trpplseven Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Ich bin kein Vielflieger, was mich aber mal interessieren würde ist wie eine typische Belegung einer Maschine aussieht, die von Deutschland in z.B die USA oder Asien fliegt. Sind es mehr Deutsche die verreisen oder Ausländer die wieder nach Hause fliegen? gibt es da irgendwelche Statistiken zu?
CarstenS Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Ich bin kein Vielflieger, was mich aber mal interessieren würde ist wie eine typische Belegung einer Maschine aussieht, die von Deutschland in z.B die USA oder Asien fliegt. Sind es mehr Deutsche die verreisen oder Ausländer die wieder nach Hause fliegen? gibt es da irgendwelche Statistiken zu? Das ist nicht pauschal zu beantworten. Allerdings ist mir auf meinen Flügen aufgefallen, dass der Anteil der Passagiere aus dem Heimatland der jeweiligen Airline gemessen an den Gesamtpassagieren eines Fluges tendenziell am Größten ist. Natürlich hängt dies auch von der Bevölkerungszahl der jeweiligen Heimatlandes ab. Tendenziell sind auf den LH Flügen Dtld - USA prozentual mehr Deutsche als auf den Flügen von US Airlines. Und umgekehrt auf den Flügen der US-Airliners mehr US-Staatsbürger. Aber auch das ist sehr schwammig, denn wenn es nur Flüge von Gesellschaften eines Landes zwischen 2 Ländern gibt, oder einer der beiden Märkte sehr klein ist, ist das schon wieder hinfällig. Und auch die anderen Punkte hängen stark vom einzelnen Ziel ab. Grüße, Carsten
Fabian Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Der Anlass ist zwar sehr traurig aber die Passagierliste des verunfallten AF Fluges gibt eine punktuelle Antwort auf deine Frage. http://alphasite.airfrance.com/en/s01/pres...#communique2546 Neben vielen Passagiere aus dem Abflugs und Destinationsland, sind natürlich viele Transferpassagiere aus anderen Ländern an Bord. Insgesamtw aren Leute aus 33 verschiedenen Ländern an Bord. Das ist natürlich nur eine einzelne Stichprobe. Ausserdem weiss man natürlich nichts zu dein einzelnen Passagieren. Der Irländer könnte ja auch amerikanischer Doppelbürger sein, der Filipino schon seit 20 Jahren in Dänemark leben etc.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.