Jubilee Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Anfang März 2009 gab es bei Delta Schnäppchentickets in die USA. Westküste für 300€. Als Endziel war San Francisco angepeilt. Eigentlich wollte ich gar nicht zuschlagen, aber als ich entdeckt hatte, dass man sogar die Reise mit der DC9 von Northwest verbinden konnte, gab es kein zurück mehr. Zumal mir noch die DC9 komplett im Log fehlte. Ich suchte wieder Stunden nach Flugverbindungen. Auch hier stand die Flugzeugvielfalt im Vordergrund. Pro Richtung waren sechs Flüge erlaubt, aber keine Stopover. Mein Traumrouting stand fest, buchbar war dies so aber nur im Reisebüro, was ich dann auch tat. 30.April 09:45-13:55 FRA-ATL DL015 17:15-19:00 ATL-MSP DL3497 21:45-22:48 MSP-DEN DL3115 01.Mai 12:30-14:03 DEN-SLC DL4581 17:35-18:29 SLC-LAX DL4703 20:35-22:00 LAX-SFO DL9010 04.Mai 13:00-15:48 SFO-SLC DL1836 16:55-20:29 SLC-MSP DL3400 22:15-23:30 MSP-ORD DL4022 05.Mai 10:10-12:34 ORD-DTW DL3300 13:44-15:53 DTW-ATL DL1741 17:40-09:00 ATL-STR DL116 Ich bekam in den Wochen danach noch ein paar Flugzeitenänderungen, aber glücklicherweise keine gravierenden, auch gab es noch zwei Typenwechsel. E75 → 738 und CR7 → CR2. Somit waren folgende Typen geplant, davon neu im Log... 764-333-320-CR2-CR9-734-M90-738-D93-D95-M88-763 Dann noch schnell für 29€ den Zubringer nach FRA gebucht, für das Visa Waiver Programm angemeldet und dann konnte es schon fast losgehen. Einzig offen waren die Schlafplätze. Plan sah vor zwei Nächte am Flughafen zu verbringen. In DEN auf dem Hinflug, in ORD auf dem Rückflug. In San Francisco wollte ich couchsurfen, aber leider ohne Erfolg. So entschied ich mich am Abflugstag noch schnell für „The Amsterdam Hostel.“ 30.04.2009 So reiste ich Ende April mit dem ICE aus Stuttgart an, begab mich sofort ins T2. Check-In war bereits geöffnet. Doch musste ich vorab noch einige Fragen beantworten. Das Routing und die Tatsache, dass ich nur mit Handgepäck reiste, trug zu noch größerer Verwunderung bei. Aber man lies mich letztlich doch passieren. Nach gefühlten zwei Stunden hatte ich endlich meine Bordkarten für die erste Etappe FRA-ATL-MSP-DEN in den Händen. FRA-ATL 09:45-13:55 Delta Airlines 764 N845MH Sitz 40A Die 764 Flotte verfügt über IFE, so hatte ich genügend Ablenkung. Der Service von DL hat mich positiv überrascht. Der Flug war wirklich richtig angenehm. Zudem gab es reichlich Getränkerunden und auch ein leckeres Essen. Pünktliche Landung in ATL, doch begann nun leider eine mir bekannte Tortur. Einreise in die USA, wiederholt mit Nachsitzen. Vermutlich waren wie bereits in FRA die vielen Flüge der Grund für eine noch ausführlichere Befragung. Bei meinem letzten USA Trip wurde ich in MSP rausgezogen. Jedenfalls verschwand mein Pass samt Unterlagen in einer gelben Mappe und ich wurde in den nächsten Warteraum geführt. Um den Weiterflug musste ich mir keine Sorgen machen, dieser sollte erst drei Stunden später abfliegen. Der Warteraum war sehr gut gefüllt. Die Fälle wurden zu meiner Verwunderung erstaunlich schnell abgearbeitet. Auch bei mir war es recht locker. Kein Vergleich zu meinem letztem Erlebnis in MSP, da war deutlich mehr Überzeugungsarbeit notwendig... Weil das alles so viel Spaß gemacht hatte, durfte ich auch beim Zoll ebenfalls eine Ehrenrunde drehen. So kann man natürlich auch die drei Stunden verbringen. Dass ich etwas genervt war, versteht sich von selbst. Aber weiter im Programm. ATL-MSP 17:15-19:00 Northwest Airlines 333 N821NW Sitz 40F Grml, bereits im neuen Look. Wie auf allen Domestic Strecken, gab es Cookies / Peanuts und Getränke zur Auswahl. Bier 5$ und Wein 7$. Ich war übrigens ein Anhänger der Cookie-Fraktion. Kurzer Zwischenstopp in MSP. Nicht mehr lange, dann habe ich dich. Jetzt war aber erst mal ein Airbus an der Reihe. MSP-DEN 