Zum Inhalt springen
airliners.de

Flightreport " Auf ins Baltikum "


IFL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flightreport " Auf ins Baltikum "

 

Viele waren schon dort, mich eingeschlossen, und trotzdem gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Für mich ist besonders Estland immer wieder eine Reise wert. Hier soll es nun aber in der Hauptsache um einige aviatische Leckerbissen gehen, welche, aufgrund des zeitlichen Abstandes von fast einem Jahr, auch schon wieder in die Historie der Luftfahrt eingegangen sind.

 

Die Idee für diese Reise stellt der Gutschein von lastminute.de dar, je Flugbuchung einen Rabatt von 20 Euro.

Also eine gute Möglichkeit, den Flugpreis z.b. nach Helsinki doch um einiges zudrücken.

Nun aber endlich zum Wesentlichen, also viel Spass beim Lesen ....

 

Endlich ist es soweit, wir schreiben den 18.August 2008, auf geht es nach Schönefeld.

Wer von Schönefeld fliegt, tut dies fast immer mit easyJet. Ursprünglich als Vier-Tages-Reise geplant, hatten wir nur mit Handgepäck geplant, also wurde eine Nachzahlung von 18,00 Euro fällig.

Wir wollen ja jetzt eigentlich nur noch unseren Hinflug nutzen, müssen aber trotzdem die Gebühr für den Returnflug buchen. Was soll's.

 

Schnell durch die Kontrolle, dank der Rushhour bei easyJet ist das Terminal B völlig überfüllt. Also schnell ins " A " ausgewichen, keine zwei Minuten Wartezeit und fertig.

Gegen 18:30Uhr Preboarding, zu Fuß ging es es zu unserem A-319, G-EZID.

" Sonderbemalung ", wenn man so will, naja bei den Orangen ist alles was vom Schema abweicht schon Besonders. Unser Airbus hat auf der Einstiegsseite die grosse " 100 ", was Ihn als Jubiläums-Airbus der Briten ausweist.

Unser Flug ist zu fast 100% ausgebucht, und trotzdem wurde er zum Ende des SFP dann eingestellt.

In einen schönen Abendhimmel ging es auf der 25L um 18:59Uhr in " unser " Element.

 

33997841.jpg

 

33369479.jpg

 

Eine gewisse Vorfreude machte sich breit, Tallinn ist für viele Visitor's gut, was werden wir wohl

sehen ??? Nach einem ereignislosen Flug, was soll auch passieren, gab es die Antwort nach 87min : B-747 Jade Cargo. Hoffentlich nichts Einmaliges, denn für ein Photo waren die Lichtverhältnisse nicht mehr als Optimal zubezeichnen.

Das Terminal hat sich mittlerweile, nach meiner letzten Urlaubsreise im August 2006, auch gravierend verändert. Eine Art Finger reicht jetzt auf die rechte Seite des Vorfeldes im Winkel von 90Grad zum bisherigen Terminal auf das bisherige Vorfeld hinaus.

Jetzt geht es aber erst einmal ins unser Stammhotel, das Reval Express, unweit des Hafens und des Copterline Heliports. Diesmal gab es ein absolutes Schnäppchen, bei Buchung einen Monal im Voraus : 19 Euro das Zimmer. Zweckmäßig eingerichtet, verkehrsgünstig zur Altstadt; rundum top.

 

19.August 2008

 

Für heute steht unser geplanter Gutschein-Flug an:

Es war schon eine Überraschung für mich, als er hieß, Estonian Air bekommt jetzt Saab 340. Endlich

wieder einen richtigen Commuter ( und den natürlich auch in einer schönen Airline-Bemalung ) in der Flotte.

Die Yak 40 und die Fokker 50 habe ich ja leider verpaßt, dies sollte mir jetzt nicht nocheinmal passieren. Also einen Flug mit der Saab 340 der Estonian Air Regional nach Helsinki für gut 30 Euro incl. LastMinute-Gutschein gebucht.

Mit dem Taxi geht es am Morgen nach Ülemiste zum Airport. CheckInn am Automaten, Sicherheitskontrolle. Im Transitraum lief auf allen Monitoren gerade Sommer-Olympiade aus Peking. Meine Gedanken gingen aber schon in Richtung unseres Zweiprops.

