Manxxx Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Zugegeben – ich hatte zuerst den Sonnenfinsternisbericht via Shanghai versprochen. Das war ein Versprecher. Bericht Nr. 9 bleibt dafür weiterhin reser4t. Ein kleines Reischen gen Norden in die finnisch-schwedischen Gefilde und Schärenlandschaften möchte ich – Euer Einverständnis vorausgesetzt – aber gern einfügen. Einiges hat sich bei a.de leider inzwischen geändert. Zwar wurde zum Glück das Verlinken für Nichtmitglieder wieder möglich, aber die selbstätige Verkleinerung der Photos ist geblieben. Gegen dieses unsägliche Autoskalieren helfe ich mir übrigens durch ein- bis zweimaliges Drücken der „Strg“-„+“ Tastenkombination Warum auf die Ålandinseln? Hat der Manxxx zuviel Geld oder zuviel Stress, daß er sich in die grüne, baumbestandene Mücken-Natur flüchten muß? Weder noch. AB bot für 29 RFN o/w Flüge von Hamburg nach HEL an, und ich stöberte mal, wohin man von dort aus noch weiter luftsegeln könne. Das Marinehauptquartier, wie ich MHQ gern verlängere, war mir schon immer bei einem Blick auf das Europakärtchen aufgefallen: total zerfleddert bzw. zerschärt könnte man sagen. Und auf diese Weise macht sich das Ålandarchipel mit der Hauptstadt Mariehamn (MHQ) wie eine geographische Wachqualle vor dem bottnischen Meerbusen breit. Über 6500 Inselchen mit teilweise aberwinzigster Größe wurden da in der Eiszeit glazial (also mit Glatze aus Stein) abgehobelt und trauen sich nur langsam wieder aufzutauchen, immerhin noch mit etwa 0,7 cm pro Jahr. Überflutet wird das Inselreich nun nicht gerade von deutschen Touristen (schätzungswesie 6700 pro Jahr) und meine Erstbuchung wurde auch durch wechselnde Flugplanänderungen von Air Berlin und Air Åland mehrfach über den Haufen geworfen. Am Ende blieb die Möglichkeit, in HEL zu übernachten und am nächsten Morgen für eine Nacht nach MHQ weiterzufliegen. War akzeptiert – ich ‚hasse’ ja Reisen, die länger als 5 Tage dauern. Los ging’s mit einem ordinären HAM-HEL Flug AB 8940 HAM-HEL (1.8.2009) D-ABBW 737 14:45 – 17:23 = 1:38 Std. Zuvor bot sich mal wieder ein stacheldrahtiger Blick von der Außenterrasse an, wo schon die EK-Maschine nach DXB zur Rechten lauerte. Mit einer gehörigen Portion Sonne und einem Gläschen österreichischem Schlumbergersekt ließ es sich ganz gut aushalten. Zur Linken sah man eine Air Berlin hernieder sinken und andocken Wie erwartet mal wieder ganz hinten, wo sonst z.B. nur noch die LX nach Zürich ihres Weges zieht. Gut, es wurde Zeit, zum Gate aufzubrechen. Gottlob sind die Wege in Hamburg noch nicht ganz so weit wie z.B. in FRA Und dennoch! Mit beidseitig bepflasterten Füßchen wegen der neuen Schuhe humpelte ich zum Einsteigefinger. Wenn das Maschinchen nicht ganz voll zu werden droht, wird die Buchungsstrategie für zwei Personen, 2A und C bzw. 2D und F zu belegen, manchmal mit einem freien Mittelsitz belohnt. So auch heute. Wenn da nicht die Schreikinder aus Reihe 1 gewesen wären!… Aber auch diese 98 Minuten waren mal überstanden. Vorher entschädigten ein paar Blicke aus den Bullaugen für die Ungemach zumindest teilweise. Die routinierte Landung in Vantaa: http://s102.photobucket.com/player.swf?fil...HQ/SDC11248.flv Und dies war die Strecke: Da der MHQ-Flug erst am nächsten Tag in der Früh stattfinden sollte, quartierten wir uns ins direkt am Flughafen, nur einen Hasensprung vom Terminal entfernte Hilton ein. Nach guter Väter Sitte mit einer kleinen anhängigen Sauna und auch einem Blick auf das Vorfeld. In die City wollten wir nicht mehr fahren, also labten wir uns an Hackbällchen, vergorenem Traubensaft und Bier in der Hotellunge. Bei Wein und Frikadellen musste man allerdings fix sein, sonst hatte das hier residierende Rudel Amerikaner sich dieser Nahrungsquelle bemächtigt. Allzu lange durfte man auf dieses Zebramuster nicht schauen, sonst brannten sich einem Moiré-Muster in die Netzhaut. Nach zwei Saunagängen überkam uns die Müdigkeit und wir schliefen. Am 2.8.09 morgens die Fruokost eingenommen und um 9.35 Uhr ausgecheckt. In Terminal 2, Halle 4 wartete ein winziger Schalter auf die Gäste für den Flug 2Q 823 nach Mariehamn. Air Åland wurde 2005 gegründet und verbindet Helsinki und Stockholm mit MHQ. Derzeit werden die Flüge von Avitrans Nordic AB mit einer Saab 340 durchgeführt. 