A320 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Im Bild http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1029012281:LHR scheint das Bugfahrwerk nicht mittig zu sein, war das bei der Trident tatsächlich so, oder habe ich einen Augenfehler? Warum haben sich die britischen Jets BAC 1-11 und Trident eigentlich nicht durchgesetzt? Waren die tatsächlich "schlechter" als ihre Konkurrenten, oder war es im Endeffekt ein Politikum? Und weil ich schon dabei bin: Sind Erfahrungen aus der Dassault Mercure in den Airbus eingeflossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2002-08-11 21:18 ]
Benedikt Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 schaut so aus, dass das Bugfahrwerk wirklich schräg ausfährt. sehr komisch...
Airbus330_200 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 In England gilt auch auf den Airports Linksverkehr, daher diese Platzierung des Fahrwerks...
Gast Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Da die auf der Insel auch auf der linken Seite fahren, wundert mich bei denen gar nix mehr
d0328jet Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 @a320 Du hast kein Knick in der Optik, das Bugrad bei der Trident war etwas seitlich versetzt. Das Problem der britische Flieger war ,dass sie zuerst fuer die nationale Fluggesellschaft gebaut wurde (Trident fuer Brtish European Airways) und dann schaute man nach dem Rest der Welt. Die BAc 1-11 war recht erfolgreich und flog bei amerikanischen (Braniff , American AL) und auch bei deutschen Fluggesellschaften. ( Pan International,Germanair, Bavaria und Hapag Lloyd) Allerdings gab es Probleme mit den Triebwerken (z.t zu schwach oder zu laut) In der Trident 3 wurde sogar ein Zusatztriebwerk im Heck eingebaut, dass nur bei Start und Landung in Betrieb war.
Airbus330_200 Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Mhhh... zwei dumme, ein Gedanke
Gast Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Die Trident hatte wirklich ein versetztes Bugrad es wurde auch seitlich eingezogen auch das Hauptfahrwerk war kopliziert es wurde 90grad gedreht und dann nachinnen eingezogen auch hate die Serie3B ein 4 Triebwerk für den Start das machte die Maschiene nicht gerade Wirtschaftlich.Die Merrcure könnte wen man sie so ansieht schon der Urahne derA320 seinalerdings stamt sie von Dassault und nicht von Aerospatiale ich hatte noch das vergnügen mit ihr von Basel nach Paris zu Fliegen ich empfand sie als recht angenehm
Zulu Geschrieben 11. August 2002 Melden Geschrieben 11. August 2002 Nun sind viele BAC1-11 in Nigeria unterwegs. Die 1-11 scheint dort recht beliebt zu sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.