Pedro Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Hallo Reisefüchse, ich fliege in einem Monat nach Kopenhagen und muss von da weiter nach Hamburg. Wollte nun auf "www.bahn.de" ein Online-Ticket buchen. Geht nicht! (Obwohl noch gut 4 Wochen Zeit sind). Ticket wird nur - gegen 3,50 € Aufpreis - per Post verschickt, natürlich nur an eine Adresse in Deutschland. Ich bin aber z.Zt. im Ausland und will genau über Kopenhagen nach HH zurück. Jetzt das Ticket an eine deutsche Kontaktadresse schicken lassen - und dann von da nach hier ins Hotel? Mit dem Risko, dass es unterwegs verloren geht oder nicht rechtzeitig eintrifft ? Da muss es doch anno 2009 eine Alternative geben! War nun eben laaaaange auf "www.dsb.dk" und drehe mich da endlos im Kreis. Ein Online-Ticket scheint es da grundsätzlich nicht für Kop > HAM geben. Man soll anrufen oder ins örtliche (=DÄNISCHE!) Reisebüro gehen. Bei Expedia & Co finde ich auch keine Buchungsmöglichkeit. Wer weiss eine Möglichkeit für mich ? Danke !
Paule22 Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Willst du irgendeinen rabatt? Sonst kauf das ticket in cph, ist eh meistens billiger als in deutschland. Orange europa als tarif ist fein.
Sickbag Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Ich finde es in der Tat etwas merkwuerdig, dass man fuer Hamburg-Kopenhagen ein Onlineticket kaufen kann, fuer Kopenhagen-Hamburg aber nicht. Nun gut, aber so ist es nun einmal. Bist Du sicher, dass kein Versand ins Ausland geht? Die Bahn-Seite hat zumindest ein Dropdown-Menue fuer auslaendische Adressen.
Pedro Geschrieben 17. September 2009 Autor Melden Geschrieben 17. September 2009 Orange europa als tarif ist fein. Ja, aber den Orange Tarif werde ich doch am Tage selber (bei sofortigem Reiseantritt) kaum bekommen. Das ist doch auch so ein Frühbuchertarif, oder? Sicher hätte ich gern das Ticket so günstig wie möglich.
Paule22 Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Also die orange Tickets innerhalb Dänequarks sind sehr stark kontigentiert das stimmt schon. Der Orange Europa Tarif ist aber nicht so, laut Aussage der Dame im Esbjerger Ticketschalteroutlet. Kann auch kurz vorher erworben werden so noch plätze im zug frei sind. Natürlich gibt es hier auch nochmal Sonderpreise aber die sind vieleicht auch schon weg. Habe damals 70 Euro retour für esbjerg-hamburg bezahlt. Normalpreis sind fast das doppelte bei der DB. Vieleicht kannst du ja mal anrufen bei denen - die dänen sind meistens auch so kompetent und können das auch woanders hinschicken. Frage ist dann nur ob das noch zu deinen ausgangswunsch von einem onlineticket passt. Die besten auslandspreise in dänemark gibts nur über die dänische bahn per telefon oder persönlich.
RhBDirk Geschrieben 17. September 2009 Melden Geschrieben 17. September 2009 Ich weiss nicht obs was hilft: Aber Deutschland Tourismus hat in diversen Ländern Vertretungen, die auch DB Fahrscheine verkaufen. In Dänemark: http://www.tyskland.travel oder die DB selber: http://www.db-danmark.dk/db_danmark/view/wir/wir.shtml DB Salgskontor Repræsentation for Skandinavien Vesterbrogade 6 D 1620 København V. Telefon: (+45) 33 36 06 60 Telefax: (+45) 33 36 06 61 E-mail: kundeservice@bahn.dk
kofferradio Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Der Versand zu 3,50 Euro geht definitiv auch ins Ausland, ohne Zuschlag.