21:45-22:48 Northwest Airlnes 320 N355NW Sitz 12D Mittlerweile war ich schon ordentlich geschafft. In DEN stieg ich erschöpft aus dem Flieger, nahm den Zug von Concourse C zum Terminal T und inspizierte dort die Schlafmöglichkeiten. Ich habe mich zuvor auf sleepinginairports.com informiert, somit nichts großartiges erwartet. Eine unbequeme Nacht stand bevor. Ich aß noch eine Kleinigkeit und versuchte für die nächsten drei Flüge einzuchecken, doch leider ist dies bei DL/NW erst sechs Stunden vor Abflug möglich. Also ab ins Bett / auf die Bank. 01.05.2009 Ich rappelte mich gegen sechs Uhr auf und checkte für meine nächsten drei Flüge ein. DEN-SLC-LAX-SFO. Der Check-In Agent war wieder mal sehr überrascht, als er mein Ticket zu sehen bekam. Guten Appetit Frontier ist in DEN auch Platzhirsch, -wolf, -elch, -biber... DEN-SLC 12:30-14:03 Delta Airlines CR2 N452SW Sitz 12A Nun hatte ich wieder einmal drei Stunden Zeit, fand mich jedoch recht früh am Gate ein. So hatte ich noch mitbekommen, dass ein Freiwilliger gesucht wurde, der sich auf die Spätmaschine nach LAX umbuchen lässt. Ich musste zwar nach SFO, bot aber ohne zu zögern meine Hilfe an. So wurde ich sogar auf den Direktflug SLC-SFO umgebucht und sollte zudem mit 400US$ ruhig gestellt werden. In Ordnung. Die andere Seite der Medaille war schmerzhaft, CR9 und 734 futsch. Doch im Endeffekt blieben doch zwei Plätze frei und ich konnte mit, bekam nun aber einen Gangplatz. Viel Lärm um nichts. SLC-LAX 17:35-18:29 Delta Airlines CR9 N817SK Sitz 15B In LAX angekommen, kämpfte ich mich zu Fuss vom Terminal 5 zum Terminal 3 durch. Ab durch die Security und zum Gate. Ich war hundemüde. Die Sitzmöglichkeiten waren allesamt belegt, so fand nicht nur ich mich auf dem Teppichboden wieder. Unser Flug verspätete sich „Delay due to ATC“. LAX-SFO 20:35-22:00 Alaska Airlines 734 N796AS Sitz 24A Die Erinnerungen sind doch eher vage. Ich habe mich auf meinen Platz gesetzt und schlief sofort, wirklich sofort ein. Ich wachte einmal beim Start, einmal bei der Landung und ein letztes Mal beim Erreichen der Parkposition in SFO auf. Um halb eins waren wir schließlich in SFO. Das war also nun mein erster Flug in einer 734. Zum Einschlafen das Ding. 02.05.2009 Ich wollte nur noch ins Bett. Es fuhren aber keine Bahnen mehr. So blieb ich noch paar Stunden am Flughafen, bevor ich in der Früh mit der Bahn (www.bart.gov) vom Flughafen in die Stadt fuhr. (5,30$). Hätte fast noch meine Station verschlafen, Powell St. Station. In letzter Sekunde sprang ich nach draußen. Ich kaufte mir gleich ein Drei-Tagesticket für die Muni, sprich Cable Car, Straßenbahn und Bus und lief zu meinem Hostel. Gelegen in der Taylor Street, ca 10min Fussmarsch. Reserviert war ein 4-Betten Zimmer, doch ich wurde in ein 6-Betten Zimmer gesteckt. Auch recht. Ich war im ersten Stock. Wetter war solala. Ich begann meinen Tour, Powell-Mason Line und Pier 39. Auch wollte ich unbedingt noch zur Golden Gate Bridge laufen. Ist aber schon ein Stückchen... Geschafft. und wieder zurück. Auf dem Rückweg stoppte ich noch kurz an der Lombard Street. 03.05.2009 Heute standen die anderen Cable Car Linien auf dem Plan. Das Innenleben eines Cable Car Rauf auf den Berg Grace Cathedral Chinatown Zum bzw in den Pazifik wollte ich auch noch. Hatte dafür extra meine Surfshort mit im Gepäck. So nahm ich den Bus in Richtung Golden Gate Park.. Opera Davies Symphony Hall Stoppte aber noch am Alamo Square. Was für ein Wetter, pfui. Schließlich war ich da. Nicht besonders einladend. Wäre es nicht so neblig gewesen, hätt ich den Sprung in das kühle Nass gewagt, aber so....besser nicht. Ab in den Park California Academy of Sciences de Young Museum Und wieder zurück ins Zentrum Market Street Es wurde merklich heller, der Nebel verzog sich bisschen Union