 

99139663.jpg

 

30332840.jpg

 

Gegen 07:30 fuhr dann der Bus vor, der mich zu der Saab bringen soll. Etwa 20 Paxe haben heute denFlug nach Helsinki gebucht, also eher eine mittelmäßige Auslastung.

Der Bus hielt vor der ES-ASN, 1989 gebaut, ein alter Bekannter aus Berlin : N120TA Tempelhof

Airways. Um 07:46 verließ die Saab Tallinn für den kurzen Flug über den finnischen Meerbusen. Es gab für den 20min Hüpfer keinen Service, warum auch.

 

75800524.jpg

 

54818705.jpg

 

Nach der Landung in Vantaa wurden wir auf einer Außenposition geparkt, mit dem Bus ging es

ins Terminal.

Ein kurzer Weg zum CheckInn in die erste Etage. Die zwei Stunden Aufenthalt wollte ich noch etwas zum Spotten nutzen, die Möglichkeiten sind auf der Terminalseite am Besten aus dem Transitraum heraus.

Also schnell für meinem Finncomm-Flug am Automaten gecheckt, durch die Kontrolle und dann im

Transitraum die rechte Seite aufgesucht, wo vornehmlich Inlandflüge abgefertigt werden.

Innerhalb der Wartezeit kamen auch einige interessante Frachter an meiner Position vorbei.

 

78465099.jpg

 

94033538.jpg

 

97312144.jpg

 

48548919.jpg

 

38898641.jpg

 

Für 10:30 war der Abflug FC 051 der Finncomm Airlines nach Tallinn geplant, ganze sechs Passagiere

haben diesen Flug gebucht. Kurzer Transfer per Bus, er hielt vor der OH-ATF, eine ATR 72.

 

52258547.jpg

 

18971530.jpg

 

Start um 10:40, kurze Getränkerunde, Landung in Ülemiste 10:59.

Beim Taxing auf's Vorfeld dann ein angedeuteter " Freudenschrei ": eine, wenn auch weiße, Fracht-IL-62. Da kommt doch wieder der Plane-Spotter durch ....

 

52849944.jpg

 

74818687.jpg

 

81773737.jpg

 

Nach dem Start der IL-62, leider leer und damit schnell in der Luft, ging es dann retour in die Stadt zum Hotel.

Ich wollte noch einige Aufnahmen vom Konzerthaus Linnahall, auf dem Hafengelände, auf den landenden Helicopter der Copterline machen.

Vor einigen Jahren, 2004, bin ich auf einer früheren Reise schon einmal mit einem Sikorsky-76, OH-HCI, nach Helsinki geflogen, kurze Zeit später stürzte dieser auf einem Flug von Tallinn nach Helsinki ab, woraufhin die Strecke eingestellt wurde.

Anfang 2008 sah ich dann bei dem Besuch der Website, das Copterline wieder mit der Bedienung der Strecke begonnen hat, und dies mit einem neuen Helicopter, einem AugustaWestland AW-139.

Leider wartete ich nun auf dem Dach des Konzerthauses zu einer Stunde auf den Heli, wo der sonst

stündliche Flugplan einen Umlauf Pause einlegt.

 

65758719.jpg

 

43768450.jpg

 

Also fast 90min warten, aber dafür dann wirkliche Action-Aufnahmen, wie ihr an der Auswahl sehen

könnt. Die Startfolge ist übrigens direkt auf dem Zaun des Helipads aus ca. 10-15 Meter Entfernung

aufgenommen wurden. So, diese Aufnahmen ließen natürlich die Vorfreude auf den nächsten Tag, und damit den nächsten Flug steigen.

 

82127718.jpg

 

90994503.jpg

 

28128302.jpg

 

110woy.jpg

 

129s.jpg

 

20.08.2008

 

Um sechs Uhr aufgestanden, 30min später ein kurzer Spaziergang zum Heliport der Copterline.

Wir waren die ersten Passagiere für den Flug AAQ 043, welcher um 07:30 Tallinn verlassen soll.

 

153htg.jpg

 

Zwei Minuten, alles erledigt. Ein kleiner Shop im Transitraum, einige Airline-Souvenirs eingekauft.

Um 07:20 wurde es laut, die OH-HCR landete direkt über uns.

