Gast Swissfighter Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 http://www.sonntagszeitung.ch/sz/szUnterRu...msgid=420#forum
Airbus330_200 Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 Also, irgendwie haben die Schweizer (nichts gegen euch im allgemeinen, also bitte nicht falsch verstehen!) schon so leichte Probleme, oder? Startschwierigkeiten sind in den ersten Monaten nach der Begründung einer neuen Airline etwas vollkommen normales, von daher sehe ich irgendwie das Problem nicht. Fakt ist, man kann den Weg der SWISS in keiner Weise und in keine Richtung absehen bis jetzt (bitte nicht vergessen: SWISS ist erst seit vier Monaten in der Luft!). Allerdings dürfte sie wohl jetzt schon deutlich profitabler sein, als es die Swissair in ihren letzten Jahren war. Fliegt ihr also ruhig Lufthansa, ich fliege dafür SWISS!
Gast Thomas Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 Der Rüthishauser, der immer die Swiss-Artikel in der Sonntagszeitung schreibt hat einen Komplex. Das kann man nicht immer ernst nehmen! Das Niveau einer Zeitung (Sonntagszeitung) welche einen halbseitigen Bericht bringt, wenn jemand ein Plasikbecher für den Wein bekommen hat, kann ja nicht so hoch sein.......
ATmstein Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 So ein Schwachsinn! "Charismatischer Leader" Na wenn das der Grund zum Untergang ist dann werden LH und FR bald nicht mehr existieren, ist doch klar! "Rauchverbot auf Langstrecke" Vielleicht hätte Smokeair ja ein riesiges Potential auf Langstrecke, wer weiss... Das Sommerloch scheint bei dieser Zeitung sehr gross zu sein!
Airbus330_200 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Also, nur zur Anschauung: 10.8.02 LX1001 DUS-BSL Saab340 33/33 Paxe 10.8.02 LX2954 BSL-GVA ERJ145 46/49 Paxe 11.8.02 LX2813 GVA-ZRH A319 116/120 Paxe 11.8.02 LX1020 ZRH-DUS Avro85 62/82 Paxe Also, wenn die Leute so unzufrieden mit Swiss sind, warum sind dann die Flüge so voll??? Außerdem durfte ich den exellenten Service selber erleben. Was die PAX-Zahlen angeht, sah es bei anderen Flügen nicht schlechter aus. Soviel dazu.
AvroRJX Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Netter Artikel...... Swiss hat ja nun vom namen her schon mehr mit Swissair, als mit Crossair gemein Bitte nicht falsch verstehen: Crossair war sehr gut! Swissair war aus meiner Erfahrung heraus eine Augeburt an Arroganz und Unfreundlichkeit bei der die Worte Dienstleistung, Servicementalität und Hilfsbereitschaft im Fremdwörterbuch standen! Bin SR nicht mehr geflogen, seit mir ein netter SR-Stationsleiter(!) in ATL, nachdem er mich erst nicht richtig bediente, auf meinen Hinweis, es gäbe noch andere Airlines mit denen ich zukünftig fliegen könnte entgegnete, das wenn ich so anfangen würde, er mich nun gar nicht mehr bedienen würde und ich solle gefälligst weggehen....... bin ich auch - für immer!!! Der verlinkte Artikel unterstreicht m.E. nur, daß bei LX nun nach und nach die Verhältnisse der SR einzug halten. Wenn dem so ist, wird es m.E. bald wieder einen schweizer (Airline-Business) Absturz geben. Suter weiß, warum er gegangen ist! Da macht ihr schweizer mit Crossair schon die beste Regionalairline Europas und dann vergewaltigt ihr sie dermaßen...... @A330-300 Angesichts des Marktes sollten die innerschweizer Flüge voll sein. Da fehlt die Alternative! Ein Beleg für den großartigen Swiss Service oder Beliebtheit ist das nicht. Genauso könntest Du sagen, die TXL-FRA Flüge der LH sind voll, also lieben alle den LH-Service.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 @AvroRJX: Naja, besser als die Lufthansa wird die Swiss schon sein!
