Zum Inhalt springen
airliners.de

Entstehung von Knoten im Hub&Spoke System


in_my_soul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

 

ein "Knoten" entsteht, wenn viele Flugzeuge in kurzer Zeit anfliegen und anschließend abfliegen. So gibt es in fast jedem Hub z.B. einen Morgenknoten: Von allen Ankünften am frühen morgen (vor allem Langstrecke, Nachtflüge und erste Kurzstrecken) werden die Fluggäste auf die Anschlußflüge weiterverteilt. Im Anschluß an den Morgenknoten gehen oft viele Langstrecken raus und je nach Planung der Airline folgt der nächste Knoten.

Dualhubbing wird ein Hub&Spoke-System mit mehr als zwei Hubs bezeichnet, z.B. bei AF/KL CDG und AMS oder bei LH mit FRA und MUC. Dem Reisenden werden dabei von A nach B Routen über Hub 1 und Hub 2 angeboten.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Ein gutes und sehr leicht verständliches Beispiel für einen "Knoten" (kenne das nur im englischen als "peak") ist der AB-Hub in NUE. Hier kannst Du über die NUE-Seite ganz gut erkennen, was reinkommt und anschließend wieder rausgeht (über die Flugzeugtypen teilweise sogar die Umläufe der Maschinen erkennbar).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...