flyingDenn Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo, kann mir jemand erklären was dieses Handy im Airbus zu suchen hat ? Und das so nah an den Instrumenten, könnte das nicht zu Störungen führen ? http://flugzeugbilder.de/show.php?id=770462
The man from MUC Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo, kann mir jemand erklären was dieses Handy im Airbus zu suchen hat ? Und das so nah an den Instrumenten, könnte das nicht zu Störungen führen ? http://flugzeugbilder.de/show.php?id=770462 Das Flugzeug steht am Gate, so lange das Flugzeug nicht wirklich aktiv ist tut das nichts.
fleckenmann Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Wie soll denn der Pilot sonst mit diversen anderen Stellen kommunizieren können am Boden ?? Morsen ??? Flaschenpost ???
PRO Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Das Handy ist mittlerweile das wichtigste Instrument am Boden, um Information einzuholen (ich sag nur EOBT, TSAT) und die Abläufe so zu koordinieren, dass die Minimum Turn-Around überhaupt eingehalten werden kann. Bei uns gibt es im cockpit selbstverständlich auch fest installierte Ladekabel für die Diensthandies. Auch unsere Laptops sind mit UMTS-Karten ausgerüstet. Die Zeiten, in denen das Handy nennenswerte Störungen verursacht hat sind in modernen Fliegern Gott-sei-Dank vorbei. Nur eingeschaltete Handies in den Baggage Compartments machen wohl den Rauchmeldern immer mal wieder zu schaffen. Dann wird's auch teuer, für den, der es angelassen hat.
flyingDenn Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Okay danke, Ich war wohl nicht mehr up to date. Ich dachte dies könnte eine Störungsquelle für die Instrumente sein (auch am Boden). Kann mir jemand sagen, ab was für einer Höhe das Handy sein Signal verliert ?
PRO Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 So etwa ab 3000ft empfängt das Handy soviele Bodenstationen (Zellen) das es sich nicht mehr stabil eingeloggt halten kann. Dann meldet es sich ab. Das ist im Funk deutlich hörbar! Bei welcher Höhe dann anschließend gar kein Empfang mehr da ist, hängt stark von der Lage der Bodenstationen ab, hat aber wohl auch nur akademische Bedeutung, da man schon vorher nicht mehr kommunizieren kann.
b_sierra Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Dann wird's auch teuer, für den, der es angelassen hat. Hm, wohl eher nicht, oder meinst Du es werden dann alle Koffer geöffnet um zu schauen, wer denn sein Handy angelassen hat?
flysurfer Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Hm, wohl eher nicht, oder meinst Du es werden dann alle Koffer geöffnet um zu schauen, wer denn sein Handy angelassen hat? Und wenn man dann nach stundenlanger intensiver Gepäckdurchsuchung (die zumindest in einem Rechtsstaat wie Deutschland nur von der Polizei und nur mit richterlichem Durchsuchungsbefehl vorgenommen werden dürfte, und zwar jeweils in Anwesenheit der jeweiligen Besitzer des Gepäcks) insgesamt 5 aktive Handys findet, wie wird bewiesen, welches der Handys das "Schuldige" war? Oder werden die Kosten dann einfach auf die 5 Paxe verteilt? ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.