Twainmarx Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 http://www.airliners.net/open.file?id=222505 Wo kommt dieser Rauch her? Was hat das mit der Kälte zu tuhen? Ist das in FRA mormal? Danke für die Antworten
airlinetycoon Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Tippe mal auf eine Nebelbank oder eine Wolke, die gerade durchflogen wird. a.
Bigfoot Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Schuld ist die hohe Luftfeuchtigkeit der Luftmasse, die das Flugzeug durchfliegt .... durch die Aerodynamik werden die Wassertröpfchen sichtbar! MfG Bigfoot
mart Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 das bild ist super!!! aber ich denke auch das es eine nebelbank ist.
Twainmarx Geschrieben 13. März 2002 Autor Melden Geschrieben 13. März 2002 ist das nur bei den 747 oder auch bei anderen Flugzeugen?
728JET Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Wenn ich das richtig sehe ist dies kein Rauch sondern kondensierende Luft über den Flächen. Sieh dir mal diese Fotos an, dort passiert ähnliches: Swissair B747-300, Kondensation ber Flächen http://www.airliners.net/open.file?id=062325 http://www.airliners.net/open.file?id=062324 http://www.airliners.net/open.file?id=062845 PanAm DC-10, Kondensation in Triebwerkseinlässen http://www.airliners.net/open.file?id=174130
airlinetycoon Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 @728Jet Nee, die haben bei der PA vergessen die Tribwerksabdeckungen abzunehmen, passiert schon mal . a.
728JET Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Man müssen die Triebwerke aber stark sein... die saugen ja dann eine Unmenge (6.000 Liter pro Sekunde?) Luft durch die Abdeckungen!!! Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 *gg Nochmal zu dem Rauch. Die Luftmassen können je nach Temperatur eine gewisse Menge Wasser aufnehmen. Bei höherer Temperatur steigt die mögliche Wasseraufnahme (rel. Luftfeuchtigkeit). An gewissen Stellen, z.B. im hinteren Bereich der Tragflächen oder an den Klappen wird eine Unterdruck erzeugt, dadurch sinkt die Temperatur (Phänomen wie in einer Spraydose - der Sprühnebel ist immer kalt) und somit auch die mögliche Wasseraufnahme. Die 'überschüssigen' Wassertröpfchen werden sichtbar.
Gast Max_Pflaum Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Hat zwar mit der eigentlichen Frage nichts zu tun, aber mit der Air Namibia 744 fliege ich am Samstag zweimal... Einmal FRA-LHR und abends auch wieder LHR-FRA.
nabla Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Das Phänomen, wo sich über der Tragfläche eine kleine Kondensationswolke befindet kenne ich gut - sieht ja auch echt klasse aus. Diese Gebilde sind aber recht klar begrenzt, so daß ich bei dem Bild davon ausgehe, daß hier tatsächlich mindestens eine Wolke oder Nebelbank im Spiel war und das evtl. überlagert wurde durch die Kondensation über der Tragfläche.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.