Jubilee Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 So jetzt will ich auch mal in den Kreis der Tripreport-Schreiberlinge aufsteigen. Ich habe nun in den letzten Jahren einige Trips unternommen, um natürlich auch fehlende Flugzeugytpen abzuhaken. Glücklicherweise läßt sich aber auch mancher „Urlaub“ mit dem Hobby mehr oder weniger verbinden. So wollte ich eine Freundin in Tampere besuchen, buchte schon Hin- und Rückflug mit Ryanair ab Hahn. Doch die Nähe zu Russland und damit der Gedanke an meine geliebte Tupolev 154, lies mich meine komplette Reiseplanung nochmals überarbeiten. Ich verbrachte Stunden vor dem PC, überprüfte die Flugpläne in Moskau und St. Petersburg. Notierte Strecken und geplante Flugzeugtypen. Schaute nach machbaren Dreiecksflügen. Nach und nach füllte sich der Flugkalender.. Wenige Tage vor Abflug stand folgendes Programm endgültig fest. 27.09.09 09:30-14:40 STR-VKO 4U 2998 17:20-18:40 VKO-LED 4G 423 28.09.09 07:30-08:35 LED-VKO UT490 11:05-12:25 VKO-LED UT369 16:05-19:30 LED-PEZ ПМ904 29.09.09 07:05-08:35 PEZ-DME BGM553 20:20-21:40 SVO-LED FV158 30.09.09 18:50-18:55 LED-HEL FV229 Doch leider ist mir zwei Tage vor Abflug noch ein kleines Missgeschick passiert. Mich hatte eine Wespe gestochen. Ich dachte, kein Problem. Doch am darauf folgenden Tag war mein kompletter Fuß so stark angeschwollen, dass ich einen Arzt aufsuchen musste. Ich erspare euch an dieser Stelle ein Beweisbild. Jedenfalls verschrieb mir der Arzt gleich dreimal täglich Antibiotika, zudem einmal täglich eine Spritze Clexane und das für die kommenden sieben Tage. Ich und selber spritzen, das kann heiter werden... Also fit sieht anderst aus. Glücklicherweise verlangen die russischen Behörden für das Visum einen Auslandskrankenversicherungsnachweis. Also war ich hier abgesichert, falls... So fing am 27.09., ja ich war wählen, mein Abenteuer an. Ich quälte mich in aller früh aus dem Bett, packte meine sieben Sachen zusammen und eilte humpelnd zum Flughafen. Check-In zog sich etwas hin, aber ich war früh genug am Flughafen, somit war mir mein Fensterplatz sicher. Unser Boarding begann leicht verspätet. Kein Grund zur Sorge, Umsteigezeit in VKO war ausreichend. STR-VKO 09:30-14:40 A319 D-AKNK Sitz 18A Los geht’s. Mit fast dreißig Minuten Verspätung erhoben wir uns in den wolkenlosen Himmel. Leider wurde das Wetter schnell schlechter. Es war nahezu den gesamten Flug über bedeckt. Einzig über Polen war für kurze Zeit die Sicht nach unten möglich. Landung in VKO war dank des Rückenwindes pünktlich. Beim Taxeln staunte ich nicht schlecht, was in VKO alles abgestellt ist. Ein traumhafer Anblick so viele Russen zu sehen. Du fehlst mir auch noch, wohl für immer Nur das internationale Terminal verfügt über wenige Fingerpositionen Der komplette Inlandsverkehr wird ausschließlich mit Bussen abgefertigt. Aber ein neues Inlandsterminal wird derzeit noch gebaut. Einreise verlief relativ zügig, so dass ich sogar noch gute zwanzig Minuten auf mein Gepäck warten musste. Anschließend wechselte ich ins Inlandsterminal und gab wieder meinen Reisetasche für den nächsten Flug nach St. Petersburg auf. Durchgeführt von Gazpromavia. Gebucht hatte ich diesen wegen der Yak-42, doch bekommen habe ich eine 