Gast Geschrieben 10. August 2002 Melden Geschrieben 10. August 2002 Kann mir mal jemand sagen wie die Turnaroundzeiten von Maschinen sind? So ungefähr in der Langstrecke und Mittel/Kurzstrecke. Und wieviele male müssen die Maschinen gewartet werden? Müssen die täglich oder nur wöchentlich gewartet werden?
Airmech Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 es gibt ein sogenanntes `Wartungsprogramm`, das vom hersteller vorgechrieben wird (A-check, B-check, C-check, D-check), wobei es bei heutigigen flugzeugen keine `D-checks` mehr gibt. die checks sind dann auch nochmal unter teilt in "A1, A2, A3, A...., B1, B2, B...., C1, C2, C...." ein A-check wird alle 250h, ein B-check alle 500h und ein C-check alle 1000h bzw einmal im jahr. das heist, nach 250h ist ein A1-check, nach 500h ein B1-check, nach 750h ein A2-check, nach 1000h ein C1-check, nach 1250h ein A2-check, nach 1500h ein B2-check, nach 1750h ein A3-check........, die airlines können ihr wartungprogramm aber nach absprache mit der zuständigen behörde (LBA, FAA, CAA,..)und hersteller aber auch geringfügig abändern. dann gibt es noch verschiede "zwischen checks", wie zb. transit-checks, daily-checks (alle 24h), pre-flight-checks, ETOPS-checks...... die turnaround zeiten liegen sehr stark in den händen von airlines, kurzstrecken können in bis zu 20 min. rumgedreht werden, mittelstrecken ebenso, da hier in der regel keine checks/wartung von der technik vorgenommen werden muss. bei langstecken/ETOPS flügen kann man den flieger in 90 min. rumdrehen, da hier auch von der technik checks/wartung durch geführt werden muss, was halt seine zeit braucht. ich möchte anmerken, das diese daten sich nicht auf eine spezielle airlines beziehen, sondern nur ein anhaltspunkt sein sollen, da die vorgaben von den airlines und den behörden doch sehr unterschiedlich sind.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.