Pedro Geschrieben 18. September 2009 Autor Melden Geschrieben 18. September 2009 Kurze Rückmeldung: Vielen Dank für alle Antworten und Hinweise. Jetzt weiss ich wenigstens sicher, dass ich nicht zu doof bin, und ein Online-Ticket tatsächlich nicht geht. Mal sehen, ob irgendjemand meiner Kontakte hier einen Bekannten in DK hat, der evtl. vor Ort ein Ticket kaufen kann. Bis zum Tag der Reise mit dem Kauf zu warten könnte ins Auge gehen. Gerade weil der Zug gegen 17:00 abfährt.
talgo Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 Der Versand ins Ausland geht, habe ich selbst schon gemacht. Das Problem ist, dass dänische Schaffner den Code des Onlinetickets nicht lesen können. Für die ist das nur ein Stück Papier, dessen AUthenzität sie nicht verifizieren können. In der Gegenrichtung wäre das Ticket von einem DB-Schaffner gestempelt und erhält durch den Stempelaufdruck seine Gültigkeit für die dänischen Schaffner.
Pedro Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Wollte mal Rückkopplung geben und habe gerade eben erst talgo's Beitrag gelesen. Danke für die Erklärung. Das macht schon Sinn. Trotzdem bleibt die Verwunderuing, warum in dem westlichen Wohlstandsland Dänemark (schliesslich sprechen wir ja hier nicht von einem Entwicklungsland in der "dritten Welt") keine online-Buchung von grenzüberschreitenden Zügen möglich ist. Der Krampf geht sogar noch weiter! Nun war ich ja vor Ort. Im Reisezentrum im Kopenhagener Hbf gibt es diverse Computerterminals, an denen man seine Tickets selber kaufen kann (etwas komfortablere Version der deutschen Fahrkartenautomaten) - jedenfalls, solange man sich nicht erdreistet, bei seiner Reise Dänemark verlassen zu wollen. Am Schalter "Europa" teilt der Bahnmtarbeiter dann mit, dass er nicht mehere Zugverbindungen nach Preisen absuchen könne. Es müssten ja auch noch andere Reisende in der langen Warteschlange bedient werden. Das Murks-System der DBS bietet dem Mitarbeiter also keiine Möglichkeit, mehrere Preise gleichzeitig auf einem Bildschirm angezeigt zu bekommen. Der Kunde müsse sich eben für eine bestimmten Termin entscheiden und mit diesem Parameter könne man dann den Preis erfragen. Da ich genug Wartezeit bis zu meiner Abfahrt hatte, fragte ich schliesslich an 4 verschiedenen Schaltern vier verschiedene Mitarbeiter nach vier verschiedenen Abfahrtszeiten. Es stelte sich heraus, dass die Abfahrt um 17:42 am selben Tag noch für 249 DKR zu haben gewesen wäre. Ausgerechnet die Zeit, die ich als am meisten nachgefragt vermutet hätte! Als mir dann gegen 14:00 noch niemand sagen konnte, von welcher Platform der Zug um 15:42 abfahren würde (ich solle ab 15:00 auf die grosse Anzeigetafel schauen) hatte ich die Nase voll von der dänischen Bahninfrastruktur und ging die kulinarischen Angebote vergleichen. Warnung an alle die wo in Kastrup landen: unbedingt vorher Dänenkronen besorgen! Es gibt genau 2 Banken und KEINE Wechselstuben wie z.B. Forex, und beide Banken zocken 30 DRK Komission ab, auch bei Kleinstbeträgen (im Unterschied zu eben Forex & Co, bei denen Kleinstbeträge meist ohne Gebühr gewechselt werden). So kann ein Käffchen recht teuer werden! Zum Glück nehmen die Schalter für Zugtickets in die Innenstadt ausser Kreditkarten auch Dollar und Euro an. Aktuell kostet ein Ticket 31,50 DKR, $7 oder 5€.
Andy Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Meine Antwort kommt zu spät, aber trotzdem: Da ich ab und zu auch die Preise für IC/ICE-Verbindungen Ausland->Deutschland abchecke, was über die DB-Webseite so nicht geht (und nicht buchbar ist), greife ich zum einfachen Trick, dass ich die Hin- und Rückfahrt-Verbindung DE->Ausland->DE abfrage. Die Hinfahrt klickt man durch, beim zweiten Schritt ("Rückfahrt wählen") kommt man auf aktuelle Preise für die Rückfahrten. Buchen kann man nicht, aber mindestens weiss man, welche Verbindung man am Schalter nennt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.