gv Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Hab gerade gehört, dass es Tyrolean Aw. bereits ab 1. Sept. nicht mehr existieren soll?!? Stimmt das? Wer weiss mehr?!?
A320 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Stimmt ziemlich sicher nicht, da dies ein unlogischer Zeitpunkt u.v.a. zu knapp bemessen ist. Wenn dann Wechsel zu Winterflugplan, wird aber wohl später sein.
Gast Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Tyrolean wird ab 27. Oktober 2002 alle Flugzeuge der Rheintalflug übernehmen. Bis 29. März 2003 werden auch die 4 AUA F70 und 4 LDA CRJ1 übernommen. Offizielle Gründung der neuen Marke ist der 1.1.2003, wobei wohl die Umstellung ab November erfolgt.
Gast yakfreak Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Drum fliegen auch die zwei CRJ´s OE-LCJ und OE-LCL nach ihrer Rückkehr aus China in halbfertigen Farben. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1025115724:VIE
A320 Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 o.k. das erklärt die Albino c/s, aber _wann_ ist die Umstellung?
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Nochmal: Die offizielle Gründung der neuen Regionalmarke ist für den 1. Januar 2003 geplant. Per 27. Oktober werden die Rheintalflüge und Flugzeuge von Tyrolean übernommen und im Winterflugplan weiterbetrieben. Während des Winterflugplans wird die Umstellung vorangetrieben, per 30. März 2003 soll die Umstellung im Regionalsegment abgeschlossen sein, wobei man mit einem Abschließen der ganzen Umstrukturierung nicht vor 2005 gerechnet wird. Die OE-LCJ und OE-LCL werden wohl die ersten Flugzeuge sein, die die neue "Austrian Regional"-livery tragen (könnten). Bis jetzt hat man aber keinen Einblick in die neue Livery erhaschen können, soll aber seeehr an die AUA angelehnt sein.
Iberia Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Werden die Rheintalflug-Flugzeuge in alter Bemalung weiterfliegen oder in ganz weißer Bemalung oder in Tyrolean-Bemalung? Tyrolean-Bemalung würde sich für die kurze Zeit wahrscheinlich nicht lohnen. Ich finde es schade, dass es dann Rheintalflug nicht mehr gibt. Ich finde, dass die Rheintalflug-Bemalung eine der schönsten Europas ist.
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Die drei ERJ 145 der Rheintalflug werden nicht umlackiert (höchstens mit Tyrolean-Sticker versehen) und scheiden ab April 2003 aus der Flotte aus. Im Sommerflugplan 2003 (30.03. bis 26.10.) wird mit den 3 ERJ's nicht mehr geplant.
Gast Swissfighter Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Ich nehme mal an, die Bemalung wird ziemlich einfältig werden. Einfach die AUA-Bemalung und die Zusatzaufschrift "Regional"! So haben es doch die meisten Airlines gelöst. Z.B. Lufthansa CityLine usw.
Gast Swissfighter Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-08-15 18:15 ]
Gerry Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Sagen wir mal so: Es ist die wahrscheinlichste Variante! Aber im Moment darf noch fleissig spekuliert werden über: Bemalung, Name, zukünftige Flotte etc.! Würde mich auch interessieren, welche Gerüchte sich verdichten? Vor allem wie heiß die Embraer-Gerüchte gekocht werden...
Gast yakfreak Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Also alle Geschichten über eine "Umflottung" der AUA Group sind im Moment nicht das Papier wert auf dem sie stehen. Bei den ERJ145 gibt (oder gab) es die Variante das sie bis 2004 bleiben. Auch die Boeing 767 und 777 wechseln ständig ihre Zukunftsaussichten in der Airbus...,äh AUA Group. Es wurde auch schon mit Airbus über einen Austausch der 777 gegen A340-500/600 verhandelt, wobei Airbus die 3 777 in Zahlung nehmen sollte. Auch die 767 sind dem AUA Vorstand ein Dorn im Auge. Ich frag mich nur mit welchen Maschinen man die Langstrecken Charter fliegen will wenn man alle 767 ausser Dienst nehmen will. Übrigens soll die erste und älteste 767 (OE-LAU) im Oktober in die Wüste gehen. Tyrolean hat ja schon vor Monaten Optionen für CRJ900 veröffentlicht und sich jetzt den ERJ170 vorführen lassen. Im Moment ist nur die Aufteilung in der AUA Group fix: Lauda Air nur noch Charter (737 und die restlichen Charter MD82/83, vielleicht auch 767) "Austrian Regional" Zubringer (Dash, CRJ ERJ145 und F70) Austrian Airlines den Rest mit den Airbussen und den MD87 Hoffentlich kommt bald Ordnung in das Flottenchaos in der Austrian Group.
coolAIR Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Im LH-Konzern gibt es ja auch drei verschiedene Pax-Airlines. CityLine mit den kleinen Jets, LH alles andere bis aufden Charter/Touristikverkehr (Condor). Im Prinzip wird man auch bei OS auf eine solche Aufteilung hinarbeiten. Und dann kann Lauda als Marke durchaus weiter bestehen bleiben. Dazu müßte es auch aus dem verhältnismäßig kleinen Österreich heraus genügend Aufkommen geben.
laudaair Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 @chrisi_a ich fühle mit dir! die wüste ist wirklich das schlimmste, das einem flugzeug passieren kann. good bye and good luck for the future, OE-LAU!