737. Habe bis zum Ende leider vergeblich gehofft. VKO-LED 17:20-18:40 B73G RA-73000 Sitz 17F Flug war ziemlich unspektakulär. Erwähnenswert ist höchstens ein äußerst unmotivierter FB. Angekommen in LED konnte ich ein letzten Blick auf die öde 737 werfen. Anschließend ging es ein Stock tiefer und quer unter dem Vorfeld ins Terminal. Ich holte meinen Rucksack und gab ihn direkt bei der Gepäckaufbewahrung ab. Drei Tage später wollte ich ihn wieder abholen, wenn ich nach Finnland fliege. Erster Tag kostet übrigens 250RUB, für jeden weiteren zahlt man 50RUB. Mit meinem Tagesrucksack fuhr ich schließlich in die Stadt. Mit dem Bus #39 bis Moskovskaya Metro Station (18RUB) und weiter mit der Metro bis ins Zentrum (20RUB). Die Suche nach meinem Hotel dauerte länger als geplant. Ich war relativ schnell orientierungslos. Ohne russisch Kenntnisse aber einem immer griffbereiten Wörterbuch, sprach ich zig Leute an und nach einer Stunde hatte ich es dann doch gefunden. Amaranta Manifest An der Rezeption bestellte ich noch für den nächsten Morgen ein Taxi zum Flughafen. Mit Bus und Bahn wäre es zeitlich knapp geworden. Solch ein Risiko wollte ich nicht eingehen. 28.09.2009 Nach wenigen Stunden Schlaf klingelte bereits wieder der Wecker. Heute stand bereits wieder VKO auf dem Plan. Hin- und Rückflug jeweils mit UT Air. Anschließend sollte es mit der AN4 in das unbekannte Penza gehen. Nur wegen dem Fluggerät wählte ich den Abstecher nach Penza. Ohne Frühstück ab ins Taxi und zum Flughafen. Natürlich war diese Variante die Teuerste, aber so war ich überpünktlich am Flughafen und das war gut so. LED-VKO 07:30-08:35 UT Air TU3 RA-65607 Sitz 16A Ich hätte gern noch eine schöne Nachtaufnahme der Maschine geschossen, wurde jedoch gleich zurückgepfiffen als ich meinen Rucksack als Stativ verwenden wollte. War wohl doch zu auffällig Vielleicht sollte ich hier kurz anmerken, dass das Fotografieren am Flughafen verboten ist. Pünktlich rollten wir zur Startbahn und hoben bei Nieselregen in den Wolken verhangenen Himmel. Überraschend ein üppiges Mahl. UT Air ist ganz klar mein Favorit auf der Strecke Moskau – St. Petersburg. UT Air fliegt sowohl mit TU3 als auch TU5. Das Essen ist noch das i-Tüpfelchen. Angekommen in VKO checkte ich wieder für den Rückflug ein. Ich schaute etwas kritisch auf meine Bordkarte. Sitzplatz 16E. E ist doch kein Fensterplatz. Also wieder zurück. Neuer Sitzplatz 29E. Hm... Auf die Frage ob dies wirklich ein Fensterplatz sei, nickte die Agentin mir zu. Das steht sie in ihrer vollen Pracht. Im Flieger musste ich dann leicht schmunzeln. Typischer Anfängerfehler. Im russischen Alphabet kommt das E an sechster Stelle. Jetzt sollte es wirklich soweit sein. Mein erster Tupolev 154 Flug, endlich. Das Wetter sollte aber leider auch an diesem Tag nicht mitspielen. Wiederum alles bewölkt, Nieselregen. Nun hatte ich noch drei Stunden Zeit, bis mich die Antonov 24 nach Penza bringen sollte. Blockzeit war mit dreieinhalb Stunden schon ein Brocken. Aber hört sich schlimmer an, als es tatsächlich war. Pulkovo I, Inlandsterminal LED-PEZ 16:05-19:30 Airlines of Mordovia AN4 RA-46640 Sitz 1A Bei diesem Flug gab es freie Platzwahl. Ich fand mich auf 1A wieder. Ich wollte so weit wie möglich