MySeattle Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Nun ist es soweit, im Dezember werde ich das Land der aufgehenden Sonne besuchen. Ich bräuchte noch Tips von euch hinsichtlich Mietwagen und Unterkunft: Mietwagen, wo buche ich am besten und mit welchen Kosten muß ich incl. Vollkasko für einen Mittelklasse rechnen. Oder kann man alles mit dem Shinlansen erreichen? Unterkünfte, kann ich wie zum Beispiel in Amerika üblich, einfach irgendwo vorfahren und einchecken oder sollte ich lieber alle Hotels von hier aus buchen? Danke vorab für eure Infos. Gruß, Michael
luz80 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Moin, also ich würde sagen: Finger weg vom Mietwagen! Den JR-Railpass in D gekauft und ab geht die Post! Ehrlich der Shinkansen ist ein echtes Erlebnis, überhaupt kein Vergleich zur DB. Diejenigen die mitgefahren sind wissen sicher was ich meine. Und auch der restliche ÖPNV ist super ausgebaut, gibt z.B. in Tokio unzählige U- und S-Bahn-Linien. Aber Achtung: Der Pass gilt nur auf JR-Linien, alle anderen (privaten) Linien müssen extra bezahlt werden, die Kosten halten sich aber schwer in Grenzen (etwas unterhalb D-Niveau wenn ich mich richtig erinnere). Und keine Angst vor der Sprache: es ist mittlerweile (fast) alles in Englisch ausgeschildert, teilweise gibt´s auch Ansagen auf Eng ("Next station Shin Osaka - Shin Osaka next station!"). Ggf. findet sich immer einer, der halbwegs Englisch spricht. Und vor der Fahrt immer schön Wegzehrung an einem der vielen Stände kaufen! Noch was: Der JR-Railpass gilt nicht auf Nozomi-Zügen, das sind die Super-Express-Züge die ohne Halt zwischen großen Städten hin- und her rasen......Auch die sonstigen Züge ("Hikari" und "Kodoma", das ist der langsamste - ist immer ausgeschildert) sind ziemlich fix (kl. Beispiel: ich bin mit einem Hikari von Shin Osaka nach Fukuoka gefahren - Fahrzeit exakt 2 Stunden 20 min, müßten so um die 600 km sein). Alle Automaten (z.B. für Platzreservierung) sowie ab und an das Personal "sprechen" Englisch. Bezgl. Hotels: Ich würde vorreservieren, ist aber nicht unbedingt nötig, es sei denn es gibt ein großes Ereignis in der betreffenden Stadt. Es gibt mehrere Ketten mit recht günstigen Preise, mir fällt grad der Name nicht ein.....sorry! Eine Top-Empfehlung, auch wenn´s ulkig klingt: Wenn Du allein bzw. nur Männer reisen, unbedingt mal ein Kapselhotel probieren! Und die Waschzeremonie ausgiebig genießen (man muß sie aber schon selbst machen)....ist megagünstig (ich hab für knapp 20 EUR mitten im Vergnügungsviertel von Tokio residiert) und man kommt prima mit Einheimischen in Kontakt (ggf. mit Händen, Füßen und viel Lachen). Oder mit ein bißchen mehr Kohle in ein Ryokan gehen, da ist Vorreservierung aber sehr angeraten. Ich kann Japan nur empfehlen - sehr sicher, tolle Kultur & Natur, ausgesprochen freundliche Leute und nicht so teuer wie man gemeinhin meint. Eine weitere Empfehlung: Kyoto mal abseits der üblichen Pfade erkunden! Ich hoffe erstmal ausgeholfen zu haben.... Gruß Luz80
744pnf Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Mietwagen, wo buche ich am besten und mit welchen Kosten muß ich incl. Vollkasko für einen Mittelklasse rechnen. Ausländern ist es m.W. sogar verboten (!), einen Mietwagen zu nehmen wenn sie nicht im Land wenigstens eine Fahrprüfung abgelegt haben. Kommt also bestenfalls für Leute in Frage, die längere Zeit vor Ort leben. Aber der öffentliche Fernverkehr ist spitze und ein Erlebnis an sich (nicht nur der Shinkansen). Hotels können teuer werden, müssen es aber nicht, mein Tip: die Toyoko Inn-Kette. Solltest aber unbedingt auch mal in ein Ryokan gehen, um mitreden zu können wenn es ums "echte" Japan geht. Die nördliche Hälfte Japans ist im Winter allerdings sehr kalt und schneereich, aber dessen wirst du Dir ja bewusst sein...