Square... California Street Nun wollte ich mir nach dem anstrengenden Aufstieg den „atemberaubenden“ Ausblick gönnen. Doch der Aufzug streikte und somit war der Turm geschlossen. Schade... Coit Tower Tatsächlich kam am Abend noch die Sonne raus. Nochmal auf zu den Seelöwen The Embarcadero Bay Bridge 04.05.2009 Am letzten Tage hab ich auch nochmal mein Drei-Tages-Ticket ausgenutzt und bin nochmals mit der Cable Car und anderen Schienenfahrzeugen gefahren. In den frühen Morgenstunden macht es am meisten Spaß, da dort die ständigen Stopps nach jeder Steigung/Gefälle entfallen und das Cable Car zügig auf und ab fährt. Auch wurde ich noch aus der Cable Car geschmissen, da ich während der Fahrt aufgesprungen bin. Der Fahrer hat dann extra für mich angehalten und mich freundlich gebeten "Out!" den Wagen zu verlassen. Viel Zeit blieb mir nun nicht mehr, um 13 Uhr sollte ich im Flieger nach SLC sitzen. Da sich das Wetter wieder verschlechterte, beschloss ich etwas früher als geplant den Rückweg anzutreten. Am Flughafen angekommen war der Self-Check-In wieder mal nicht möglich, so dass ich ein weiteres Mal zum Schalter gebeten wurde. Dort traute der Agent seinen Augen nicht und fragte mich, wo ich denn solch ein Routing gebucht habe. Ich erwiderte, im Reisebüro. Hehe... Kurze Zeit später hatte ich die Bordkarten für SFO-SLC-MSP erhalten. Für MSP-ORD sollte ich nochmals in MSP bei NW einchecken. Warum auch immer. Die Zeit sollte dafür ausreichen. Meine MD-90 nach SLC SFO-SLC 13:00-15:48 Delta Airlines M90 N901DA Sitz 21A SLC-MSP 16:55-20:29 Delta Airlines 738 N379DA Sitz 27F MSP-ORD 22:15-23:30 Northwest Airlines D93 N915RW Sitz 16A Die erste DC9, wie geplant auch eine kurze. Angekommen in ORD fing wieder die Suche nach einem geeigneten Schlafplatz an. ORD ist richtig ungemütlich. Ich war schon gut geschafft, aber gut geschlafen habe ich jedenfalls nicht. 05.05.2009 Als nächster Flug stand die D95 nach DTW an, hierfür musste ich letztlich kämpfen. Ich versuchte es zunächst wieder am Self-Check-In. Ein Murks, klappte nicht. Ab zum Schalter. Dort wurde ich gebeten einen früheren Flug nach DTW wahrzunehmen, da schlechtes Wetter in DTW im Anmarsch sei und ich so meinen Transatlantikflug in ATL sicher erreichen würde. Auch der frühere Flug sollte mit einer DC9 durchgeführt werden. Ich stimmte erst mal zu, ganz zufrieden war ich aber noch nicht. Bin danach bereits zum Gate. Hatte aber noch ewig Zeit. Mein neuer Flug sollte zwanzig Minuten vor der Zeit eintreffen. Welche Version 30/40/50? Dann kam sie um die Ecke gerollt, Oh nein! Hilft alles nichts, aber da will ich nicht mitfliegen. Nun hatte ich dank der früheren Ankunft knapp eine Stunde Zeit mein Anliegen ausführlichst zu erklären. Das war meine letzte Chance auf die 50er. Also auf zum Gate und die Lage geschildert. Die Agentin meinte zunächst, dass ich ihr den Morgen über schon aufgefallen wäre, schlafend auf Bänken. Damit war die erste Hürde schon mal geschafft. Leider sagte sie mir auch, dass die Umbuchung wegen dem Wetter durchaus Sinn macht. Dennoch waren beide Damen äußerst hilfsbereit. So überprüfte sie den eingesetzten Flugzeugtyp auf meinem ursprünglich gebuchten Flug....Es war tatsächlich die D95 geplant. Das machte die Sache nicht einfacher. Dann kam die Agentin noch auf die glorreiche Idee mal zu überprüfen, wo sich denn das Unwetter derzeit befindet. Und schau an, das Problem war in ATL und nicht in DTW. Einen früheren Anschlussflug von DTW nach ATL hätte ich sowieso nicht mehr erreichen können, wurde sogar noch vom Cheffe persönlich überprüft. Also bekam ich wieder eine neue Bordkarte für meinen alten Flug. Harte Arbeit. Riesen Dank an die Damen. Und da ist sie, die 50er ORD-DTW 10:10-12:34 Northwest Airlines D95 N770NC Sitz 20A Auf nach DTW. Ich saß natürlich