AvroRJX Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 @Swissfighter Keine Ahnung; da ich was gegen staatliche Subventionen habe unterliegt die Swiss bei mir dem gleichen persönlichen Boykott wie die Swissair.... vieleicht habe ich Klarheit, wenn eine Bekannte von mir demnächst LON-Schweiz (GVA oder ZRH) fliegt - mit Swiss...... Meine beiden letzten LH-Flüge waren beanstandungslos gut!
WSSS Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Besser als LH wird Swiss schon sein???????? Das denk ich halt mal nicht, Swiss wird in spätestend 3 Jahren wieder Kaputt gehen, der Tarifvertrag ist für die Crossair Piloten eine Frechheit und wird so ohne weiteres nicht akzeptiert. Einen Pilotenstreik würde Swiss keinen Tag überleben. Dazu kommt noch das das von Swiss aktuell bediente Langstreckennetz viel zu umfassend ist. Die fleigen Routen mit denen sie nie im Leben Geld verdienen können, vor allem mit der MD11, die ja erst in 2 oder 3 Jahren ersetzt wird. Swiss wird so lange von BA,AF und LH geduldet, solange sie keine Bedrohung darstellt, sollten sich die großen aber irgendwann auf die Füsse getreten fühlen, ist es ein leichtes eine derzeit so instabile Airline wie Swiss auf dem freine Markt zu verdrängen.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Eine Frechheit für die Crossair Piloten? Gehts sonst noch. Die sollen mal mit dem zufrieden sein, was sie bekommen! CCP und jetzt Swiss Pilots ist nicht ganz normal im Hirn. @AvroRJX: Ich befürworte normalerweise auch keine Subventionen. Aber ich habe einsehen müssen, dass das ursprüngliche System der freien Marktwirtschaft nicht funktioniert. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-08-12 15:38 ]
WSSS Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Wenn die Swissair damit zufrieden wären, das sie überhaupt noch einen Job haben und sich einfach in den LX Tarifvertrag hätten integrieren lassen. Aber sie wollen ja mehr!
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Das ist ja vollkommen logisch, dass die Swissair-Piloten mehr verdienen als die Crossair-Piloten. Das ist überall auf der Welt so. Nur für gleiche Flüge mit der gleichen Maschine sollen sie beide gleichbezahlt werden. Die LX-Piloten meinen leider immer noch sie seien die, welche die Schweizer Luftfahrt gerettet haben. Das stimmt nicht. Ohne Swissair hätte es auch die Crossair in der Grösse nicht mehr lang gegeben, folglich wäre es zu Entlassungen gekommen.
Airbus330_200 Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Also, eines verwundert mich jetzt schon. Seit Monaten werden immer wieder die gleichen Argumente gegen die SWISS gebracht, und wenn man sieht, dass es trotzdem funktioniert kommt als Trotzreaktion gleich wieder das Beharren auf diesen Argumenten. MAn hat gesagt, die SWISS kann ohne Allianz nicht überleben. Es gibt jetzt eine starke Zusammenarbeit mit AA und ich glaube fest dran, dass dies nur der erste Schritt zum OneWorld-Beitritt ist. Diese Zusammenarbeit sorgt unter anderem für vollere Maschinen in Europa und zusätzlich auch noch für höhere Buchungszahlen über den Atlantik. Kurzum: Die Maschinen sind voll - in allen Klassen. Auch bei der Fracht soll es nicht schlecht laufen. Der Tarifstreit ist lächerlich. Es war vielleicht ein Fehler, nicht gleich die Ex-Crossair als Regionaltochter in die SWISS einzubetten, aber letztendlich bleibt es dabei, dass unterschiedliche Leistungen in Unternehmen unterschiedlich bezahlt werden - mit Recht. Und wenn es heißt: Sutter weiß schon, warum er gegangen ist, kann man da nur zu sagen: Ja, wir auch! Nämlich weil er nicht zum Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt wurde. Na gut, für Inlandsflüge in der Schweiz gibt´s nun wirklich keine große Alternative
WSSS Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Zitat A330_200 aber letztendlich bleibt es dabei, dass unterschiedliche Leistungen in Unternehmen unterschiedlich bezahlt werden - mit Recht. Du findest also das jemand der eine MD11 von ZRH nach SIN fliegt mehr leistet als der der eine EMB 145 2 mal am Tag nach FRA und wieder zurückfliegt? Bei allem Respekt, das ist Schwachsinn! Glaubst du LH und andere Konzerne haben die Musterbezüglichen Gehälter nur aus Spaß abgeschafft? Es gibt keinen logischen Grund, warum ein MD11 Kutscher mehr verdient als sein Kollegen auf dem Embrear oder dem A320, vor allem in einem Unternehmen mit Altlasten in Milliardenhöhe hat. Als kleine Anmerkung zum Thema ausgebuchte Flieger. FRA-ZRH zu Swissair zeiten morgens noch mit dem A330 bedient, ist inzwischen Hauptsächlich ein Flug für den EMB oder den Avro, vereinzelt auch mal ein A320. So rosig können die Buchungslagen garnicht sein wenn ein Knotenpunkt wie FRA von einem Flugplatz mit über 20Mio Passagieren pro Jahr nur mit nem 50 oder 80 sitzer bedient wird. Aber diese Diskussion hatten wir hier schon mehrfach, es bringt nichts darüber zu diskutieren da hier zuviele CEOs sind.
