Zum Inhalt springen
airliners.de

United will bis zu 150 Flugzeuge bestellen


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Gast boeing380
Geschrieben

Normalerweise gehört so etwas ja nicht in diesen Teil des Forums.

 

Aber bei einer angekündigten Bestellung von bis zu 150 Flugzeugen in der heutigen Zeit ist es schon eine Diskussion wert, finde ich.

 

Mein Tipp geht Richtung:

 

A321-200 ( Winglets )

B787-8

B748I

 

Und später A350-900/-1000

 

 

Was denkt Ihr?

 

http://www.thestreet.com/_yahoo/story/1050...E&cm_ite=NA

Geschrieben

Es widerstrebt mir etwas das zu glauben weil es United definitiv sehr schlecht geht bzw. gegangen ist. Entweder sieht man tatsächlich Licht am Ende des Tunnels oder jemand ist bereit hinter den >10 Mrd. US$ zu stehen. Aber gut .. auf ein fröhliches Spekulieren.

 

Narrowbodies - all Airbus also auch A319 bis A321 und zwar nach Überarbeitung (GTF!). Unwahrscheinlich dass man da auf 737NNG geht.

 

Aber dann wirds interessant:

 

787-9/-10 vielleicht auch noch -8/-3

777-300ERX

747-8i

 

Bei den 787 sehe ich Parallelen zu AA. Die -9 /-10 ersetzen 777-200. Vielleicht noch -8 als 767-Ersatz und TATL-757-Ersatz und die Kombination -3 und überarbeitete A321 als Ersatz für die 757.

 

Ich sehe auch die Kombination 747-8i und später die überarbeitete 777-300ERX, letztere hauptsächlich Transatlantik und die 747-8i für die Transpazifik-Routen. Ich schliesse die A380 für United aus.

Geschrieben

Woher kommt die Kohle - UA steht ja nicht gerade blendend da, was meint ihr??? Oder wird das so eine "buy american" - Kiste und die Amis zeigen hier den absoluten Schulterschluss?!

 

Gruß LX320_BSL

Geschrieben
@ Ronaldinho - du nennst hier Typen, die noch nicht mal in der Planung sind.

 

Die 787-10 ist noch etwas unklar - dass aber eine überarbeitete 777 kommen wird ist relativ sicher. Natürlich könnte auch die aktuelle 77W eine Rolle spielen, was ich aber eher nicht glaube. Zwar ist kein Zeitraum angegeben aber ich denke in Anbetracht der Menge wird sich das ganze in der Planung bis etwa 2018 hinziehen. Bis dahin sind sowohl die 773ERX als auch die 787-10 - sofern diese gelauncht wird - verfügbar.

 

aero spricht allerdings von einem Bieterwettwerb - wer am günstigsten ist erhält den kompletten Zuschlag für alle Flugzeuge. Also all-Boeing vs. all-Airbus? kann ich mir nicht so recht vorstellen ...

 

http://www.aero.de/United_Airlines_ruft_He...rb_auf_8535.htm

Geschrieben
Die 787-10 ist noch etwas unklar - dass aber eine überarbeitete 777 kommen wird ist relativ sicher.

 

was heißt "relativ sicher"? Ist den nicht die B787-10 spruchreifer als die Überarbeitung der aktuellen B777? Es war ja ein "all-new replacement" für die B777 im gespräch (fröhlicher Kunjunktiv).

 

http://www.flightglobal.com/articles/2009/...ithin-four.html

 

Hast Du weitere Infos darüber? Weiß hier jemand mehr?

 

Also all-Boeing vs. all-Airbus? kann ich mir nicht so recht vorstellen ...

 

kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen.

 

Gruß LX320_BSL

Geschrieben
Es widerstrebt mir etwas das zu glauben weil es United definitiv sehr schlecht geht bzw. gegangen ist. Entweder sieht man tatsächlich Licht am Ende des Tunnels oder jemand ist bereit hinter den >10 Mrd. US$ zu stehen. Aber gut .. auf ein fröhliches Spekulieren.

 

Narrowbodies - all Airbus also auch A319 bis A321 und zwar nach Überarbeitung (GTF!). Unwahrscheinlich dass man da auf 737NNG geht.

 

Aber dann wirds interessant:

 

787-9/-10 vielleicht auch noch -8/-3

777-300ERX

747-8i

 

Bei den 787 sehe ich Parallelen zu AA. Die -9 /-10 ersetzen 777-200. Vielleicht noch -8 als 767-Ersatz und TATL-757-Ersatz und die Kombination -3 und überarbeitete A321 als Ersatz für die 757.

 

Ich sehe auch die Kombination 747-8i und später die überarbeitete 777-300ERX, letztere hauptsächlich Transatlantik und die 747-8i für die Transpazifik-Routen. Ich schliesse die A380 für United aus.

 

Hi!

 

Ob es United im Moment gut geht oder nicht spielt meiner Meinung nach nur eine untergeordnete Rolle. Mit einer Order in wirtschaftlichen schlechten Zeiten kann man auch schon mal die Weichen für das nächstevWachstum danach stellen. Die Wirtschaftskrise ist irgendwann auch wieder vorbei! United muss nur in der Lage sein einen mehrjährigen Zahlungsplan aufzustellen, den man dann auch einhalten kann. UA braucht ja die 10 Milliarden nicht Cash auf der Hand!

 

Ich habe im Netz gelesen, dass man in den USA davon ausgeht, dass es sich möglicherweise um eine All-Wide-Body-Order handeln soll. Würde für mich heißen das die B757 NICHT durch die A320 Familie ersetzt werden würde. Bitte um Eure Einschätzung!

Ich persönlich wäre nämlich auch davon ausgegangen, dass vor allem die A321 als Ersatz in Frage kommen würde. Zumal Airbus hier etvl. die von United einbehaltenen ca. 90 Mio. Euro (Cancellation von alter A320 Order) auf das neue Angebot anrechnen und deshalb nochmal guenstiger als Boeing sein könnte?!

 

Gruß aus HAM

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...