2Q 823 HEL-MHQ (2.8.2009) SE-KCS Saab 340 10:57 – 11:38 = 0:41 Std. Praktisch und materialsparend wurden Mehrweg Bordkarten verteilt mit freier Sitzplatzwahl. Das Maschinchen in 1-2-Konfiguratin war etwa zu 85-90% ausgelastet. Das nenne ich nun mal einen ECHTEN Gangplatz: Hier noch der Flugabschnitt von HEL nach MHQ: Nach der Übernahme des kleinen Polo 1,2 fuhren wir die kurze Strecke zur Unterkunft, dem Hotel ‚Arkipelag’, dem zwar etwas faden und abgenuffelten Hotel mit verstaubtem Karma der 70er Jahre, dafür aber hoffnungslos verpfefferten Preisen von 170 RFN pro Nacht. Immerhin mit Blick Richtung Meer: Nun sollte aber die Zeit nicht ungenutzt verstreichen. Schnell ein Blick ins alte Seefahrtsviertel Und dann weiter Richtung Norden – schwupps waren wir in der Region Jomala. Vielleicht hatte ich es bereits angedeutet: das Archipel fand ich extrem langweilig – Der Reiseführer fand dabei sogar noch schöne Worte. Ich zitiere: „Das åländische Festland bezeichnet ein – wenn auch nur vermeintlich zusammenhängendes - Landgebiet, auf dem man manchmal sogar vergessen kann, wie nahe das Meer ist, weil das Auge Wald, Wiesen, Äcker, Weiden und Schafe entdeckt, so weit es blickt“. Wir durchfuhren also (gähn) Jomala, eine sanfte und beständige Landschaft. Trotz ausgedehnter Küstenlinien: Fährverbindungen gibt es von der Kommune (Kommune??) aus nicht und im Vergleich zu anderen Inselgemeinden hat Jomala auch wenig vorgelagerte Schären. – Ein Touristenbüro gibt es nicht…. Plötzlich dann ging ich in die Eisen!!! Ein lustiges Haus tauchte auf und wurde photographiert Ich persönlich wollte weiter nach Norden über Finnö nach Hallö –weil ich die Namen so lustig fand. Daß wir Hallö einfach so überquerten, merkte ich erst zu Hause beim Auswerten des GPS. Irgendwo da droben ging es jedenfalls per Auto nicht mehr weiter (nach Isaksö) und eine Fähre ließ sich ebenso nicht blicken. Wir kehrten also um! Aber dieses wundervolle Inselreich hatte noch remote Attraktionen in petto, vor denen selbst der olle Würmerfresser Rudi Nehberg erblassen könnte (was er natürlich niemals täte in Angesicht dieser profanen Reise). Zunächst stärkten wir uns mit Kuchen im Soltuna Restaurang & Café Einen schönen Sprühsahnegruß auch zurück in die ortsansässige Küche! Die Preise waren jedoch vergleichsweise moderat, wie mir der Reiseführer (Quellenangabe am Ende) suggerierte. Etwas weiter nördlich – zu Füßchen durchaus erreichbar – dann ein weiteres Hochlicht: Getabergen Der Höhenzug bringt es auf gesättigte 107 Übermeeresspiegelmeter – pretty happig für åländische Verhältnisse! Den Überblick verschafft der 15m hohe Aussichtsturm, der ochsenblutrot (;-)))))) in der Landschaft aufleuchtet. Die Ansichten/Aussichten sind gar nicht mal schlecht von hier oben Fast hätte ich den Ausblick auf eine liebreizende Windmühle vergessen Kurzzeitig stand ein ähnliches, schwedisches Miniaturmodell aus Ǿland auf dem Fernseher meiner Eltern. Als ich deren Wohnung räumte, wanderte dieses Teil natürlich unter priority-Bedingungen in den Hausmüll. Wir abstecherten dann noch mal kurz gen Westen Richtung Eckerö. Im gleichnamigen Hotel begegnet man einem (das rating verkneife ich mir) Elvis-Double Auf dem Rückweg nach Mariehamn waren dann doch noch schöne Ansichten zu erkennen Am Abend schmausten wir auf einem Touri-Schiff ein ganz manierliches Tellergericht weg und wandelten zuvor noch etwas am Hafen entlang Auf diesem Tourischiff hatten wir uns rechtzeitig ein Tischli reser4t und bei gelber Beete-Vorspeise und einem delikaten Sekt dazu ließ es sich gut aushalten. Danach noch den Lightbeerabsacker am Rande einer Minigolfanlage verkonsumiert und gut war’s. Um 5.45 Uhr nach teutscher Zeitrechnung erhoben, die Erstbesten bei der Frühkost gewesen, beim Auschecken 170 RFN gelöhnt (ich knirsche immer noch etwas mit den Zähnen dewegen) –und nach braver Tankauffüllung am Flugplatz den Schlüssel in die bereitgestellte Box fallen gelassen. Nun aber schnell nach Hause Zunächst mit Air Åland nach Helsinki (vermutete Auslastung: mäßig) 2Q 822 MHQ-HEL (3.8.2009) SE-KCS Saab 340 09:33 – 10:17 = 0:44 Std. Dann noch nach Hamburg mit Joachim AB 8941 HEL-HAM (3.8.2009) D-ABGA A 319 13:57 – 14:36 = 1:39 Std. Und wie angekündigt noch die Bezugsquelle des Reiseführers: http://www.amazon.de/Finnland-Aland-Inseln...8472&sr=8-1 Und bevor ich es ignoriere: hier kurvten wir herum auf MHQ: Und wenn Euch dieser Ausflugsreport mal wieder wegen Nervigkeit nicht gefallen hat, so schreibt mir bitte entsprechende Kommentare. Positive Verlautbarungen sind natürlich fast genauso willkommen. Euer Manxxx
T.Ferramenti Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 :unsure: nett.. Du hast wenigstens was gesehen, ich hatte nur 2 h in Mariehamn, weil ich die günstigste Anreisevariante gewählt hatte: Flug nach NYO , und Viking Line (Saufcruise) für schmales Geld von Stockholm nach Mariehamn und retour...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.