Airbus330_200 Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Na, es geht vielleicht nicht um Leistung, da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Aber es geht um Verantwortung. In einer MD11 sitzen mehr Menschen als in einer Embraer. Zudem hat die Maschine als ganzes einen höheren Sachwert. Außerdem wird hier niemand abstreiten, dass ein Langstreckenflug physisch wesentlich strapaziöser ist, als ein Short-Haul. Die Nachfrage reicht im Übrigen, um die Langstrecken ab Zürich/Genf vollzubekommen. Bei der Distanz zwischen Frankfurt und Zürich würde sich der Einsatz größeren Fluggerätes kaum rechnen. Die LH bietet auf der Strecke vielleicht 150 Sitze mehr pro Tag.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Sorry, auch wenn die ehemaligen Crossair und die ehemaligen Swissair-Piloten in einer Firma fliegen, ist es Schwachsinn diese gleich zu bezahlen. Es muss zwei Unterschiedliche GAV's geben. Wer etwas anderes denkt, ist nicht realilistisch. Man kann doch nicht einem Langstreckenpiloten den gleichen Lohn zahlen, wie jemandem der eine Saab 2000 durch die Gegend fliegt. Ich will nicht sagen, dass der Saab Pilot weniger leistet. Das stimmt nicht. Die Verantwortung, der Wert des Flugzeugs und die weiteren Gefahren des Fluges und auch die besseren Schulungen sollen auch besser bezahlt werden. Warum hat die Lufthansa eine CityLine? Weil sie den Regiopiloten nicht die gleichen Löhne zahlen will. Und dass die Swiss ein einziges Unternehmen ist und das dies dort nicht gilt, ist wohl eines der billigsten Argumente. Die Swiss hat den Namen Crossair ja wieder beantragt, falls es zu keiner Einigung kommt, soll das Unternehmen wieder getrennt werden. Ebenfalls bin ich nicht der Meinung, dass sich die Swissair-Piloten den Crossair-Piloten anzupassen haben. Rechtlich gesehen ist es zwar eine Übernahme, aber in Wirklichkeit wäre das Wort "Fusion" eher passend. Es muss einen Mittelweg gefunden werden. Der ist meiner Meinung nach gefunden. Die ehemaligen SR-Piloten verzichten auf 35% (!!!) des Lohns. Das ist eine enorme Summe. Die LX-Piloten haben von dem Ganzen nur profitiert (16% mehr Lohn, mehr Ferien, bessere Bedingungen, mehr Freiflüge usw) und stellen sich jetzt gegen alles. Dies ist aber nicht das Hauptproblem. Die Vereinigung "Swiss Pilots" will, dass wenn es zu Kündigungen kommt, nicht zuerst die ehemaligen Crossair-Piloten entlassen werden. Es ist nun halt einfach mal so, dass die SR-Piloten besser geschult sind und für die Swiss wertvoller sind, als die ehemaligen LX-Piloten. Das ganze Fluggeschäft muss sich dem Vorkommen anpassen. Die ehemaligen Crossair-Piloten setzten ihr wohl über das der gesamten Airlineund aller Steuerzahler der Schweiz. Und das ist eine pure Frechheit, dass sie es überhaupt wagen, obwohl sie nur profitieren. Ein anderer Grund könnte auch sein, dass man André Dosé eines auswischen will, weil er früher einer der Crossair war und jetzt wie nichts gegen die Crossair-Piloten wettert. Anfangs hat Dosé mal zum CCP-Präsident gesagt "keine Angst wir schaffen es auch ohne euch"! Recht hat er!