nach vorne. Bereits jetzt zeigten sich die ersten Ermüdungserscheinungen. Bei dem Ausblick auch kein Wunder. Als ich aufwachte war sofort die FB zur Stelle und überbrachte mir das nett angerichtete Gericht. So essen also die Piloten Gegen halb acht erreichten wir Penza. Nun musste ich mir noch einen Schlafplatz suchen. Couchsurfing hatte leider nicht funktioniert. Ich wußte nicht viel über Penza, nur welche Busse vom Flughafen in die Stadt fahren. Ist doch schon mal was. Also schnell eingestiegen, aber wo aussteigen? Im Zentrum am Besten, aber wo ist das? Trotz Wörterbuch konnte mir auch kein Fahrgast weiterhelfen. An einem etwas belebteren Platz stieg ich auf gut Glück mal aus. Zufällig war das schon das Zentrum. Nun musste ich noch schnell irgendein Hotel finden. Mit Englisch war auch hier nicht viel zu holen. Schließlich konnte mir in einem Fotoladen der Weg zum nächsten Hotel via google/maps gezeigt werden. Das erste Hotel wollte 90€ die Nacht, das war exakt der Preis der auch im Internet verfügbar war. Ich fragte nach anderen, günstigeren Hotels. Beim zweiten und der zugleich letzten Alternative kostete die Nacht 45€... Okay, dann bleibe ich wohl besser hier. Noch ein Taxi für den nächsten Morgen bestellt und ab auf die Stube. 29.09.2009 Am dritten Tage standen zwei weitere Russen auf dem Programm. Die Yak-40 nach DME und nochmals eine Tupolev 154 zurück nach St.Petersburg. Mitten in der Tiefschlafphase musste ich wieder aufstehen. Wenigstens konnte ich paar Stunden schlafen. Taxi stand auch dieses Mal bereit, ich bekam sogar noch vom Hotel ein Lunchpaket mit auf den Weg. Klasse. Mit dem Wetter sollte ich ausnahmsweise mal wieder kein Glück haben. Aber wenigstens konnte ich trotzdem jeden Tag die Sonne sehen. Heute gab es zudem noch was zu feiern. Mein Fuss paßte wieder in meinen Turnschuh, also war ich von nun an wieder voll einsatzfähig. Bisher hatte ich die Tage immer nur einen Turnschuh und einen Teva Schlappen an. Mit Spannung lief ich zum Flughafenzaun. Yeah, meine Yak-40. Natürlich ein neuer Typ im Log. Auch hier gab es wieder freie Platzwahl. Dieses Mal fand ich mich im hinteren Teil der Kabine wieder. Eingestiegen wird über die hintere Treppe. Träumen dürfen die Penzaner auch Derzeit gibt’s werktäglich zwei Verbindungen nach Moskau Domodedowo und zweimal die Woche nach St.Petersburg bzw Saransk. PEZ-DME 07:05-08:35 Bugulma Air Enterprise YK4 RA-88182 Sitz 6Г Wie auch schon die AN4, gewann die Yak sehr gemächlich an Höhe. Nach dem Getränkeservice hatte ich noch eine leckere Speise erwartet. Doch ich sah schnell ein, dass da nicht mehr viel zu erwarten war. Die FB hatte es sich in der letzten Reihe bequem gemacht, also tief und fest geschlafen. In DME steht auch alles voll. Im Unterschied zu VKO fliegt hier aber schon reichlich Westgerät umher. Auch sonst wirkt DME viel moderner. Einige europäische Airlines sehen das wohl ähnlich. Nun hatte ich einen Tag Zeit mir Moskau anzuschauen, bevor ich abends wieder von SVO nach LED zurückfliegen sollte. Ich nahm den Expresszug nach Moskau-Paveletsky . (250RUB) Glücklicherweise hatte ich am Vortag im Bordmagazin von UT Air einen Stadtplan von Moskau entdeckt, den ich ohne groß zu zögern ab sofort als mein Eigentum