Zum Inhalt springen
airliners.de

Tipps zum Nachtflug gesucht


Der Realist

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Expertinnen und Experten,

 

ich fliege am 15.11. mit TAM von Frankfurt nach Sao Paulo und am 07.12. von dort zurück. Beide Male handelt es sich um Nachtflüge, die ich in der Economy Class verbringen werde. Mich intereressieren eure Erfahrungen und Tipps, wie ihr einen solchen langen Flug am besten "übersteht". Macht es Sinn, den Abflugtag möglichst im Bett zu verbringen, um ausgeruht ins Flugzeug zu steigen und die Nacht im Flugzeug quasi "durchzumachen" oder ist das andere Extrem besser: die Nacht vor dem Flug irgendwo durchzumachen, am Abflugtag nur wenig zu schlafen und am Abend vergleichsweise müde ins Flugzeug zu steigen, um dort möglichst schnell einschlafen zu können?

 

Gruß

Christian

Geschrieben

Da gibt es leider kein Patentrezept, das muss jeder für seinen eigenen Biorhythmus herausfinden. Da der Jetlag nach/aus GRU kaum eine Rolle spielt ist man wohl am besten beraten, solange wach zu bleiben bis man meint "die nötige Bettschwere" zu haben uns es anschliessend einmal mit dem Schlafen zu versuchen. Wenn es bis 3 Stunden vor der Landung nicht klappt kann man es vergessen und nur noch hoffen, am Ankunftstag kein anstrengendes Programm zu haben (auf dem Rückflug ist dann natürlich noch ein Tag Urlaub wichtig).

Geschrieben

Hallo "744pnf",

 

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist doch schon mal ein hilfreicher Hinweis. Zum "Jetlag" und dem nachfolgenden Programm kann ich sagen, dass ich von GRU aus nach 3 1/2 Stunden weiter nach Santiago de Chile fliege und von dort nach 20 Stunden (mit Zimmerchen im Flughafen-Hotel) auf die Osterinsel. Hört sich so an, als würde ich die Zeiut in Santiago tatsächlich im Hotel verbringen und zu platt sein, um in die Statd fahren zu können... :-)

 

Gruß

Christian

Geschrieben

Ich versuche zwei Dinge, mit denen ich gut fahre:

 

1.: Moeglichst schnell auf die Lokalzeit des Zielortes umstellen (es sei denn, ich bleibe weniger als drei Tage);

2.: Zu Schlafenszeiten Schlafen, zu Nicht-Schlafenszeiten wachbleiben.

 

In dem Fall FRA-GRU (ein perfekter Flug, um ausgeruht und mit umgestellter innerer Uhr anzukommen) bedeutet das:

Abflug 1700 GRU-Zeit, Kabine klar fuer die Nacht 2000 GRU-Zeit => Schlaf (sollte gelingen, weil innere Uhr auf 2300), "Aufstehen" 0345 GRU-Zeit/0645 innere Uhr nach knapp acht Stunden Schlaf. Weiter geht's dann ausgeschlafen um 1200 innere Uhr mit Ankunft um 1600 innere Uhr bzw. 1200 SCL-Zeit. Wenn Du Dir dann ein bisschen Santiago anschaust und voellig erschossen fuer die innere Uhr spaet und fuer lokal frueh ins Bett gehst, bist Du drin im lokalen Rhythmus und hast keine Nacht verloren.

 

Rueck ist es ein bisschen bloeder, da ist es 0200 innere Uhr/0500 MEZ, bis Du ins Bett kommst, aber auch da solltest Du netto sieben bis acht Stunden Schlaf bekommen, und wenn Du am naechsten Abend entsprechend frueh (fuer Deine innere Uhr ins Bett gehst), solltest Du am uebernaechsten Morgen ausgeschlafen und umgestellt sein.

Geschrieben

... also Santiago de Chile ist eine tolle Stadt, die solltest du unbedingt anschauen ;)

 

ein paar Dinge, die bei Langstreckenflügen mitunter (ist, wie schon oben beschrieben, bei jedem anders!) helfen können und die ich mitunter anwende, wenn ich so ein Programm vor mir habe:

Ich versuche auch "bettschwer" ins Flugzeug zu steigen ... ich trinke an Bord viel, aber keinen/wenig Alc ... ich esse wenig und nach Möglichkeit leicht ... in GRU einen doppelten Espresso (dort gibts eh guten Cafe) ... in SCL ins Hotel und duschen, aber nicht (!!!!) hinlegen, nicht mal für 1 min! ... das klappt bei mir meistens (aber eben nicht immer).

 

Viel Spaß auf den Osterinseln - da will ich auch hin!

SCL schaust dir hoffentlich am Rückflug in Ruhe an, oder gehts weiter nach Papete?

 

lg

YHZ ;)

Geschrieben

Hallo YHZ,

 

auch dir vielen Dank für deine Tipps! Ich bin vier Tage auf der Osterinsel. Dann geht es zurück nach Santiago. Ankunft erst am Abend und dann zwei Nächte dort. Am dritten Tag geht es dann nach Valparaiso und dort auf ein Kreuzfahrtschiff. An der chilenischen Küste nach Süden, durch chilenische Fjorde und die Magellanstraße, um Kap Hoorn herum und über die Falkland-Inseln an der argentinischen Küste wieder nach Norden bis Buenos Aires. Dort noch eine zusätzliche Nacht und mit Zwischenlandung in Sao Paulo (allerdings wiederum nur umsteigen) zurück nach Frankfurt.

 

Gruß

Christian

Geschrieben

Coole Sache! Ich habe die gleiche Kreuzfahrt heuer im Frühjahr unternommen (Valparaiso - Puerto Montt - Punta Arenas - Ushuaia - Cap Hoorn - Falklands - Buenos Aires) und kann dir nur viel Spaß wünschen - ganz große Klasse! Vor allem die Falkland Islands haben mir extrem gut gefallen und Valparaiso ist auch grande, Buenos Aires sowieso!

 

... und wenn du in GRU nur umsteigst, dann hast du nix verpaßt, weil bevor man sich in Südamerika Sao Paulo anschaut, gibt es sehr, sehr viele andere Städte, die mehr können! ;)

Geschrieben

Interessant YHZ,

 

mit welchem Schiff bist du denn gefahren? Und hast du noch ein paar Tipps für mich bezüglich Landausflügen etc.?

 

Gerne auch per Email an christianbertz@web.de

 

Liebe Grüße

Christian

Geschrieben
Interessant YHZ,

 

mit welchem Schiff bist du denn gefahren? Und hast du noch ein paar Tipps für mich bezüglich Landausflügen etc.?

 

Gerne auch per Email an christianbertz@web.de

 

Liebe Grüße

Christian

 

Hier ein kleiner Tipp, den man zwar glaubt zu wissen, aber dann doch täglich neu gebrauchen kann:

 

Dieser Trip bringt Dich von den Tropen in die arktische Zonen. D.H, logischerweise, dass Du ständig mit anfliegendem Schnupfen kämpfen könntest, egal, ob Du abgehärtet bist oder nicht. Ich würde also Hexoral zum Gurgeln ebenso mitnehmen, wie Elektrolyte, weil das ständige Wetterwechselspiel einen ganz schön schaffen kann.

 

Man braucht kein Prophet zu sein, um Dir vorauszusagen, dass Du 40 Grad Temperaturwechsel, zzgl. Windchillfaktor und Feuchtigkeitswechsel erleben wirst.

 

Fihl Fagnühgen!

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...