Paxe raus, zwei Minuten später wurden wir zur Treppe gerufen. Mit uns Beiden noch drei weitere

Paxe gehen an Bord.

Bei laufenden Rotoren nehmen wir in der AW-139 Platz, er ist etwas breiter als der S-76 vor vier

Jahren. Es passen neben den beiden Piloten 12Paxe in ihn hinein.

Kaum Platz genommen, Die Triebwerke auf Leisung gebracht, und ab ging es über ein stattliche

Anzahl von Fähren und Kreuzfahrtschiffen Richtung Helsinki-Hernesaari.

 

156ufj.jpg

 

158oag.jpg

 

160soq.jpg

 

Achso, ganz vergessen, der Flugpreis lag als Einstiegspreis bei 51 Euro pro Leg incl. Tax.

Den für mich einzigen Nachteil, fototechnisch gesehen, sind die getönten blauen Scheiben.

Helicopterfliegen ist zwar auch Fliegen, hat aber doch etwas ganz Eigenes. Ein komplett

anderes Fluggefühl, etwas " Erhabenes ", aber ich möchte hier jetzt nicht in Schwärmen geraten.

Es ist ein Flug für's Flugbuch, und für mich auch ein neuer " Flugzeugtyp ".

Wir erreichten nach 19min Hernesaari, der Heliport liegt auch hier in der Nähe des Hafens.

 

168r.jpg

 

169o.jpg

 

Ich versuchte im kleinen Terminal den gleich 10min später startenden Flug zuerreichen, leider war der CheckInn schon geschlossen. So machte sich der Flug mit " sage und schreibe " einem Pax auf

nach Tallinn. Auf Befragen der Hostess erschloss sich auch der Grund der Auslastung: Heute ist

ein Feiertag, weshalb wir auch recht kurzfristig den Einstiegspreis für uns sichern konnten.

Im Transitraum gab es kostenlos Getränke, einen kleinen Snack, Internet, und natürlich

Olympia im TV. Eine knappe Stunde später kündigte der Rotor die Landung des AW an, also geht es gleich für Uns wieder los.

 

170l.jpg

 

Zusammen drei Paxe beendeten unser Boarding in 10 sec.

Dank des Gegenwindes betrung die Flugzeit diesmal 22min, Start 09:02 Landung 09:24.

 

179g.jpg

 

182zzc.jpg

 

184own.jpg

 

185j.jpg

 

188gai.jpg

 

189b.jpg

 

An dieser Stelle, vielen Dank für diese zwei schönen Flüge an Copterline, die Linienverbindung

wurde übrigens dank der Weltwirtschaftskrise und der damit stark rückläufigen Buchungslage

Anfang Dezember 2008 auf unbestimmte Zeit eingestellt.

Den Rest des Tages gehörte nun ganz der wunderschönen Altstadt Tallinns ...

 

21.08.2009

 

Der heutige Tag beginnt mit einem, für jeden Flugspotter, Pflichttermin: einem Flug auf eine der

grossen Ostsee-Inseln.

Hier muss ich kurz etwas ausholen: Es ist nun mittlerweile meine sechste Reise nach Estland.

Über die Jahre habe ich, teilweise im Famielienurlaub, Flüge mit AirLivonia ( An-28 ), Avies

( Jetstream und Let 410 ) und ApatasAir ( Let 410 für Avies ) nach Kuressaarre und Kärdla

gemacht. Beim letzten Urlaub in Hiiumaa wurden die Flüge nur noch mit Jetstream durchgeführt.

Mitte des Jahres tauchten aber nun wieder vermehrt Bilder einer Let 410 der Avies in neuer

Beamlung auf, es handelt sich dabei um die ES-PLC, mit der ich im Jahr 2005 auch einmal in

alter Aeroflot-Polar-Bemalung geflogen bin.

Vor zwei Tagen hatte ich mich nun erkundigt, wann und wohin die Let eingesetzt wird, und so

kaufte ich mir ein Ticket nach Kärdla.

Da der Flug Tallinn am Morgen schon kurz vor Acht verläßt, hies es wieder früh aufstehen.

Mit dem Taxi den Weg zum Airport in 10min geschafft, stellte ich nun fest, das der CheckInn nicht

mehr, wie über Jahre üblich, im Erdgeschoss stattfindet, sondern in der Haupthalle.