in der nähe der Triebwerke, aber der Lärmpegel war recht angenehm, erstaunlich ruhig sogar. Ich kannte bisher nur die Luftaufnahmen von dem ewig langen Terminal. Ist alles schön verglast, zum Beobachten perfekt, aber bei Aufnahmen nervt der Sichtschutz. Auch gibt es einen in-house „Transrapid“. DTW-ATL 13:44-15:53 Delta Airlines M88 N926DL Sitz 10A Atlanta Wem es gefällt... Wo war jetzt eigentlich das Unwetter? Ich hatte mich schon auf die Turbulenzen gefreut. Ohne große Umwege direkt zum STR Gate. Ich erblickte meine 763, leider keine Sonderbemalung, keine Ohren. Aber das wäre auch nun zuviel des Guten gewesen. Das Boarding begann, doch ich kam erst mal nicht rein. Meine Bordkarte funktionierte nicht mehr, spukte irgendwelche Fehlermeldungen aus. Keine Ahnung. Ich sollte zurück zum Delta Schalter, die wußten auch nicht so recht Bescheid. Ich bekam dann einfach ein neues Ticket samt Bordkarte. ATL-STR 17:40-09:00+1 Delta Airlines 763 N394DL Sitz 39A Als Allerletzter kam ich dann in den Flieger. Alle saßen schon und wartete nur...auf mich. Ein tolles Gefühl. ;) Das Unwetter sollte kommen. Dieser Flug hat in der ersten Hälfte richtig Spaß gemacht. Wir wurden auf 33000 Fuss ordentlich durchgeschüttelt, eine wahre Freude. Zweimal musste der Service eingestellt werden. Vielleicht ticke ich da nicht richtig, aber für mich ist das immer ein Genuss. Die Amis kommen auf Ideen. Unterwegs kreuzten sich noch unsere Wege mit einer LH 744 So ging dann auch dieser sehr ereignisreiche und spannende Flugurlaub zu Ende, sogar ohne Schweinegrippe, trotz mexikanischer Sitznachbarin. ;)
crowd Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Wahnsinn. Was'n Marathon. Sowas muss ich auch mal machen :) Danke fürs Mitnehmen! Schade, dass das Wetter in SFO nicht so toll war, aber das ist dort ja eher die Regel. Aber beim Fahren aufs Cable Car aufspringen. Tststs wer macht denn sowas...
shortfinal25 Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Da ist ja teilweise richtig Spannung in der Sache, ob alles gut geht. Danke für die vielen schönen Bilder. Würdest du jetzt eher sagen: "Toll dass ich es gemacht habe" oder "nie wieder so eine tour" Btw: Wie viele Vielfliegermeilen hast du für den "Spaß" bekommen?
Reifel Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Toller Report, ich spiele ebenfalls schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken dies ebenfalls mittelfristig zu tun. Ich muss nur noch einen guten DL-Deal abwarten. Delta bietet übrigens bei vielen (auch sehr günstigen) Tarifen "unlimited Transfers" an, sofern man eine gewisse Gesamtmeilenanzahl nicht überschreitet. Das Routing ist in den meisten Fällen total egal, es ist sogar zum Teil backtracking möglich. Man muss also z.T. nicht mal nach SFO gehen sondern warten bis ein günstiger Tarif nach BOS oder NYC kommt und dann einfach Segmente buchen noch und nöcher. Da kann man durchaus auch über Lexington oder sonstwas fliegen. Das Problem bei dem "Unlimited" liegt allerdings darin dass - zumindest in Amadeus - nur eine maximale Anzahl an Segmenten (ich glaub 15 oder 16) auf ein Ticket ausgestellt werden kann. Das sollte in den meisten Fällen aber reichen :) Man kann das Ganze sogar noch ausschmücken: Solange man nicht mehr als 24 Std. an einem Ort bleibt ist alles ok und es wird eine kleine USA-Rundreise möglich (23 Stunden hier, 23 Stunden da, 23 Uhr am nächsten Ort und und und). Im Übrigen lässt sich auch in Europa ein Transfer einbauchen, z.B. in Paris oder Mailand, und noch ein wenig Alitalia oder sogar AF A380 einbauen. Das Problem dürfte halt darin liegen ein Reisebüro zu finden dass das für einen macht. Online oder bei DL direkt kann man das glaub ich knicken. Ebenfalls problematisch dürften Flugzeitenänderungen sein, daher lieber kurzfristig buchen.
