Zum Inhalt springen
airliners.de

LX Business Saver


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej,

 

wenn man mit LX Business Saver fliegt bekommt man dann die 2000 Meilen pro Sektor (MUC-ZRH-DUB) nur bei M&M oder auch bei nem anderen FFP? Oder schreiben die anderen FFPs die Entfernungsmeilenx2 gut?

 

Merci für Antworten

bye

Flaw

Geschrieben

Jedes Programm schreibt ja "seine" Punkte gut - wenn ich Beispielsweise bei M&M 2000 Meilen bekomme, können das bei TK Miles&Smiles 1300 sein. Dafür braucht man bei anderen Programmen ja auch weniger oder mehr Punkte für Status, Freiflüge etc. Insofern ist die Frage nicht leicht zu beantworten.

 

Wenn Du aber meinst, ob Du in einem anderen Programm die Flüge als Business gutgeschrieben bekommst und nicht als Economy: Ja, es ist eine reguläre Business-Buchung, aber eben nicht "C" sondern "D" (meine ich). Wieviele Punkte Du für diesen Flug in dieser Buchungsklasse bei Deinem Programm bekommst, kannst Du auf der Website Deines Programms sehen.

 

Oder meinst Du etwas anderes?

Geschrieben

danke für die Antwort.

 

Das was du ausgeführt hast ist mir alles bekannt.

 

Ich beziehe mich jetzt gerade speziell auf LX Business in Europa. Da gibt es bei M&M für jeden grenzüberschreitenden Flug pauschal 2000 Meilen, was eine feine Sache ist.

 

Nun ist die Frage ob ich auch die 2000 Meilen im Diamond Club bekomme oder ob ich da einfach für MUC-ZRH 232 Meilenx2= 464 Meilen und für ZRH-DUB 782 Meilenx2=1564 Meilen bekomme.

 

Der Unterschied ist schon relativ groß, einmal sind es 2000 Meilen, einmal sind es 4000 Meilen was beim return nen Unterschied von 4000 Meilen ausmacht.

 

Ich würde halt lieber im Diamonds Club sammeln aber wenn ich da deutlich weniger bekomme, dann sammel ich lieber doch bei M&M :)

 

Wenn du dazu was weist, dann danke für die Antwort

bye

Flaw

Geschrieben
Steht doch auf http://www.flybmi.com/bmi/src/html/diamond...oearnmiles.html

 

Distance Miles x 2, keine festen "Minimum Miles"

 

Auch das stimmt, nur ist die dies die Frage, was als "Pauschalbetrag" für die Distanz angegeben wird, bei US PHL-LGA (in Realität 96meilen) hab ich im Diamond Club auch 600 gutgeschrieben bekommen.

 

 

Ich habe mich glaube ich insgesamt zu unpräzise ausgedrückt sorry, ich weis, dass es bei Diamond Club die Meilen x 2 für LX C gibt, nur weis ich nicht, ob sie die 232 Entfernungsmeilen als Grundlage nehmen oder einfach für Europa eine "Standardmeilengrundlage".

 

Wenn du das auch noch weisst, dann wärs subba, wenn nicht, dann danke dir trotzdem

Bye

Flaw

Geschrieben
Wenn du das auch noch weisst, dann wärs subba, wenn nicht, dann danke dir trotzdem

 

Nee, tut mir leid, mehr weiß ich nicht. Kenn DC nur vom lesen, da ich den auch überlegt hatte, als ich mich nach einer Alternative zu M&M umgesehen hatte. Habe mich dann aber für ein anderes, statusfreundlicheres Programm entschieden.

Geschrieben

Die absolute Höhe der Gutschrift alleine sagt doch auch nichts aus: Da z.B. bei bmi Diamond Club die Prämienpreise niedriger als z.B. bei Miles&More sind, ist auch eine in absoluten Zahlen niedrigere Gutschrift u.U. trotzdem mehr wert.

 

Beispiel:

1) Economy Deutschland (oder UK) - USA:

LH Miles&More: 60.000 Meilen (bzw. 50.000 als Fly Smart)

bmi Diamond Club: 45.000 Meilen

 

2) Business Deutschland (oder UK) - USA:

LH Miles&More: 90.000 Meilen

bmi Diamond Club: 67.500 Meilen

 

D.h. - in diesem Beispiel - erwirbt man mit einem LX Segment bei Miles&More 2.000 Meilen, bei bmi 1.200 Meilen, also 60%

Die beispielhafte bmi Prämie kostet 75% der LH vergleichbaren Prämie. Auf diesen Fall bezogen, wäre LH Miles&More attraktiver.

Aber das ist nur eine Stichprobe.

Von Miles&Cash mal ganz abgesehen, da wird bmi wieder sehr attraktiv

 

 

Ergo muss man, um das Optimum zu finden, nicht die Gutschrift, sondern auch die Prämienpreise vergleichen. Das ist schön brav am eigenen Flugverhalten durchzudeklinieren.

 

 

Und mal ganz abgesehen davon, dass es noch die "weichen" Vorteile eines Vielfliegerstatus bei der heimischen Airline gibt, die nirgends verbrieft sind. Angefangen bei Upgrades bei Überbuchungen etc.

 

Daher bin ich immer noch der Meinung, wenn man viel fliegt lohnt sich am ehesten das FPP der Airline, die am häufigsten nutzt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Ich danke euch allen.

 

Ich werde das jetzt bei M&M sammeln. Carsten du hast vollkommen Recht mit deiner Ausführung. Ich sammle insgesamt auch lieber Meilen zum Einlösen bei BMI, da M&C einfach genial ist. Ich sammle aber genauso bei M&M (bin halt erst vor a bissl mehr als einem Jahr zu BMI), da ich da auch noch nen Haufen Meilen rumliegen habe.

Für diesen Trip gibt es "immerhin" 8.000 Meilen bei M&M was ein dicker Batzen ist. Das einzig blöde ist, zum Status generien hilft es gar nix, da ich bei BMI auf Star Gold gehe, aber mei, man muss da halt ein bisschen flexibel sein.

 

Aber merci nochmal.

Bye

Flaw

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...