MH744 Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Und weiter geht’s dieses mal auf Deutsch: Angekommen in Seattle waren wir sehr überrascht, dass unser Gepäck trotz der sehr geringen Umsteigezeit in LAX überhaupt mitgekommen ist. Wirklich klasse, UA. Wir haben die Koffer in LAX, nachdem wir sie durch den Zoll geschoben haben, um 14:55 Uhr aufs Band in T6 gestellt (sie waren ja schon gelabelt) und eine viertel Stunde später waren sie in der richtigen Maschine in Richtung Seattle! Übernachtet haben wir die erste Nacht im Travelodge Motel südlich von SEATAC, genauer gesagt in Tukwila. Die Gegend war leider etwas abgewrackt, aber für weniger als 20 Euro fürs Doppelzimmer war’s wirklich ok. Am Morgen des 16.10. holten wir dann unseren Mietwagen bei Alamo ab (vorgebucht über Holiday Autos), reserviert hatten wir einen 4wd SUV. Und dann kam’s: Die nette und sehr temperamentvolle Frau aus Arizona (wie sie uns erzählte) sagte, dass sie uns einen Jeep Wrangler mit „soft top“ geben würde, sie würde uns aber wärmstens ans Herz legen, doch ein Upgrade auf einen SUV mit „hard top“ durchzuführen, da es beim soft top kein Problem wäre, das Verdeck aufzuschlitzen und unsere Sachen in Minutenschnelle zu klauen. Wie schauten uns die Kiste an und sie sah wirklich sehr einfach ausgestattet aus, halt ein typischer Jeep mit harter Federung. Wir nahmen das Upgrade für teuere 131 Dollar für 7 Tage und ich fragte die gute Frau dann noch, ob die Kiste denn auch 4wd habe, was sie bestätigte. Das mit dem 4wd war kein Hirngespinst: Die Strecke, die wir vor uns hatten, ist im Oktober schon teilweise sehr kritisch zu befahren wegen Schneefalls auf über 2000 m Höhe (Icefield Parkway). Dort stellten wir dann fest, dass die Kiste tatsächlich kein 4wd war, sodass ich mir am Ende die 131 Euro von Alamo zurückholte. Die Herren am Alamoschalter lachten sich kaputt über die Tante, die mir die Kiste als 4wd verkauft hatte; sie war ihnen schon einschlägig bekannt… Aber alles der Reihe nach: Unsere Route sollte wie folgt aussehen; ich lasse im folgenden zumeist die Bilder sprechen: 16.10. Seattle-Kamloops Ich muss sagen, die Kiste war richtig klasse: Hatte eine 3,5 Liter Maschine mit 265 PS drin und hat sich trotz eines Leergewichts von 2,5 Tonnen mit 10-11 Litern begnügt: 17.10. Kamloops-Jasper 18.10. Jasper-Lake Louise-Banff-Canmore Der Icefield Parkway war das wirklich Highlight der Tour: Besuch am frühen Morgen: Und der tolle Peyto Lake: 19.10. ein Stück zurück auf dem Icefield Parkway und dann wieder zurück über Lake Louise nach Golden 20.10. Golden- Merritt Der tolle Emerald Lake: 21.10. Merritt-Vancouver Wir waren von Vancouver etwas enttäuscht. Das nicht allzu gute Wetter hatte daran mit Sicherheit eine gewisse Mitschuld, allerdings ist das Stadtbild in keinster Weise mit San Fransisco zu vergleichen, und die Armut ist sehr heftig. Auf dem Weg nach China Town sind wir in die West Hastings Street geraten, das war wirklich schon bad area. 22.10 Vancouver-Seattle Am letzten Tag haben wir noch einige Outlets in der Seattle-Area unsicher gemacht und die leeren Koffer bei einem tollen Dollarkurs von 1:1,5 gefüllt. Nachmittags gings noch zu Boeing nach Everett, das war eine tollte Führung durch die Produktionshallen, doch leider darf man da keine Bilder machen. Am 23.10. gings dann schon wieder ostwärts in Richtung Heimat über ORD, LHR und DUB. Um 23:30 Uhr am 24.10. waren wir dann total fertig zuhause und konnten endlich ins Bett gehen. Ich muss sagen, dass das eine tolle Tour war. Was ich am allermeisten genossen habe, war, dass der Iceflied-Parkway und eigentlich die komplette Region zwischen Seattle und Calgary fast ausgestorben war. Im Sommer muss das besonders auf dem Iceflied Parkway die Hölle sein, wenn sich die Autos Stoßstange an Stoßstange von Jasper nach Banff schieben. Die Nebensaison hat uns auch recht günstige Übernachtungspreise beschert: wir haben im Schnitt 20-25 Euro p.P. bezahlt, allerdings meistens einen Tag vorher reserviert. Besonders das Tonquin Inn in Jasper möchte ich hervorheben, da haben wir nur 49 Euro für dieses tolle Hotel mit allen Annehmlichkeiten bezahlt. Einen Bären haben wir leider nicht zu Gesicht bekommen, nur der Abdruck eines Bärenfußes, aber das hat mir auch schon gereicht. Noch ein Tipp für alle die, die vorhaben mit UA in der 767 zu fliegen: Reserviert die Sitze 28 AB (oder andere Fensterseite). Das ist nämlich die letzte Reihe der Eco+, die man allerdings ohne einen Cent zu bezahlen als normale Eco vorreservieren kann. Die 28er Mittelreihe ist hingegen schon die normale Eco. Aber vielleicht das nächste mal, denn für mich steht fest: Kanadische Rockies, ich komme wieder!
Webber Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Super Bilder von einer klassen Landschaft! Haben wer uns aber in Vancouver knapp verpasst. ;) Die Hastings Street ist wirklich nicht gerade die schönste Ecke in Vancouver... Danke für den TR!
crowd Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Tolle Landschaftsaufnahmen. Sehr interessant wäre noch eine grobe Routenübersicht gewesen, da ich mich in der Ecke gar nicht auskenne. Und ein paar Bilder sind leider nur als Thumbnail drin. Wäre toll, wenn du das noch editieren könntest. Danke!
KaiDUS Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 ich kann mich nur anschließen - ziemlich geniale fotos und eindrücke
UA 951 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Alleine dafür schon, dass ihr nach Seattle geflogen seit: Daumen hoch! ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.