Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugsicherheit: Top-Noten für Fernost-Airlines


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fünf renommierte Fluggesellschaften haben bei einer aktuellen Studie Bestnoten in punkto Flugsicherheit bekommen: Sie sind in den vergangenen 30 Jahren unfallfrei durch die Welt geflogen.

 

dpa HAMBURG. Neben den beiden Europäern Finnair und Austrian Airlines (AUA) sind das die großen fernöstlichen Unternehmen Cathay Pacific (Hongkong), All Nippon Airways (Japan) und Qantas (Australien).

 

Quantas wurde bereits 1920 gegründet und ist damit eine der ältesten und seit Jahrzehnten auch eine der sichersten Fluggesellschaften weltweit. Das geht aus einer Untersuchung des deutschen Magazins für zivile Verkehrsluftfahrt "AERO International" (März-Ausgabe) hervor. Berücksichtigt wurden die 59 größten Fluggesellschaften der Welt einschließlich der führenden europäischen. Die Auszeichnung "unfallfrei" erhielten auch zwei jüngere Gesellschaften: Emirates (Dubai), 1985 gegründet, die erfolgreichste und angesehenste arabische Airline, und der 1982 gegründete britische Preisbrecher Virgin Atlantic Airways. Berücksichtigt wurden in dieser Untersuchung die letzten drei Jahrzehnte seit 1973.

 

Neben diesen sieben Fluggesellschaften gibt es eine weitere Kategorie, in der auch LTU und Hapag Lloyd sind, die im Untersuchungszeitraum zwar Maschinen verlor, jedoch keine Toten zu beklagen hatte. Der deutsche Ferienflieger LTU zum Beispiel verlor 1991 einen Tri-Star bei Reinigungsarbeiten in Düsseldorf durch Brand. Hapag Lloyd hatte im Jahre 2000 in Wien einen zwar peinlichen, aber letztlich glimpflich verlaufenen Unfall, bei dem es auch keine Todesopfer gab. Damit gehören LTU und Hapag Lloyd als einzige deutsche Airlines zu den 14 Fluggesellschaften aus aller Welt, die über die vergangenen 30 Jahre hinweg mit der absoluten Sicherheitsrate 0,0 registriert werden konnten.

 

Kolumbianische Avianca bleibt Schlusslicht

 

Diese Sicherheitsrate ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen Todesfällen im Luftverkehr und geflogenen Passagierkilometern. Letztere Zahl ist der wichtigste Schlüssel über die Leistung einer Fluggesellschaft und gibt Aufschluss über ihre Sicherheit. Zu den Unternehmen, die mit Noten zwischen 0,02 und 0,35 auch allen Sicherheitsmaßstäben genügen, auch wenn sie seit 1973 von Unfällen betroffen waren, gehören die meisten bedeutenden europäischen Airlines wie British Airways (0,03), Lufthansa (0,04), Condor (0,05), Air France (0,10), SAS (0,26), Alitalia und KLM (0,26).

 

Am schlechtesten schneiden auch in dieser neuesten Untersuchung die Gesellschaften ab, die schon lange am Ende der Sicherheitstabelle rangieren. Schlusslicht bleibt die kolumbianische Avianca, eine der größten südamerikanischen, aber seit Jahrzehnten unfallträchtigsten Airlines der Welt. Die Note dieser bereits 1919 mit deutscher Hilfe gegründeten Fluggesellschaft: 5,26. Das ist mit deutlichem Abstand die schlechteste Bewertung.

 

Aeroflot mit 244 Flugzeugverlusten

 

Noch schlimmer ist - absolut gesehen - die Bilanz der einst sowjetischen und heute russischen Aeroflot. Dieses ehemals größte Luftfahrtunternehmen der Welt steht mit 244 Flugzeugverlusten und 4 564 Todesopfern seit 1973 zu Buche. Ihre Note: 1,27. Diese relativ niedrige Zahl erklärt sich aus der immensen Größe von Aeroflot, die in der UdSSR die einzige Fluggesellschaft war.

 

Eine andere Tatsache aber spricht - unverändert - Bände: Pakistan International Airlines (PIA), Egypt Air, Air India und Indian Airlines rangieren in dieser weltweiten Statistik weiterhin unter den letzten Zehn.

Geschrieben

Wobei man auch sowas nicht als absolutes Optimum in Sachen Statistik nehmen kann, denn ein Unfall kann im Prinzip jeder Airline passieren, schliesslich muss nicht immer die Airline schuld sein.

 

Aber wenn man den Zeitraum ab 1973 nimmt, gleicht sich das wahrscheinlich relativ gut aus, ausser eine Airline hat besonders viel Pech

  • 2 Jahre später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...