Es ging dann auch durch die normale Sicherheitskontrolle in den Terminal-Neubau.

Kurz nach halb acht ging es per Bus zur : ES-PLC. Es ist immer wieder schön, in eine Let

zusteigen, für mich ist es mittlerweile auch zu einem Lieblingsflugzeug geworden.

Die Flüge sind wie fast üblich ausgebucht. Es ging per Highspeed-Taxing Richtung Bahn, kurzer

Stop, wegen eines Anfluges: und was bricht durch die tiefe Wolkendecke : vier Triebwerke am

Heck ... keine VC-10, Richtig eine IL-62. Diese diesmal leider noch weisser als vor zwei Tagen.

Aber da sie erst entladen werden muss, ist meine Let längst wieder in Tallinn, bevor sie wieder

zurück nach Russland fliegt.

Jetzt kann es los gehen, oder doch nicht: als nächstes kam noch ein A300 der Kozu Air, auch

nicht schlecht. Jetzt ist aber der Wege frei: Um 07:56 geht es in die Luft Richtung Hiiumaa.

Wie bei Avies üblich, gibt es eine kleine SnackBox incl. Getränk.

 

190t.jpg

 

Bei einem Flugpreis von rund 30 Euro retour muss man fast schon von einem SuperService

sprechen. Nach 30min erreichte die "PLC" ihr morgentliches Ziel, wie eigentlich immer üblich war

sie das einzige Luftfahrtzeug auf dem Tarmac.

Nach dem Ausstieg wie immer das Flugzeug kurz umrundet und ein Bild von ihr gemacht.

 

192xnh.jpg

 

Im Terminal sass am CheckInn, wie bei jedem der anderen meiner vier Besuche, die gleiche

Dame. Kurz noch einmal raus aus dem Terminal, hier kam dann doch etwas Wehmut auf.

Ich hatte mit meiner Frau und den Kindern hier in den Jahren 2005 und 2006 zwei schöne

Sommerurlaube in einem schönen Holzhaus in der Wald-und Wiesengegend ( völlig

menschenleer ) inmitten der Natur gemacht.

 

193j.jpg

 

Sie ist ein echter Geheimtip gegenüber dem größeren Saarema. Man hat seine Ruhe, kann

durch die Natur streifen, wir haben immerhin acht verschiedene Orchideen-Arten gefunden,

oder auch Kraniche beobachten. Schluchz ....

Nungut, ab ging es durch die Kontrolle, und wieder ab in die Maschine.

Um 08:52 begann der 31minütige Rückflug nach Tallinn-Ülemiste.

 

194.jpg

 

195sdo.jpg

 

196h.jpg

 

Nach der Landung ging es dann an die bekannte Stelle an der Runway, einige Aufnahmen

des Tages könnt ihr hier sehen.

 

214zff.jpg

 

223j.jpg

 

226pbo.jpg

 

228ava.jpg

 

232s.jpg

 

240s.jpg

 

245m.jpg

der Hase hat es überlebt !!!

 

247h.jpg

 

258y.jpg

 

Gegen 16:00 ging es zurück ins Terminal, es geht heute Abend noch

weiter in die nächste Baltenrepublik, nach Lettland.

Einchecken, ab in den Transitraum. Die Zeit dort noch für's Abendessen im Restaurant

genutzt.

Während des Wartens kamen auch noch zwei Highlights rein: zum einen ein neutralisierter

VP- registrierter FrachtJumbo und zum anderen eine B-757 der Air Italy Polska.

Gegen 20:30 landete statt der Fk-50 eine B-737-500 der Air Baltic, was sich dann

auch in der etwas niedrigen Auslastung niederschlug.

 

267ckb.jpg

 

270kba.jpg

 

273r.jpg

 

Um 21:02 startete mit uns an Bord die YL-BBN ( ex. United / CanJet ) gen Riga.

31min später war ich wiedereinmal in Riga.

Mit dem Taxi ging es ins Hotel in der Innenstadt, wie es hieß, leider keine Ahnung mehr ...

