Gast JamesB Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Hallo, ich hab zur Steuerung (bzw. Hydrauliksystem) von den Airbus A300 bis A340 eine Frage: Wie genau funktioniert dieses Fly-By-Wire? Wird damit vom Cockpit aus das Hydrauliksystem gesteuert oder werden die Steuersignale direkt auf die Ruder übertragen? Und wie sieht das im Falle eines Stromausfalls aus? Gibt es noch direkte Steuermöglichkeiten aus dem Cockpit aus? (also direkte Steuerung der Hydraulik?) Danke schonmal für Antworten! JamesB
Gast CRJ700 Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Zu deiner ersten Frage empfehle ich dir: http://www.apollosoftware.com/products/Fly...ire_deutsch.pdf Beim Ausfall des Stroms an Bord werden die wichtigsten Instrumente und Systeme mit der Ram Air Turbine, ein windgetriebener Generator, der aus dem Rumpfbauch ausgefahren wird, mit Strom versorgt. Gruss CRJ700
Airmech Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 der A300/310 ist noch nicht mit fly-by-wire, sondern dort gehen noch stahlseile von cockpit zu den hydraulikactuators. ab A320 gibt es dann fly-by-wire, wo nur noch elektrische signale vom sidestick an den flight-computer gesendet werden, der wiederum das signal überprüft, und an die actuators weitergibt. das der strom komplett ausfällt ist sehr unwarscheinlich, da das fly-by-wire system bzw. die flight-computer sowohl vom linken als auch vom rechten motor mit strom versorgt wird, sollten diese wirklichmal beide ausfallen, ist immernoch die APU da, sollte auch diese versagen, gibt es noch die angesprochene rat (ram air turbine) sollte diese auch nicht gehen, dann sind noch sogenannte "inverter" eingebaut, die aus der batterie spannung (DC) einen (AC) strom erzeugen, sollte es soweit kommen, ist es aber eh schon egal, denn wenn das alles versagen sollte, hilft eh nur noch beten, das man in den himmel darf......
Gast Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Wohingegen in den guten alten Boeings (707, 720, 727, 737 old generation) selbst bei einem TOTALAUSFALL von Hand, mit Muskelkraft geflogen werden kann ... es lebe die moderne Computertechnik ...
Gast Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Halt, eine manual reversion (also fliegen ohne Hydraulik und Strom) existiert bei Boeing nicht komplett und bei Airbus gibt es sie auch noch. Bei der Boeing 737 kann das Ruder nur hydraulisch angesteuert werden, manuell geht es nicht. Bei einer Manual Reversion, also dem Ausfall beider Hydrauliksysteme, wird das Ruder von der Standby Hydraulik angetrieben. Wenn diese ausfällt gibt es keine Ansteuerung für das Ruder (genauso wie für die Reverser, Slats und Leading Edge Flaps). Beim Airbus, zumindest der 320iger Familie, ist das Ruder und die Höhenruder-Trimmung mechanisch mit den jeweiligen Steuerflächen verbunden und darüber ist eine Steuerung des Flugzeuges möglich. Mich würde allerdings interessieren wie lange die Batterie des Busses ohne RAT und Generatoren durchhält. Boeing garantiert für die 737 Classic 30 Minuten und für die NG eine Stunde. Denti
Gast Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 @Denti Interessant, mir haben jedenfalls mehrere Piloten (737 Classic) unabhängig voneinander gesagt, dass selbst bei einem Totalausfall der Elektrik und der Hydraulik jedenfalls Höhen- und Querruder manuell bedient werden können und auch Rudolf Braunburg hat dies für die 707 bzw. 727 immer wieder geschrieben.
Gast Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Ja, Querruder und Höhenruder gehen manuell, Seitenruder nicht. Ach ja, und Querruder auch nur ohne Spoiler, also mit deutlich anderen Handlingeigenschaften. Denti
SlowMove Geschrieben 14. August 2002 Melden Geschrieben 14. August 2002 Hallo! Denti hat recht, mechanische Verbindungen im A32x nur noch zum Seitenruder und zur Höhenrudertrimmung. Die Batterie des Airbus hält für ca. 30 min die Versorgung aufrecht. BTW: Beim A340-500/600 ist das Seitenruder nicht mehr mechanisch mit dem Cockpit verbunden. Bei der Höhenrudertrimmung bin ich mir jetzt nicht sicher.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.