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Einspruch... Auf das Argument mit der Langstrecke gehe ich nur noch kurz ein. Schau dir einfach mal die Schulung an, dann verstehst du was ich meine! Bei Crossair gibt es ein Problem: Sie konnte sich unter der Swissair so entfalten wie sie wollte. Es gab nur geringe Beschränkungen über die maximale Flugzeuggrösse welche von Crossair betrieben werden darf. Auch mir ist klar, dass eine Anpassung der Löhne gemacht werden muss, einen Mittelweg. Den gleichen Lohn zu fordern wie die Piloten der ehmaligen SR sehe ich immer noch als absurd an. Es ist kein Rätsel, dass Crossair bei der Schulung viel weniger ausgegeben hat als z.B. die Swissair. Dass ein Pilot einen A319 fliegen durfte, war mit teureren und langwierigeren Schulungen verbunden, als ein LX-Pilot,welcher einen Avro steuert. Erst wenn der LX-Pilot die gleichen Schulungen durchgemacht hat, hat er Anspruch auf den gleichen Lohn. Da kann er meiner Meinung nach, den gleichen Jet ans gleiche Ort fliegen, er hat NICHT den gleichen Lohnanspruch! Durch die Abwesenheit bei Verhandlungen wird die Situation nicht besser. Die Vereinigung Swiss Pilots hat es gar nicht auf einen Kompromiss abgesehen. Die wollen ihren Dickkopf durchsetzten und mehr nicht. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-08-12 18:43 ]
Gast Thomas Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Verurteilt man eine Firma, weil sich ein Mitarbeiter mal Querulantenschlumpfisch verhalten hat? Ich hatte auch ein Erlebnis mit LH in Peru. Desswegen ist LH nicht schlecht. Das Swissairangestelle alle arrogant etc. sind ist eine absolute Frechheit. Wer so etwas schreibt disqulifiziert sich selber. Was kann der einzelne Angesteller dafür, das sein Management grössenwahnsinnig ist? Was für Verhältnisse der SR halten bei LX ein? Fakten und nicht bloss Geschwätz! Zu innerschweizer Flügen gibt es Alternativen: die SBB, ist gleichschnell wenn man alles rechnet! Genf - Zürich) Hat noch nie eine EU-Airline Staatliche Subventionen bekommen??? (Iberia, Air-France - es gibt noch mehr....LH???) Warum wird LX in drei Jahren kaputt gehen? Wo haben letztes Jahr die Piloten gestreikt?? Warum ist das Langstreckennetz der LX zu gross? Ist der Heimmarkt zu klein? Warum geht es dann bei der Singapore oder Emirates? Warum ist Swiss eine instabile Airline??? Hey Leute, die Airline ist erst ein paar Monate alt, wie kann da alles funktionieren? Ich bin seither etwa 12x mit der Swiss geflogen und kann mich wirklich nicht beklagen. Es gibt jetzt sogar gemischte Crews, stellt euch vor die reden sogar miteinander..... Das Management hat meiner Meinung nach eine super Leistung erbracht! Vor einem halben Jahr hat man gemeckert, dass Swiss nie abheben wird. Nun ist alles über dem Businessplan. Wer meint er mache es besser soll sich melden! Was ist der Unterschied wenn die Firma in eine Kurz- und Langstrecken Airline aufgeteilt wird. Ist so die Situation für die Piloten gerechter? Nur weil auf der Lohnabrechnung ein anderes Logo drauf ist? Wie rechtlich selbstständig ist die LH City Line? Es gehört alles zum gleichen Konzern! Die Situation mit den Pilotenlöhnen bei der Swiss ist im Moment nicht richtig, das ist ein Fakt! Jetzt müssen aber beide Seiten verhandeln. Indem man die Verhandlung abbricht kommt man nicht weiter! Fakt ist aber auch, dass nicht einfach neues Geld gedruckt werden kann. Man darf auch nicht vergessen, dass die LX Piloten mehr Lohn haben als vorher und die ex SR Piloten 35% weniger. Das ist keine Entschuldigung aber eine Erklärung. Das ein SAAB2000-Pilot weniger verdient als ein MD11-Pilot hat wirtschaftliche Gründe. Es geht hier nicht um Verantwortung. Zudem hat ein MD11 Pilot in der Regel ein paar Dienstjahre mehr und damit mehr Erfahrung. Zeigt mir eine Airline auf der Welt wo der Regionalpilot gleich viel verdient wie einer der Interkontinental fliegt. Ich bin gespannt auf Antworten. Aber bitte sachliche Argumente. Mir ist übrigens auch klar, dass nicht alle Fans der Swiss sind und etwas kritisch betrachten ist auch nicht falsch solange es fair ist.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 @Thomas: Ich schliesse mich deiner Argumentation an! Bin mal auf die Antworten gespannt!
