HarryM Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Morgen vormittag, Freitag, soll ja der A380 abgeholt - ausgeliefert werden. Kann mir jemand sagen, wann genau und ob es sich empfiehlt, auf den normalen Beobachtungsplatz zu gehen. Und Wann? gruss Harry
mausmelker Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Beginn ab 11:00 Uhr. Der kurze aus Paris kommt auch. Ebenso noch viele andere VIP´s. Abflug soll ca. 14:00 Uhr sein. Landung wird voraussichtlich ca. 17:00 Uhr in CDG sein. (Damit die in Ruhe ihre "Häppchen" vertilgen) Der Beobachtungsplatz wird voll werden. mm
captainbebop Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Es gibt von Airbus eine eigene Homepage zur Übergabe der A380,, so auch für AF. Übergabe A380 an Airfrance Morgen läuft dort ab 10 Uhr der Livestream der Übergabe.
744pnf Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Der kurze aus Paris kommt auch. Angesichts des derzeit stattfindenden EU-Gipfels in Brüssel ist das eher fraglich, es sei denn sie klonen schnell noch einen Doppelgänger.
mausmelker Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Air France fängt erst ab 11 Uhr mit der Übertragung an. Ich vermute mal das dann die Offizielle Übergabe beginnt. http://corporate.airfrance.com/fr/presse/c...e-2009/back/61/ mm edit: Angesichts des derzeit stattfindenden EU-Gipfels in Brüssel ist das eher fraglich, es sei denn sie klonen schnell noch einen Doppelgänger. Vielleicht dauert deswegen der Flug 3 Stunden. Weil die den kurzen erst in Brüssel abliefern. :lol: Falls er kommt.
HarryM Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 In welche Richtung wird AirFrance wohl heute starten? Starten die A380 immer in Richtung Süden, oder kann es auch sein, dass sie Richtung Elbe starten? Das wollte ich immer schon fragen. Und noch eine Frage an die, welche mehr wissen, was ist an den Gerüchten über einen ständigen A380 Gast in Fuhlsbüttel? Gruss Harry
Chees Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Air France fängt erst ab 11 Uhr mit der Übertragung an. Ich vermute mal das dann die Offizielle Übergabe beginnt. http://corporate.airfrance.com/fr/presse/c...e-2009/back/61/ Airbus fängt auch erst um 11 Uhr MEZ an, auf der Homepage steht aber 10 Uhr GMT ;) Kleiner aber feiner Unterschied.
Tim Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 In welche Richtung wird AirFrance wohl heute starten? Starten die A380 immer in Richtung Süden, oder kann es auch sein, dass sie Richtung Elbe starten? Das wollte ich immer schon fragen. Und noch eine Frage an die, welche mehr wissen, was ist an den Gerüchten über einen ständigen A380 Gast in Fuhlsbüttel? Gruss Harry Hallo! Für die A380er gibt es keine spezielle Start- oder Lande-Richtung. Sie nutzen wie alle anderen Maschinen auch die gerade aktuell verwendete Bahn. (Und das ist in XFW 1. vom Wind und 2. von HAM abhängig) Von der Wettervorhersage sieht es eher nach Start 05 also richtugn Elbe aus. Aber Wind dreht bekanntlich schnell wie er will ;-) Was für ein Gerücht genau meinst du mit Fuhlsbüttel?
Gast Jörgi Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Livestream: http://corporate.airfrance.com/af-live/airfrance_fr.html Englisch: http://corporate.airfrance.com/af-live/airfrance_en.html Armes Deutsch
Chees Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Geniesst das weiss, wird nie mehr so sein *duck*
ChrischMue Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Geniesst das weiss, wird nie mehr so sein *duck* Genau das war auch mein Gedanke, als ich ihn sah... Hier gibt es meine Bilder: http://aircraftphotos.blogspot.com/
sailor Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 @ChrischMue Schöner Schnappschuss des easjet A-319. Dürfte wohl das neueste Low Cost Carrier Ultra High Density Pendant zum A-380 darstellen. Ansonsten kann ich mir das doppeltbereifte Hauptfahrwerk nicht erklären.
Shawn-Weeder Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 @ChrischMue Schöner Schnappschuss des easjet A-319. (...) Ansonsten kann ich mir das doppeltbereifte Hauptfahrwerk nicht erklären. Meinst du das Bild hier? http://4.bp.blogspot.com/_VhkP3l-6_HA/Su3w...600-h/DAVYV.jpg Das ist nicht "doppeltbereift" sondern sieht nur optisch etwas so aus, da es leicht seitlich fotografiert ist... ;-)
sailor Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 @shawn Das war mir klar. Darum auch der Smile. Aber gab es nicht mal einen 320er mit Doppelbereifung für speziell schwierige Start-/Landebahnen ? Aber das ist jetzt OT ;-)
AI-1003 Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 @shawn Das war mir klar. Darum auch der Smile. Aber gab es nicht mal einen 320er mit Doppelbereifung für speziell schwierige Start-/Landebahnen ? Aber das ist jetzt OT ;-) Mir fallen da spontan die A320 von Air India ein. Kann allerdings nicht sagen ob alle A320 die Doppelbereifung haben. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=731149
Idahoer Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Mir fallen da spontan die A320 von Air India ein. Kann allerdings nicht sagen ob alle A320 die Doppelbereifung haben. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=731149 Wir hatten dieses Thema mal vor ein paar Monaten in Dresden diskutiert. Nur Air India dürfte solche Doppelbereifung aufgrund der schlechten Verhältnisse vor Ort gehabt haben. Sie wurden m. W. nach von Indian Airlines übernommen, also haben nicht alle A320 haben diese Besonderheit. Desweiteren sollen diese speziellen Maschinen angeblich bis Jahresende ausgemustert werden.
Sickbag Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Umgekehrt: Die Gelaende-A320 ;-) flogen bei Indian Airlines, die jetzt nur noch eine Marke der NACIL ist. Air India selber hatte nie 320, nur Langstreckengeraet, da sie auch keine Inlandsfluege hatten.
Idahoer Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 meinte ich doch, war von mir dumm ausgedrückt. :huh: Verbesserung: beim Zusammenschluss hat Air India die A 320 von Indian übernommen. so müsste es grammatikalisch und inhaltlich nun richtig sein ;) danke!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.