jojojjjooo Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 nettes Routing! Aber wie hast du es geschafft so viele "Umwege" zu buchen?
fly ham Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Wow auf so einem kurzen Trip von ner knappen Woche viel Sightseeing und 12 Flüge, das war ja echt ein Hamma Angebot.
Jubilee Geschrieben 6. November 2009 Autor Melden Geschrieben 6. November 2009 Danke fürs Lesen. Da ist ja teilweise richtig Spannung in der Sache, ob alles gut geht. Danke für die vielen schönen Bilder. Würdest du jetzt eher sagen: "Toll dass ich es gemacht habe" oder "nie wieder so eine tour" Btw: Wie viele Vielfliegermeilen hast du für den "Spaß" bekommen? Klar bin ich froh, dass ich das durchgezogen habe. Denke so Touren werden immer mal wieder kommen. Bin auch schon Wiederholungstäter. Es macht mir eben viel Spaß an solchen Trips zu basteln. Das jetzt war natürlich schon einer meiner Besten. SFO gab 15169 Meilen. Toller Report, ich spiele ebenfalls schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken dies ebenfalls mittelfristig zu tun. Ich muss nur noch einen guten DL-Deal abwarten. Delta bietet übrigens bei vielen (auch sehr günstigen) Tarifen "unlimited Transfers" an, sofern man eine gewisse Gesamtmeilenanzahl nicht überschreitet. Das Routing ist in den meisten Fällen total egal, es ist sogar zum Teil backtracking möglich. Man muss also z.T. nicht mal nach SFO gehen sondern warten bis ein günstiger Tarif nach BOS oder NYC kommt und dann einfach Segmente buchen noch und nöcher. Da kann man durchaus auch über Lexington oder sonstwas fliegen. Das Problem bei dem "Unlimited" liegt allerdings darin dass - zumindest in Amadeus - nur eine maximale Anzahl an Segmenten (ich glaub 15 oder 16) auf ein Ticket ausgestellt werden kann. Das sollte in den meisten Fällen aber reichen :) Man kann das Ganze sogar noch ausschmücken: Solange man nicht mehr als 24 Std. an einem Ort bleibt ist alles ok und es wird eine kleine USA-Rundreise möglich (23 Stunden hier, 23 Stunden da, 23 Uhr am nächsten Ort und und und). Im Übrigen lässt sich auch in Europa ein Transfer einbauchen, z.B. in Paris oder Mailand, und noch ein wenig Alitalia oder sogar AF A380 einbauen. Das Problem dürfte halt darin liegen ein Reisebüro zu finden dass das für einen macht. Online oder bei DL direkt kann man das glaub ich knicken. Ebenfalls problematisch dürften Flugzeitenänderungen sein, daher lieber kurzfristig buchen. Bei diesem Tarif waren max. zwölf Legs erlaubt. Das mit der Flugzeitenänderung, Typenwechsel ist ärgerlich und kommt bei so einem Routing natürlich vor. Die M90 wollten sie mir auch noch klauen, aber nach dem Verlust der E75 wollte ich nicht auch noch die M90 verlieren. Da zahlt sich natürlich ein Reisebüro aus, dass die eigenen Wünsche genau versteht. nettes Routing! Aber wie hast du es geschafft so viele "Umwege" zu buchen? Also ich hatte zuerst z.B. STR-SFO-STR gesucht. Dann gab es neben den 1-Stopp, auch die 2-Stopp Flüge zur Auswahl. Beispiel für den Hinflug STR-SFO wurde gesucht, Auswahlmöglichkeiten STR-ATL-SFO oder eben auch STR-ATL-DEN-SFO. Dann ging die Suche weiter. STR-DEN und DEN-SFO usw War ziemlich mühsam. So einfach wie ich das nun darstelle war es in der Tat nicht. Ich musste ewig suchen, bis ich mein Traumrouting zusammen hatte. Aber ich denke der Weg ist nachvollziehbar... Buchen konnte ich auf delta nicht, zuviele Legs, da musste ich mein Reisebüro einschalten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.