 

22.08.2008

 

Für den heutigen Tag habe ich einen Flug im Inland geplant. Nachdem ich in der Vergangenheit

schon nach Liepaja geflogen bin, wollte ich nun auch den anderen Airport ab Riga in meinem

Flugbuch verewigen: Ventspils im Nordwesten von Lettland. ( alle Inlandflüge sind übrigens

inzwischen eingestellt )

Ventspils wird einmal am Tag von Skulte aus bedient, vom Staat subventioniert, ergibt sich

ein Flugpreis von 2,30 Euro für ein Returnflug.

 

Also ging es am Morgen mit dem Hoelshuttle nach Skulte, eingecheckt, Transitbereich und

juhu, wieder ging es an Bord der weissen ATR-42 LY-ARI. Mit eben dieser bin ich vor einiger

Zeit schon HAM-LPX geflogen.

Der Flug ist komplett ausgebucht, bei dem Preis auch kein Wunder. Jede Bus- oder Zugfahrt

ist sicherlich teurer.

 

276u.jpg

 

Als BT 021 ging es um 06:59 in den bewölkten Himmel über Riga.

Im gleichmäßigen Brummen dieses doch schon etwas in die Jahre gekommen

Commuters, 1986 gebaut, eingesetzt durch Air Queensland, JAT, CimberAir, Lufthansa

Cityline und eben DanuOroTransportas, ging es in genau 30min nach Ventspils.

Angekommen ging es in ein kleines, modernes Terminal an den CheckInn.

 

277r.jpg

 

278e.jpg

Terminal Ventspils

 

Trotz der Vorgabe, das der CheckInn 45min vor Start endet, ging es hier problemlos

auch noch eine knappe halbe Stunde vor Start.

Zu Fuss ging es zurück zur ATR. Wieder voll besetzt ging es um 08:00 wieder zurück

nach Riga, Flugzeit diesmal 28min.

Nach der Landung ging es ersteinmal zum Frühstück, später mal wieder in das

angrenzende Museum. Endlich habe ich es mal geschafft, die im abgesperrten Bereich

gelagerten Cockpits der Tu-104 / -124 / -134 auf Chip zubannen.

 

284z.jpg

 

286z.jpg

 

291duz.jpg

 

287i.jpg

 

Außerdem konnte einiges des normalen Flugverkehrs abgelichtet werden.

 

293q.jpg

 

296w.jpg

 

298xhf.jpg

 

23.08.2008

 

Etwa einen Monat vor Beginn dieser Reise kam ich durch Zufall auf einen sehr interessanten

Flugpreis der Lithuanian Airlines nach Vilnius, ein Returnticket für rund 100 Euro.

Also nicht lange überlegt, einfach gebucht.

So ging es heute früh wieder per Shuttle zum Airport, Riga lag im Morgennebel versunken.

Angekommen am Airport, verzögerte sich das Einchecken aufgrund der Wetterlage etwas.

 

309.jpg

 

Im Transitraum versuchten wir vergeblich, unsere auf dem Vorfeld abgestellte Boeing 737-500

zuentdecken, vergeblich.

Irgendwann waren dann doch die ersten Umrisse einer 737 zuerkennen.

Es bildete sich nun auch langsam die Bemalung ab, aber nicht wie erwartet FlyLAL sondern

die letzte verbliebene 737 in der alten Lithuanian-Bemalung.

Mit dem Bus ging es dann zu unserer LY-AZY. Halb besetzt ging es mit aller Zeit der Welt

Richtung Runway und um 08:11 in die Luft ...

 

311q.jpg

 

312g.jpg

 

30min später ist die dritte Baltenrepublik auf dieser Reise erreicht: Litauen.

 

314y.jpg

 

Per Internet haben wir einen Avis-Mietwagen bestellt, wir wollen den Tag nutzten, um nach

Kaunas im Westen der Republik zufahren.

 

Unseren ersten Stop machten wir am internationalen Flughafen von Kaunas, gerade schwebte

eine 737 der Ryanair aus Stansted ein. Kurzer Blick auf die Anzeigetafel: noch zwei Flüge

heute, aus Hahn und Dublin. Neben dem Terminal konnte man auf dem Vorfeld noch zwei

Maschinen der Apatas Air sehen, mit der Let bin ich bereits dreimal bei Avies in Estland

geflogen.