ansah. Moskau Paveletsky Ich fuhr erst mal grob in Richtung Kreml und lief dann einfach bisschen umher. Bolschoi-Theater Manege Kasaner Kathedrale Ich näherte mich dem roten Platz. Ich war wirklich überrascht wie klein doch der Platz ist. Ich hatte mir diesen viiiiel größer vorgestellt. In der Bildmitte das Staatliche Historische Museum GUM Kreml Stalins Kathedrale Christ-Erlöser-Kathedrale Basilius-Kathedrale Nun fuhr ich weiter zum Park Pobedy, auf deutsch Siegespark. Abends ließ sich noch kurz die Sonne blicken. Da aber bereits der nächste Schauer im Anmarsch war, machte ich mich langsam wieder auf den Weg zum Flughafen. Ich nahm wiederum den Express Zug. Am Bahnsteig fiel mir der Fernsehturm auf. Da wollte ich doch hin, zu spät. Damn it, das nächste Mal dann... Der Express Zug fährt nur zum Internationalen Terminal. Der kostenlose Busshuttle zum Inlandsterminal dauert je nach Verkehrslage auch mal locker eine halbe Stunde. Das zieht sich doch alles, viel später hätte ich nicht aufbrechen dürfen. Zum SVO Inlandsterminal muss ich nicht unbedingt nochmal, da hat mir VKO bzw DME besser gefallen. Das einzig interessante steht davor Aeroflot IL8 CCCP-75554 Wie war das? Die IL8 fliegt noch in Djibouti, FlyDubai fliegt bald direkt dahin...muss ich mir mal was basteln, aber ist eine andere Baustelle. In SVO muss man zuerst die Sicherheitskontrollen passieren um zu den Check-In Schaltern zu gelangen. Das nervt etwas. So gibt es zwar meist keine Schlangen am Check-In, aber dafür ist es vor den Sicherheitskontrollen, also im öffentlichen Bereich, total überfüllt. Leider stand nun schon der letzten Russenflug an. SVO-LED 20:20-21:40 Rossija Airlines TU5 RA-65834 Sitz 29A In LED kannte ich mich mittlerweile recht gut aus, groß verlaufen kann man sich hier am Flughafen sowieso nicht. Wieder in den Bus und zur Metro. Was in Penza nicht klappte, stand nun heute in St. Petersburg an. Couchsurfing. So war es noch ein recht netter Abend. 30.09.2009 Gegen Mittag brach ich dann wieder auf und erkundete die Stadt. Begonnen hatte ich an der Vosstanya Metro Station. Ich lief zunächst die Nevskiy Prospekt entlang.. Auferstehungskirche Gribojedow-Kanal Winterpalast Das nächste Ziel war die Peter-Paul-Festung Kunstkammer (rechts im Bild) Marinemuseum Was hier wohl drin ist? Genau, ein Fitness-Studio. Die Festung ist erreicht Michael-Schloss Schließlich kaufte ich noch etwas Alkohol für Finnland, teurer als dort geht’s wohl kaum... Und fuhr zurück zum Flughafen. Holte mein Gepäck in Pulkovo 1 ab und nahm den Busshuttle nach Pulkovo 2. Dann hieß es Abschied nehmen von Russland und den TUs, ILs, ANs usw. Byebye IL86 18:50-18:55 LED-HEL Rossija Airlines 735 EI-CDE Sitz 20F Geplant war eine A319, die 735 kam mir aber gerade recht... Damit beende ich meinen Report. Ich hoffe er hat ein wenig gefallen. Sorry für die Schlechtwetterbilder.
crowd Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Super! Danke fürs Mitnehmen! Da haste ja mit wenigen Flügen doch recht viel mitnehmen können. Toll, dass das alles geklappt hat. Die Yak-40 is ja auf dem Video gar nichtmal so laut. Hab da 'mehr' erwartet :) Jedenfalls werd ich mir auch mal Moskau und St. Petersburg ansehen müssen. Die Fotos machen Lust auf mehr.
