Zum Inhalt springen
airliners.de

Start des niederrheinischen Flughafens Laarbruch nach hinten


Moe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Das erste Flugzeug soll nicht wie geplant Anfang November in Laarbruch landen," sagte der Investor van de Lande. Die erste Landung ist für den 1.2.03 vorgesehen. Die Taxiways werden bis dahin fertiggestellt und der neue Kontrollturm in Bau sein.

Verhandlungen mit Airlines liegen in den Startlöchern.

Geschrieben

@Paddy-

Ja ja, wie war das damals noch? icon_smile.gif

Schau mal, was bei Dir unter Wohnort steht!

Die Diskussion hatten wir damals schon. Du wiedersprichst Dich da doch ein bisschen, nicht wahr? icon_smile.gif

Geschrieben

Besonders schön ist ja der Vergleich mit Hahn auf der Website.

Allerdings wird da in HHN noch von 450.000 Paxen gesprochen icon_smile.gif

Geschrieben

Könnte mir Düsseldorf-Niederrhein durchaus vorstellen!

 

Aber auf keinen Fall Münster! Kennt ja niemand! Außerdem ist Düsseldorf 100mal wichtiger!

 

Hoffe, daß es in Laarbruch bald losgeht! Bei dem Einzugsgebiet....

Geschrieben

Mönchengladbach heißt auch ganz offiziell Düsseldorf-Mönchengladbach und niemand beschwert sich...

Irgendwie widersprecht ihr euch doch hier alle...

 

Also, mir geht´s auf jeden Fall verdammt auf die Nerven was jetzt aus so nem Thema wieder gemacht wird.

Geschrieben

Ich finde auch, dass die Spekulationen durchaus legitim sind, ohne dass direkt wieder ein Streit vom Zaun gebrochen werden soll.

Laarbruch kennt - vor allem im Ausland - doch niemand, und so ist es doch eine gerechtfertigte Frage, wie Ryanair diesen Ariport bewerben will: aus Hahn wurde ja auch, weil es zu unbekannt war, Frankfurt-Hahn, sogar Lübeck, das ja nun nicht ganz unbekannt ist (auch im Ausland nicht), wird nicht als Lübeck angepriesen, sondern als Hamburg-Lübeck.

Ich tippe für Laarbruch wegen des Bekanntheitsgrades auf eine Namenskombination mit Düsseldorf, egal wie der offiziele Airportname ist oder sein wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AirCGN am 2002-08-12 01:09 ]

Geschrieben

Glaub ich (leider) auch!

Laarbruch ist im Ausland vielleicht nicht so bekannt wie Düsseldorf, aber ich habe in meinem Urlaub ein englisches Ehepaar getroffen, die Laarbruch kennen. Laarbruch war jahrelang ein Stützpunkt der Engländer.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Moe am 2002-08-12 12:18 ]

Geschrieben
aus Hahn wurde ja auch, weil es zu unbekannt war, Frankfurt-Hahn...

Was für ein Stuss!

Aus Hahn wurde vor allem deshalb Frankfurt-Hahn, weil Fraport der Mehrheitseigner mit knapp 75% ist, eingestiegen ist man da übrigens schon vor FR, 1998.

Geschrieben

@Paddy0

 

Spar dir mal deinen arroganten Tonfall. Für dein Alter riskiertst du eine ganz schön dicke Lippe. Der erste Satz deines Statements ist wohl überflüssig. Mit etwas mehr Sachlichkeit im Ton erhielten deine Statements mehr Überzeugungskraft!

 

Den Stuss redest übrigens du selbst:

1.) Nicht jeder Airport, an dem Fraport beteiligt ist - und das sind einige - trägt als Namensbestandteil "Frankfurt" im offiziellen Namen. (zugegebener Maßen ist Fraport aber auch nicht bei allen Beteiligungen Mehrheitseigner)

2.) Dei offizielle Umbenennung des Flughafens Hahn in Frankfurt-Hahn erfolgte erst im März 2001 (die Quelle müsste dir bestens bekannt sein: offizielle Chronik des Flughafens auf seiner Homepage!). Zu diesem Zeitpunkt warb FR schon längst mit "Frankfurt-Hahn"!

 

private Anmerkung:

Musst du eigentlich jeden Thread, der sich irgendwie auch nur im Entferntesten mit Hahn oder Ryanair beschäftigt, in einen Kriegsschauplatz HHN/FR/Paddy0 gegen den Rest der Welt abändern?

Geschrieben
Spar dir mal deinen arroganten Tonfall. Für dein Alter riskiertst du eine ganz schön dicke Lippe. Der erste Satz deines Statements ist wohl überflüssig. Mit etwas mehr Sachlichkeit im Ton erhielten deine Statements mehr Überzeugungskraft!

Das einzige schwarze Schaf im Forum, oh je.

 

Nicht jeder Airport, an dem Fraport beteiligt ist - und das sind einige - trägt als Namensbestandteil "Frankfurt" im offiziellen Namen. (zugegebener Maßen ist Fraport aber auch nicht bei allen Beteiligungen Mehrheitseigner)

Genau dieses- und Fraport hält auch nirgends fast 3/4 und wickelt dazu die gesamte Passage ab.

 

Dei offizielle Umbenennung des Flughafens Hahn in Frankfurt-Hahn erfolgte erst im März 2001 (die Quelle müsste dir bestens bekannt sein: offizielle Chronik des Flughafens auf seiner Homepage!). Zu diesem Zeitpunkt warb FR schon längst mit "Frankfurt-Hahn"!

Das war die offizielle Umbenennung vom Land Rheinland-Pfalz. Davor wurde er auch durch das Engagement von Fraport schon so genannt, sodass u.a. dadurch die Umbenennung von RLP erst erfolgte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...