 

315b.jpg

 

316zoa.jpg

 

Also ging es kurzum weiter zu einem ehemaligen Militärplatz am anderen Ende der Stadt.

Der Platz wird noch von Luftsportvereinen genutzt, interessanter ist aber das dort ansässige

Museum der Luftwaffe.

Im folgenden einige Aufnahmen von Exponaten.

 

317f.jpg

 

319q.jpg

 

321d.jpg

 

322q.jpg

 

324m.jpg

die letzten drei Reg's. sind gut zuerkennen

 

325v.jpg

 

326.jpg

 

328s.jpg

 

329u.jpg

 

332m.jpg

 

335c.jpg

 

336r.jpg

 

Da es immer wieder regnete, dauerte unser Besuch gut drei Stunden, also viel Wartezeit.

Gegen 15:00 machten wir uns auf den gut 100km weiten Rückweg nach Vilnius.

Noch ein Stop an einem Supermarkt, Verpflegung bunkern, waren wir gegen 18:00 wieder

am Airport.

Aus dem Transitraum konnten wir noch einige Aufnahmen des nicht gerade reichlichen

Traffic's machen, herausragend war sicherlich die Breguet der Marine.

 

339m.jpg

 

Auf einem Fernseher konnten wir Olympia auf Deutsch via Eurosport sehen.

Gegen 22:00 sollte unser Boarding beginnen, 17 Paxe, tolle Auslastung.

Im Bus warteten wir dann noch etwa 45min auf weitere Paxe, die mit 757 aus der Sonne

kamen. Weitere Wartezeit in der Maschine, übrigens wieder die LY-AZY.

Start war dann um 23:32, 34min ein letztes Mal Landung in Riga und mit dem Taxi

ab ins Hotel.

 

24.08.2009

 

Nach einem langem Ausschlafen, ging es wieder mit dem Shuttle zum Flughafen.

Da Air Baltic alle Abflüge zusammen abfertigt, mussten wir uns nun an eine lange Schlange

anstellen, wir hatten ja noch einige Stunden bis zum Abflug. Ursprünglich haben wir den

Nachmittagsflug wegen der 757 gebucht, aber wie so oft, denkste ....

Einen ruhigen Platz im Transitraum gefunden, etwas Spotting, viel Zeit ...

 

344blp.jpg

unsere 757 ging nach Paris

 

351sfw.jpg

 

353k.jpg

Aeroleasing

 

Unser Rückflug: BT217 B-737-500 YL-BBD.

Start 15:06 Landung TXL 16:22 ( -1h )

Auslastung dank der Wochenend-Touristen nahezu 100 %.

 

Was bleibt: 13 Flüge, 1 neuer Typ, 2 neue Airlines, 1 neuer Airport.

Jetzt ein Jahr später gibt es rückblickend einige Veränderungen:

easyJet nach Tallinn : eingestellt

copterline nach Helsinki : eingestellt

AW-139 copterlie : nicht mehr in der Flotte

Let 410 Avies : nicht mehr in Service

ATR DAT : fliegt mittlerweile für Meridiana

Lithuanian Airlines : Betrieb eingestellt

 

Ich hoffe, wenn auch etwas verspätet ( durch die Caticlan-Sache stand mir der Kopf nicht

nach Fliegen ), das euch der Report gefallen hat. Ich bin wie immer für alle Tips / Hinweise /

Meinungen dankbar.

Also bis zu nächsten Mal ...

IFL / Jens-Peter

Geschrieben

Hi,

 

vielen Dank für den schönen Report. Erinnert mich sehr an einen Trip von mir im Baltikum, den ich inzwischen vor 1,5 Jahren gemacht hatte. Auch ich bin mit der Let von Avies nach Kärdla geflogen und fand sowohl die Airline als auch natürlich die Insel einfach super! In Kaunas war damals aber noch ein ganz altes Gebäude, man hatte den Eindruck es war aus Holz. Mit Sicherheitskontrollen vor dem eigentlichen Check-in und alles viel zu klein und drückend..

 

LG

Reifel

Geschrieben

Nette Baltikumtour. Da war ja praktisch alles dabei, was dort damals so rumflog.

 

Hab gar nicht mitbekommen, dass Copterline schon wieder den Betrieb eingestellt hat. Schade, die hätte ich gerne noch ausprobiert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...