WSSS Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Warum wird LX in den nächsten 3 Jahren kaputt gehen? Swiss wird langfristig mit dem Wachstum und der Expansion ihrer europäischen Konkurrenz nicht mitgehen können. Die anderen werden durch ihr engeres Netzwerk und die Allianzen einfach keinen Platz mehr für einen "Nischencarrier" wie Swiss lassen. Das mit OneWorld sind auch nicht mehr als Gerüchte. Swiss wird in wenigen Jahren nur noch wenige oder garkeine Langstrecken mehr bedienen. Dieses Schicksal sehe ich leider nicht nur für Swiss sondern auch für Linien wie Olympic oder TAP. Wo haben letztes Jahr die Piloten gestreikt? Bei LH, die Gründe hierfür sind bekannt. Nach dem Golfkrieg haben die Jungs auf Teile ihres Geldes verzichtet und als der Kranich dann wieder Rekordgewinne eingefahren hat ist mit den Gehältern nichts passiert. Wie selbstständig ist CLH? CLH operiert als 100%ige LH Tochter in soweit selbstständig als das sie das Geld was sie verdienen auch behalten und nicht an LH abtreten müssen. Dazu muss man sagen das CityLine erst seit ende der 90er eine 100%ige LH Tochter ist. Allerdings ist die abhängigkeit von LH nicht von der Hand zu weisen. Will ja auch keiner. Warum ist das Langstreckennetz der LX zu gross? Ist der Heimmarkt zu klein? Warum geht es dann bei der Singapore oder Emirates? Sorry, du willst ja wohl nicht den Ruf den SQ und EK Weltweit haben mit dem von Swiss vergleichen. Beides sind exzellente Linien die speziell im Intercontinental Verkehr sehr stark sind. Australien-Europa, Golf Region-Nord Amerika, Südostasien-Nordamerika. Auf Grund ihres Ausgezeichneten Rufes sind diese Airlines nicht auf einen großen Heimatmarkt angewiesen. Für Europäer ist DXB oder SIN speziell SIN ein perfekter Umsteigeort nach Südostasien oder Australien. Dieses Geschäft machen sie fast Konkurrenzlos. THAI ist erstrecht nach SIAs beitritt zu Star keine Bedrohung mehr. Im Golf gibt es ausser EK keinen Big player der Interkontinental so Stark ist wie sie. Swiss hat innerhalb von 90 Flugminuten enorme Konkurrenz, starke fest in Allianzen verankerte Konkurrenz BA,AF,LH selbst VS schätze ich stärker ein. Warum ist Swiss eine instabile Airline??? Von meinem Standpunkt ist Swiss dahergehend instabil, da sie einen großen Schuldenberg abzutragen haben. Das hin und her mit OneWorld lässt viel Luft zum spekulieren. Dazu kommen interne Querelen, wie zum Beispiel der Disput mit den Piloten.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 "Kann ich nicht, denn keine Airline ist so blöd, beide in einem Unternehmen fliegen zu lassen." Nun, da bin ich mal gespannt, wie du denn das Problem Swissair/Crossair zusammenzuführen gelöst hättest!
