspiel dagegen lh + swiss mit läppischen salz und pfefferpapiertüten selbst in C)

alle speisen werden übrigens gang für gang direkt auf den leinenen tischdecken serviert, nicht wie bei lh auf dem billigen plastiktablett eingesetzt.

 

etwa 1,5 stunden vor der landung des 10 stündigen fluges wurde ein früstück serviert, dessen abfolge mich ebenfalls begeisterte. zu beginn wurde eine auswahl smoothies serviert, gefolgt von einem servicegang müsli, in auswahl bircher/cereal/ toastet muesli/naturjoghurt oder passionsfruchtjogurt, fruchtsalat, marmeladen brotauswahl natürlich mit brioche, muffins etc. und als weiteren gang ein warmes frühstück mit eiergerichten und chinesischer option, was für ein start in den neuseeländischen tag ! galleybuffet und amenitykit verstehen sich von selbst, was ich erwähnen möchte ist, dass die toiletten mit kleinen handtüchern (analog den heissen erfrischungstüchern), seifenlotion, moistourizer man/women und einer handlotion ausgestattet waren.

 

die crew war kiwilike, freundlich, herzlich und unaufgeregt, just perfect ! interessant fand ich die kabinenaufteilung, im upperdeck der 747 waren die ersten 6 reihen in business konfiguriert, nach dem exit folgte die premium eco. kein class divider, was ich nicht als nachteilig empfunden habe, zudem die kiwis zu status und klassengetue ohnehin ein entspanntes verhältnis haben. die eco plus paxe können somit noch vor der business von bord gehen (zumindest im upperdeck). ein weiteres plus für die premium economie ist der fast identische speise und getränkeservice, da die crew nach der business class die eco+ bedient ohne den trolley zu reduzieren !!! sas, ba, quantas usw. bieten dieses feature ihren eco+ passagieren bei weitem nicht an.

 

der rückflug nach tokio mit abflug 09.15 uhr verlief ähnlich angenehm, der check in in auckland für die business erfolgt in einer art lounge, mit eigenem zolldesk und separatem - direkten zugang zur sicherheitsschleuse, check in bis transitbereich dauerten keine 5 minuten, das nenne ich premiumservice !

 

im rückblick auf das was LH auf dem weiterflug hkg-fra "nicht"- geleistet hat (hinflug zrh-hkg mit swiss war ok und ich fand den sitz sogar besser als den neueren lh sitz) kann ich nur sagen, grossartiges produkt -perfekte leistung.

http://www.vielfliegerforum.de/viewtopic.php?f=3&t=12994

 

ein weiteres +++ ist die neue koru-lounge der nz im domestic terminal akl, welche in der art eines sommerhauses am see eingerichtet ist, mit viel holz, frischen farben und einer vielzahl von sitzbereichen mit sofas, ohrensesseln usw., cafebar mit BARISTA, duschen und jeder menge freier pc's ....

http://www.flickr.com/photos/34803909@N05/?saved=1

Geschrieben

Kann deinen Schilderungen weitestgehend beipflichten. Mir hatte im letzten Oktober die C auch sehr gut bei NZ gefallen. Die Sitze sind wirklich toll und mit den Laken als Ober- und Unterbett kann man wirklich super schlafen. Bei mir bisher auch die beste C-Erfahrung; soviele sind es aber leider auch noch nicht bei mir: CO, LH, OS und NZ. Einzig das Catering hat mir bei der OS noch besser gefallen.

 

zorg, z. Zt. in West Palm Beach, Florida.

Geschrieben
Ich will ja nicht zu anal rueberkommen, aber der Verzicht auf Gross- und Kleinschreibung macht Deine - wahrscheinlich nicht uninteressanten Aeusserungen - praktisch unlesbar.

 

anal???

 

Ansonsten, ja es ist ein bisschen einschränkend aber ich finde es ist schon lesbar. Eine gute Interpunktion erleichtert es jedoch, da pflichte ich dir bei, aber ein Weltuntergang ist es dann doch auch nicht.

Geschrieben

kann ich nur beipflichten, die C von NZ ist wirklich ausgezeichnet, bequeme Sitze, aufmerksamer Service, und gutes Catering. Da kommt nur die neue C von SQ annähernd heran.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...