asahi Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Danke für den interessanten Bericht.
joBER Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Merci fürs mitnehmen. Und danke für die Mühe des Verfassens ;)
fly ham Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Super Bericht, Flightreports über Russland sind sowieso immer etwas ganz besonders, also weiter so, und würde mich dann auch über deinen Djibouti Bericht freuen ;)
Su-34 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Ich näherte mich dem roten Platz. Ich war wirklich überrascht wie klein doch der Platz ist. Ich hatte mir diesen viiiiel größer vorgestellt. Ging mir auch so. An die, die schon mal in Peking waren: Wie ist das denn im Falle des Platzes des himmlischen Friedens, ist der wirklich so groß, wie man denkt, oder ist auch der im Endeffekt viel kleiner?
Sickbag Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Komisch, das mir der Bericht vor vier Monaten entgangen ist, aber das kann ich ja auch jetzt noch sagen: Geil! Die Variation von Geraet und Airlines, die Schlagzahl, herrlich, wie bei mir. Schade, an Russland habe ich mich noch nie so richtig rangetraut, wegen des Visums, aber vielleicht ergibt sich ja mal etwas. >>>Die IL8 fliegt noch in Djibouti, FlyDubai fliegt bald direkt dahin... Ach, echt jetzt? ;-)
asahi Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Ging mir auch so. An die, die schon mal in Peking waren: Wie ist das denn im Falle des Platzes des himmlischen Friedens, ist der wirklich so groß, wie man denkt, oder ist auch der im Endeffekt viel kleiner? Leider kann ich zum Roten Platz nichts sagen. Moskau fehlt noch in meinem Logbuch. Aber zu Peking. Der Tiananmen Platz ist wirklich recht groß auch wenn in der Mitte das Mao Mausoleum viel Platz einnimmt. Hab mir beide Plätze gerade mal bei Google Earth angeschaut. Roter Platz ca. 350x100m Tiananmen Platz ca. 750x300m Grüße asahi
Sickbag Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Und der wirkt auch wirklich so gross, eine riesige Weite. Selbst die ihn umsaeumenden recht grossen Gebaeude wirken klein, wenn man in der Mitte des Platzes steht.
Jubilee Geschrieben 26. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Komisch, das mir der Bericht vor vier Monaten entgangen ist, aber das kann ich ja auch jetzt noch sagen: Geil! Die Variation von Geraet und Airlines, die Schlagzahl, herrlich, wie bei mir. Schade, an Russland habe ich mich noch nie so richtig rangetraut, wegen des Visums, aber vielleicht ergibt sich ja mal etwas. >>>Die IL8 fliegt noch in Djibouti, FlyDubai fliegt bald direkt dahin... Ach, echt jetzt? ;-) Das Visum für Russland zu bekommen ist doch gar kein Problem. Da habe ich mir eher über andere Dinge den Kopf zerbrochen. Auf geht's! Buche! ;) Ich werde mich vielleicht auch dieses Jahr nochmal in die Richtung aufmachen, gibt noch genügend fehlende Typen. Mal schauen. Visum habe ich übrigens hier ganz unkompliziert beantragt. http://www.russland-visum.eu/
rookie99 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Wo hast Du die innerrussischen Flüge gebucht?
Jubilee Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Wo hast Du die innerrussischen Flüge gebucht? Für die exotischen Inlandsverbindungen / Airlines sind die Engel häufig die einzige Möglichkeit. http://www.engelsreisen.de/ Ansonsten gehts auch meist über die Airlineseiten oder andere Buchungsportale (opode, expedia). engelsreisen ist natürlich nicht die günstigste Variante. Bei den folgenden Airlines sollte eine Buchung auch über deren Seite möglich sein, zum Teil aber nur über die russische, aber es klappt. :rolleyes: Aeroflot, Atlant-Soyuz (nur mit webmoney), Avianova, Kuban Airlines, UT Air, Kavminvodyavia, Rossiya, Sky Express, S7 Airlines, Transaero Airlines, Ural Airlines...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.