Gast Thomas Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 @WSSS So macht Diskutieren schon mehr spass! Das mit Oneword halte ich für kein Gerücht. Das Abkommen mit AA darf man nicht unterschätzen. Seit dem Iberia beim Qualiflyer mitmacht, glaube ich das ein Oneworld beitritt näher ist. Probleme scheint es ja nur mit BA zu geben. Soviel mir bekannt ist wenigstens. Das mit den Tochtergesellschaften sehe ich etwas anders. Solange eine Gesellschaft zu einem Konzern gehört kann man nicht mehr unabhängig entscheiden. Das Geld fliesst in die Konzernrechnun ein. Bei Siemens ist das übrigens auch so (ich arbeite dort...). Da ist nichts mit Selbsständigkeit. Betreffend dem Langsteckennetz ist es ein Fakt, dass die Auslastungen sehr gut sind, trotz teilweise höheren Preisen als die Konkurrenz. Meiner Meinung nach ist der Ruf der Swiss nicht so schlecht, dass sie nur auf den Heimarkt angewiesen ist. Hier wird eindeutig von der SR profitiert, die ja bis kurz vor schluss einen sehr guten Ruf hatte (Fluggeschäft nicht Management....). Dass Swiss starke Konkurrenz hat entspricht auch meiner Meinung. Darüber können wir aber erst in einem Jahr diskutieren. Swiss hat keine Schulden! Der Bund und die privaten Investoren haben Aktien gekauft, das ist kein Fremdkapital. Quereleien sind unschön, aber ich vermute die Presse hatte ein Sommerloch zu füllen. Hier besteht aber seitens der Swiss grosser Handlungsbedarf. @EDDM Theoretisch hast du nicht unrecht. Praktisch wirst du bei der ex Crossair kaum Piloten finden, die 20 Jahre bei der Crossair geflogen sind. Viele Piloten sind bei der Crossair "eingestiegen", haben Erfahrung gesammelt und sind dann zur Swissair gewechselt. Die Piloten bei der Crossair sind im Schnitt bedeutend jünger als bei der SR. Da Ausnahmen die Regel bestätigen habe ich auch "in der Regel" geschrieben. Was heist da "blöd". Was ändert an der Situation, wenn es mehrere Firmen im Konzern gibt? Die Situation wird für die Piloten nicht besser. Zudem wird so nur der Wasserkopf aufgebläht und die Erträge sinken. Vielleicht ist ja der Entscheid, alles in einer Firma zu belassen doch nicht so blöd... So eine Regelung wie bei der LH wird es in Zukunft auch bei der Swiss geben, aber im Moment geht das noch nicht. Ob die Löhne bei der LH nur nach Dienstalter gehen bezweifle ich etwas. Kann das ein Pilot hier im Forum bestätigen???
Gast Thomas Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 und die Crossair hätte einfach so weiter funktioniert? Sie hatte ja kaum Transitpaxe der Swissair..... So einfach ist das nun wieder auch nicht!
WSSS Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Dein Punkt mit der Konzernzugehörihkeit ist mir noch nicht ganz klar. Soweit ich weiß ist die "Crossair-Abteilung" innerhalb von Swiss nicht so klar vom rest getrennt wie das bei LH und CLH der Fall ist. Sogesehen erscheint ein Unterschied im Umgang mit ex SR und ex LX Piloten als unfair. Es ist ein Konzern und daher finde ich einen Tarifvertrag wie er imMoment da ist nicht in Ordnung. Dann müsste Swiss den Crossairteil ganz klar von dem SR Teil trennen. Übrigens würdet ihr euch wundern wenn ihr wüsstet was man bei CLH inzwischen verdient. Ich war ziemlich überrascht, möchte hier aber keine Zahlen nennen.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. August 2002 Melden Geschrieben 12. August 2002 Das ist ja das Ziel der ganzen Sache, aus der Crossair und der Swissair EINE Airline mit ZWEI Gesamtarbeitsverträgen zu machen! Die Airline soll ja gar nicht getrennt werden!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.