Jörg Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 Auszug European Business Air News, Juli 2009: ...'firm interest from charter brokers and other charter operators in booking their new company's eight passenger Britten-Norman Islander. Sixsmith, chief pilot and operations director of the Northampton, UK-based Md Air Ltd...' Hat jemand Infos woher der Flieger kommt? Ich konnte über Sixsmith und die neue Md Air leider noch nicht viel rausfinden. Würde mich über Infos freuen!
Cubana Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Mit einem solchen interessanten Nischenbeitrag wirst du in diesem Mainstreamforum kaum auf Gehör stoßen. Mein Tipp: Poste doch mal, dass Ryanair ab sofort Toilettenpapier mit vorgedruckten braunen Kackspuren auf den Bordtoiletten anbieten wird. Du wirst ein Feuerwerk der Resonanz auslösen, so glaube mir...
gefag Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Ich habs jedenfalls mit Interesse gelesen. Man muss ja nicht alles diskutieren, schon gar nicht MOL Klopapier. Also, Jörg, danke für die Info!
gaudinDTM Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Ich finde so was eig auch immer ganz interesant zu lesen und zu erfahren. Das führt mich auch zu der Frage, wie es um die BN 2 aktuell aussieht. Wird sie mal wieder produziert und wer steckt wo zur Zeit dahinter? Mitte der 90er wurden doch noch auf der Isle of Man noch mit komischen Investoren welche hergestellt, es war zumindest geplant. Zur Zeit gibts ein Revival alter robuster Entwürfe wie Do 228 und Twin Otter.
IL62 Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Die BN-2 wird immer noch produziert, hauptsächlich die Version für Polizei, Marine, Küstenwache etc. Standort ist allerdings auf der Isle of Wight und nicht der Isle of Man. http://www.britten-norman.com/products/bn2t4s/
Jörg Geschrieben 22. September 2009 Autor Melden Geschrieben 22. September 2009 Freut mich zu hören, dass die gewerbliche Kleinfliegerei nicht ganz in Vergessenheit geraten ist. Die BN-2 Islander wird in Rumänien gefertigt. Die Innenausstattung sowie Lackierung erfolgt noch immer auf der Isle auf Wight. Aufgrund qualitativer Mängel, liebäugelt man mit dem Gedanken, die gesamte Produktion zurück auf die 'Insel' zu holen. Im Jahre 2008 wurden nach meinen Informationen zwei werksneue Islander ausgeliefert. In diesem Jahr werden die Bestellungen der norddeutschen Unternehmen abgearbeitet (OLT, FLN usw.). Auch Air Hamburg plant die Islander Flotte zu erweitern. Hauptkunden der Britten Norman Gruppe bleiben Regierungseinrichtungen. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es irgendwann zu einem Neustart der 18-sitzigen Trislander kommt. Die in Südengland ansässige LyddAir, hat die schöne 3-mot nach Südamerika verkauft. Die Ärmelkanallinie wird nun mit einer Piper-31 bedient. In Europa bleiben somit noch als MK.III Betreiber: Blue Islands (haben vor wenigen Tagen die erste ATR-42 erhalten) sowie Aurigny. Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.