Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugplan Ryanair 2009


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In 2008 ist Ryanair vom Flughafen Weeze (Düsseldorf) zum Balaton (Ungarn) geflogen. Weiss einer ab wann man im diesem Jahr den Flug Buchen kann? Noch immer ist es über Internet nicht möglich. Wir wollen mit 10 Männern vom 30.8.2009 bis zum 7.9.2009 zum Balaton.

Im Vorraus Danke für die Antwort.

Geschrieben
In 2008 ist Ryanair vom Flughafen Weeze (Düsseldorf) zum Balaton (Ungarn) geflogen. Weiss einer ab wann man im diesem Jahr den Flug Buchen kann? Noch immer ist es über Internet nicht möglich. Wir wollen mit 10 Männern vom 30.8.2009 bis zum 7.9.2009 zum Balaton.

Im Vorraus Danke für die Antwort.

 

Die englische Wiki, die bei Flugzielen immer recht aktuell ist, listet den Flughafen am Balaton nicht mehr als Ryanair-Flugziel ab Weeze. Muss natürlich nicht stimmen, aber kann passieren.

Geschrieben
In 2008 ist Ryanair vom Flughafen Weeze (Düsseldorf) zum Balaton (Ungarn) geflogen. Weiss einer ab wann man im diesem Jahr den Flug Buchen kann? Noch immer ist es über Internet nicht möglich. Wir wollen mit 10 Männern vom 30.8.2009 bis zum 7.9.2009 zum Balaton.

Im Vorraus Danke für die Antwort.

 

Von der Ryanair Web Seite:

 

Ab Mitte Januar 2009:

 

Keine Flüge mehr ab Bremen und Frankfurt-Hahn

 

Dublin, 12. Dezember 2008: Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, bestätigte heute die Einstellung von zwei der sieben der Budapest-Verbindungen, nachdem die Flughafenbetreiber in der ungarischen Hauptstadt die Gebühren erhöht haben. Die gestiegenen Ausgaben ließen sich nicht mit den preissensiblen Strecken nach Deutschland vereinen.

Ryanair wird die Strecke nach Budapest ab Bremen, die dreimal die Woche bedient wird, zum 19. Januar 2009 einstellen, die zweimal pro Woche durchgeführten Flüge nach Frankfurt-Hahn ab dem 20. Januar 2009. Nach Einschätzung der Airline wird dies am Flughafen Budapest ein Minus von 70.000 Passagieren pro Jahr bedeuten und die Budapester Tourismuswirtschaft damit etwa sieben Millionen Euro jährlich kosten.

 

Michael Cawley, Deputy Chief Executive Officer bei Ryanair, zu dieser Entscheidung:

 

„Wir bedauern die Entscheidung, diese Budapest-Routen einstellen zu müssen. Allerdings erschweren die erhöhten Kosten die Flexibilität von Ryanair, weiterhin echte Niedrigpreise auf diesen preissensiblen Strecken anzubieten. Und dies insbesondere zu einem Zeitpunkt, wo der Reise-Verkehr von dem Angebot günstiger Preise abhängt.

Der Verlust von fünf wöchentlichen Flügen, 70.000 Passagieren und sieben Millionen Euro Tourismuseinnahmen jährlich hätten von den Flughafenbetreibern in Budapest abgewendet werden können, wenn sie auf die Warnungen von Ryanair eingegangen wären, welche Auswirkungen diese Kostensteigerung haben könnte.

Als Antwort auf die Ankündigung des Flughafens, die Gebühren zu erhöhen, bot Ryanair an, ihre Passagierzahl am Budapester Airport zu erhöhen, wenn dieser die Kosten reduzieren würde. Dieser zusätzliche Passagierverkehr hätte steigende Einnahmen für den Flughafen wie die Tourismuswirtschaft bedeutet, anstatt diese Zahlen nun negativ zu beeinflussen. Ryanair kann und will die Gebührenerhöhung auf den Strecken von/nach Budapest nicht kompensieren. Wir entschuldigen uns bei allen Passagieren, die für 2009 bereits Reisepläne geschmiedet haben und werden die bereits bezahlten Tickets innerhalb der nächsten zwei Wochen komplett erstatten.“

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...