TomCat Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Diese neuartigen Flugzeuge ohne Piloten gibt es ja in den Medien schon für eine ganze Weile. Jetzt habe ich bei Boeing aber nochmal einen Newsartikel (hier) darüber gesehen und jetzt wollte ich mal wissen was ihr davon haltet. ich persönlich finde die Entwicklung wirklich interessant und bin wirklich gespannt in wiefern diese Flugzeuge funktionieren werden. Allerdings habe ich auch immer ein schlechtes Gefühl wen ich mir überlege, dass man damit eine Waffe in der Hand hat, mit der man einen Feind ohne weiteres angreifen kann, aber die nicht das Leben eines Piloten riskiert. Meiner Meinung nach könnte das bei Politikern sehr schnell zu einer sehr kriegsfreudigen Einstellung führen, vorallem weil die Bevölkerung dadurch einen Krieg nicht so sehr verurteilen würde wie sie es bei einem konventionellem Angriff tun würde. Was meint ihr?
Gast Boberger Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 ich frage mich, ob die technik dazu überhaupt ausgereift genug ist... ich hatte mal ein video über eine b737 der air france gesehen, die angeblich rein computergesteuert wurde... bei ersten flug, stürzte sie ab... ivch weiß nicht, ob es halt an dem computer lag, oder ob noch andere faktoren mitspielten... abschließend möchte ich sagen, das ich kein post gegen franzosen oder deren können geschrieben habe und, dass er auf wagen vermutungen aufgebaut ist! (ein viedeo)
Gast Swissfighter Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Halte ich persönlich für unnötig. Früher stand man sich im Krieg noch gegenüber und hat einander abgestochen oder erschossen. Das war viel fairer als heute, wo das Land gewinnt, welches sich eine bessere Armee leisten kann. Bald bekriegt man sich nur noch per Computer. Ansoluter Schwachsinn...
sk Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Ich glaube die Technologie ist mittlerweile soweit. Die Kisten können doch heutzutage schon fast vollautomatisch fliegen. Es gibt schliesslich den uralten Witz, wie die Cockpitbesatzung idealerweise aussieht: ein Mensch und ein Hund. Der Hund achtet darauf, dass der Mensch nichts anfasst und der Mensch füttert den Hund. Ich halte als die technische Lösung für nicht dramatisch. Ich glaube auch nicht, dass die Politiker kriegsfreudiger werden. Machen wir uns nichts vor, mit Raketen geht das doch schon seit langem. Und davon abgesehen, dass Flugzeuge mehrere Waffen an Bord haben können gibt es da ansonsten keinen Unterschied. Da man in letzter Zeit nicht auf großflächige Bombenabwürfe setzt sondern versucht "gezielte" Angriffe zu fliegen, habe ich da keine Bedenken. Die ICE 3 der Bahn werden auf der neuen Strecke Frankfurt - Köln auch mehr oder weniger Ferngesteuert. Der Lokführer sitzt nur noch als psychologische Beruhigung in seinem Kasten. Ich frage mich ob man das - erfolgreiche Tests vorausgesetzt - auch in der zivile Luftfahrt einsetzt.
JMO Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Also ich finde diese UCAV und wie sie alle heißen rein-rausgeworfenes-Geld. Dieses geld sollte man lieber in den Aufbau von Afrika und diversen asiatischen bzw. südamerikanischen Ländern stecken. Wenn dann dieser Aufbau soweit vorgedrungen ist, dann hat man im Nachhinein auch noch mehr zum "zerstören", (ok, das is jetzt sehr sarkastisch aber leider wahr).
Benedikt Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 ich finde, dass UCAV ist eine interressante Studie, aber auch nicht mehr...
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Bisher wird hier wohl fast ausschlieslich über Offensivwaffen gesprochen. Aber man vergisst wohl dabei, das unbemannte Drohnen schon seit dem Vietnamkrieg eingesetzt werden, und das ausschlieslich für die Aufklärung. Wenn man sich mal die Weiterentwicklung dieser bis zum heutigen Global Hawk anschaut, so sollte man auch nicht die Technik vergessen, die dahinter steckt und stet´s weiterentwickelt wurde. Nat. wird auch die Zeit kommen, bzw. wird schon dran rumgetüftelt, wenn Drohnen für Offensivschläge eingesetzt werden. Aber hin oder her- Cruise Missiles sind doch längst zum Alltag gewordem, wenn iman das etwas bissig beschreiben kann.
TomCat Geschrieben 13. August 2002 Autor Melden Geschrieben 13. August 2002 Stimmt schon mit den Cruise Missiles, aber ich meine das schon wie einer weiter oben gesagt hat: Wenn man einen Bomber oder Jäger bauen kann, dann kann man auch ferngesteuerte Flugzeugträger oder Lufttanker bauen. Und dann müssen die "Piloten" nicht mal mehr das haus verlassen, dann läuft das wie im Flugsimulator, nur, dass an der anderen Seite der Leitung Menschen sterben, die KEINE möglichkeit haben sich zu verteidigen, die wahrscheinlich noch nichtmal gewarnt werden. Sicherlich gut für die Angreiferseite, aber für die Angegriffenen stelle ich mir das wie die Hölle auf Erden vor. Da war es früher schon besser wo man seinem Feind ins Auge gesehen hat. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Gast Geschrieben 13. August 2002 Melden Geschrieben 13. August 2002 Das folgende ist sicherlich ein bisschen weit hergeholt und gehört zur Sparte S-F, aber ist doch auch vorstellbar und deswegen wurde diese Folge best. auch damals mit diesem Hintergrund gedreht. Und zwar schreibe ich jetzt über eine Folge von "Raumschiff Enterprise Classic": Was ging in dieser ab? Die NCC1701- Crew traf auf einige Planeten, die Krieg gegeneinander führten. Ein Computer berechnete die jeweiligen Verluste und diese Anzahl dann musste getötet werden. Die gingen dann in irgendeine Kammer etc. und das waren dann die Verluste. An den Bauwerken und der Infrastruktur waren gar keine Schäden, dieser Krieg wurde mit wahrem "Menschen töten" ausgefochten. Das war ja auch mit der Sinn bei Star Trek, viele Folgen wurden von dem wahren Zustand der Menschheit und ihrer Zukunft gedreht, hatten also einen wahren Hintergrund und waren auch als Botschaft zu verstehen gewesen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.