luz80 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Meines Wissens nach ist es (schon länger) nicht verboten, als Langnase ein Mietauto zu nehmen - allerdings braucht man einen japanischen (provisorischen) Führerschein, den man mittlerweile wohl von der Autovermietung bekommt. Früher mußte man zur nächsten Polizeistation fahren und da diesen Wisch beantragen. Aber wie gesagt Finger weg vom Mietwagen und reinstürzen ins Leben! Und noch was zu den Hotels: Die meisten Zimmer sind WIRKLICH klein, incl. der Naßzelle und der Betten.... Gruß Luz80
DRS Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Fuer einen Mietwagen brauchst Du einen Internationalen Fuehrerschein. Den musst Du Dir in Deutschland ausstellen lassen. Es haben auch schon Leute geschafft, ohne den ein Auto zu mieten. Vermutlich weil der kleine private Vermieter die Regeln nihct kannte. Wozu aber Mietwagen? Ausser in Hokkaido kommt man mit oeffentlichen Verkehrsmitteln ueberall gut zurecht. Meistens sind Schilder in Bahnhoefen in Englisch bzw. wenigstens lateinischen Buchstaben verfuegbar. Auf den Strassen sieht das schon anders aus. Da sind Schilder of nur in Kanji. Ich wuerde auch nihct drauf vertrauen, das Navis der Mietwagenfirmen auf Englisch funktionieren. Aber vielleicht sprichst und liesst Du ja auch fliessend Japanisch... Viel Spass, DRS
zorg Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen: Ein Auto ist als Tourist in Japan nicht notwendig. Der JR-Pass aber ein MUSS. Man kann mit ihm übrigens auch schon von Narita nach Tokio/Ueno fahren (Achtung: da fährt aber auch noch eine Privatbahn, die nicht nehmen!) und den S-Bahn-Ring in Tokio benutzen. Z. B. sind auch prima Tagesausflüge nach Kamakura (Riesenbudda) drin, alles mit dem JR-Pass. Viel Spass in diesem tollen Land. Ich würde da jederzeit wieder hinfahren.
744pnf Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Ausser in Hokkaido kommt man mit oeffentlichen Verkehrsmitteln ueberall gut zurecht. Auch diese Einschränkung stimmt m.E. nach mittlerweile nicht mehr. Bin auch dort mit Bus und Bahn gut zurechtgekommen.
MySeattle Geschrieben 5. September 2009 Autor Melden Geschrieben 5. September 2009 Hallo erstmal. Danke für die tollen Tips und Anregungen. Gruß, Mic
DRS Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Auch diese Einschränkung stimmt m.E. nach mittlerweile nicht mehr. Bin auch dort mit Bus und Bahn gut zurechtgekommen. Ah, gut zu wissen. Ich war noch nicht in Hokkaido, hatte es nur von Freunden gehoert. Die waren allerdings in den Nationalparks da wandern. Warst Du da auch? Gruesse, DRS
744pnf Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Ah, gut zu wissen. Ich war noch nicht in Hokkaido, hatte es nur von Freunden gehoert. Die waren allerdings in den Nationalparks da wandern. Warst Du da auch? Gruesse, DRS Nein, bin in Sapporo angekommen und mit dem Zug nach Hakodate über den Lake Toya gefahren, bei letzterem auch im Nahverkehrsbus, was problemlos klappte.
Fabian Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Ich bin diesen Sommer 4 Wochen durch Japan gereist und würde die Finger vom Mietauto lassen: - Teure Anmietung - Parkplätze in Städten rar und sehr teuer - autobahn ist teuer - 100km/h mx. geschwindigkeit auf Autobahn. Die Distanzen sien riesig (da Japan 'alleine' auf der Weltkarte ist, merkt man das gar nicht so, aber leg Japan mal über Europa drauf, dann kriegst du eine Idee). Mit den ÖV bist du viel schneller und einen Zug/Bus gibt es ins hinterste Dörfchen. Ich würde auch den Railpass empfehlen. Bezügl Unterkunft: Wir haben nie mehr als 100 CHF (ca. 66 Euro) bezahlf ür ein Doppelzimmer mit Internet, TV und Bad, auch in Tokyo: www.toyoko-inn.com Die haben über 200 Häuser im Land, sauber, freundlich und meist gut gelegen. Da kanns du für ca. 10 € eine Mitgliedschaft machen mit folgenden Vorteilen: Jede 11. Nacht gratis, bessere Verfügbarkeit, 30% Rabat am Wochenende und Public Holiday, schneller check-in. Empfehle unbedingt diese Mitgliedschaft, nur schon wegen der besseren verfügbarkeit (kriegst du bei Internetreservation quasi immer und überall ein bett für die Nächste Nacht). Wenn du ein Laptop dabei hast kannst du im Zimmer gratis Internet brauchen und dann die jeweils nächste Nacht komfortabel buchen - so brauchst du nicht deine Route von Anfang an fix festzulegen). Ich würde dann dazwischen aber mal noch in ein Ryokan gehen, um auch das Tatami-Matte Feeling zu erleben. Auch ganz praktisch ist übrigens der StartAlliance Air Pass um zB auf die südlichen Inseln zu fliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.