Gast Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Ich denke, dass dies der erste Schritt in diese Richtung ist - eine einheitliche Flotte, macht auf jeden Fall mehr Sinn, als der derzeitige Flottenmix, der allerdings primär durch die Zusammenführung der einstmals konkurrierenden Fluglinien entstanden ist.
Gast yakfreak Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Wie die Floote aussehen könnte gibts unter http://members.kabsi.at/aviationpics/FAKE.jpg zu sehen. Den Namen hab ich nicht geändert, da man ja noch keinen fixiert hat.
Tim Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Ich denke mal das es in Österreich in Zukunft so aussehen wird: Austrian Airlines: A320, A321, A330, A340 Austrian Regional: Dash 8, CRJ 200, CRJ 700 Lauda Air: A320S, A330-200 Wobei ich auch denke, dass die Dash 8 nicht mehr so lange bei Austrian fliegen.
A320 Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 @Tim: Die Dash 8 wird wohl noch länger bei Austrian Regional sein, da sie sehr effizient ist. So lassen sich auch Linien bedienen, die man mit einem Jet aufgeben müßte.
laudaair Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 muss mich anschließen! die fotomontage sieht echt toll aus! ad lauda air: auch wenn ich mich laudaair nenne, wäre es glaube ich für die zukunft besser, aus allen 4/3 marken eine einheitlich "Austrian Airlines" zu machen. die lauda air hat sich einen abgang als charterairline einfach nicht verdient. wenn schon, dann mit würde sterben... (auf das uns die Lauda Air von 1979-1997 immer in erinnerung bleibt!) mfg, martin
Gerry Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Ich bin mir nicht mehr so sicher, daß es eine Bombardierlösung für die Austrian Regional werden wird! Nachdem die LH wahrscheinlich, oder möglicherweise auf Embraer 170 umschwenkt und das Flugzeug in Wien besichtigt wurde und der große Passagier-Mehr-Komfort im Vergleich zur CRJ 700 und vor allem zur CRJ 900 gesehen wurde, denke ich, daß eine Embraer 170/190 Lösung doch wieder sehr realistisch werden könnte...
laudaair Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich die Leute noch soooo auf einen Lauda Air Flug freuen. Siehe Forum: "Die Lauda Air ist nicht mehr das, was sie einmal war!", usw. Und damit haben sie völlig recht! Der Werbeslogan "Service is our success" stimmt ja auch nicht mehr. Was ist denn noch so toll bei der Lauda? Die Flugbegleiter sind vielleicht noch hübscher als bei AUA, aber sonst... Das Essen ist auch nicht mehr das, was es einmal war! Und ein Bordunterhaltungssystem hat jetzt auch schon fast jede Airline (außer Lufthansa ). Was vielleicht die Lauda und die AUA jetzt noch unterscheidet, sind die Flugzeuge. Aber wie bei fast allen europäischen Airlines wird es auch in Zukunft bei Lauda Airbus geben. Hätte niemals gedacht, dass ich jemals sowas über die Lauda Air schreiben müsste. Aber die Zeiten haben sich geändert. Und bevor der bereits angeschlagene Name "Lauda Air" noch mehr in den Schmutz gezogen wird, ist für mich die Zeit gekommen, die Lauda Air so in Erinnerung zu behalten, wie sie einmal war und nicht als irgendeine Billig-Fluglinie der Austrian Airlines. [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-08-15 14:02 ]
A320 Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Es bleibt ja noch die leise Hoffnung, dass die Lauda Air Italy reüssiert, die Lauda Boeings kauft und dann im Rahmen der EU-Dienstleistungsfreiheit auf den österreichischen Markt zurückkehrt - mit all den Qualitäten, die man mit der Lauda Air verbindet. Das L am Flugzeugheck ist dann halt rot-weiß-grün und nicht mehr rot-weiß-rot, aber sonst... Ich gestehe, was Service und Herzlichkeit angeht könnte sich die AUA von Lauda "ein Scherzel" (österr. sozusagen "ein Stück") abschneiden.
A320 Geschrieben 15. August 2002 Melden Geschrieben 15. August 2002 Na dann kann er ja "seine früheren" 777er bald von Airbus beziehen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.