GM.AMS Geschrieben 9. August 2002 Melden Geschrieben 9. August 2002 Hat jemand schon eine Vorahnung, welchen Namen TUI für ihr LCC im Sinn haben könnte? Werden sie sich am Beispiel EW/LH orientieren und aus der eigenen Mottenkiste zum Beispiel die gute alte "Germanair" kramen? Oder wird man das internationaler aufziehen und eine WOT-Air (World of TUI-Air) gründen?
Alex330 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Wie ich schon im Thema über "German Wings" geschrieben habe, braucht man eigentlich einen markanten Namen wie Marktauftritt/Anstrich. Bei TUI könnte ich mir aber vorstellen, dass im Rahmen der sehr umfassenden Marke "TUI" diese auch als Airline-Name genutzt wird. Auch der blaue Anstrich könnte hier bestehen bleiben. Ansonsten steht man bei TUI vor dem Dilemma, gerade eine umfassende Marke und eine einheitliche Bemalung eingeführt zu haben und nun davon wieder abweichen zu müssen. Da ist einfach die Frage, wie weit sich der TUI-LCC vom Pauschalgeschäft absetzen soll. Wenn "rüberkommen" soll, dass man sich sowohl beim Billigflug als auch für die Pauschalreise TUI anvertrauen sollte, dann stünde meiner Version nichts im Wege - mit nur unüberschaubaren Konsequenzen für u.a. Hapag Lloyd. Vieleicht wird man aber auch beide Märkte komplett trennen, dann würde es sicherlich eine neue Marke und neue Farbe (das TUI blau-rot invertiert?) geben. Und dan ist da ja auch noch die Frage, wie weit Germania an dem neuen Billigflieger teilhaben wird. Gruß, speziell nach AMS Alex
GM.AMS Geschrieben 11. August 2002 Autor Melden Geschrieben 11. August 2002 Tja, schwierige Sache: einerseits spricht einiges für Deinen Gedanken, dass TUI LCC im TUI corporate design gehalten wird, man will ja TUI bekannt machen. Sonst hätte man die anderen Flugtöchter ja auch nicht umbemalen müssen, ausserdem wäre es leicht, nach Belieben Maschinen zwischen den Airlines auszutauschen (im Falle von z.B. Irregs), ohne dass es gross auffällt, dass der Flieger von Britannia oder HF und nicht von TUI LCC ist. Andererseits: in Deutschland hat aber doch TUI eher den Ruf, teuer zu sein, würde dass nicht einer TUI LCC mit 'TUI' im Namen widersprechen? Ich kann ich mir auch vorstellen, dass man einen LCC gründet, der völlig losgelöst vom TUI Design aufgebaut wird, eine völlig eigenständige Marke kreiert wird. So löste man sich vom 'TUI=teuer'-Image und 'schädigt' die anderen Konzernairlines nicht durch ein negatives 'TUI-LCC'-Billigimage. Mit 'kölschen' Grüssen an Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.