flieg wech Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 so mir war mal wieder langweilig, Wetter in London war auch scheisse, also warum nicht einmal fuer ein Wochenend (+2 Tage) nach Hongkong. Da ich bei Emirates ein goldenen Status habe, war ich folglich geneigt, selbige Airline zu nutzen. Den Anfang nahm das Ganze in London Heathrow diesmal, da anfahrtechnisch einfach besser zu erreichen von meinem Wohnort in der Naehe von Windsor. Es goss in Stroemen und daher ist das erste Foto auch entsprechend: Die Lounge in Heathrow von Emirates ist sehr schick, aber mir kommt die irgendwie kleiner vor als die in Gatwick und fuer 5 Ablfuege pro Tag vielleicht sogar etwas knapp bemessen. So puenktlich begann das Besteigen des Flugzeuges (boeing 777-300 ER neue Ausstattung) und auch der Abflug war fuer Londoner Verhaeltnisse als puenktlich zu bezeichnen. Flieger war voll bis unter das Dach, aber kein Wunder an einem Freitag abend. Nach 5.5 Flugstunden mit einigen ziemlichen Turbulenzen insb. ueber Frankfurt und Budapest dann die ersten Sonnenstrahlen und eine puenktliche Landung um 06:50 in Dubai (wo es bevoelkt, neblig und sogar etwa geregnet! hat. Anschluss dann um 10:00 nach Hongkong mit EK 380, auch dieser Flieger war voll bis unter das Dach. und hier der Start. Dieser Flug war insofern eine Premiere, als dass er mit einstuendiger Verspaetung erst abhob wegen der Verzoegerungen duch den Nebel in Dubai. So und dann waren wir auch irgendwann in Hongkong. Da ich nur Mitnahmegepaeck hatte, war ich auch bereits um 22:00 im Airport Express (30min nach der Landung) nach Kowloon, wo ich dann fuer 2 Naechte residierte. es kommen jetzt um die 30 Fotos von Hongkong, die einen ganz guten Eindruck von der Stadt geben, wie ich finde. Ich bin vor 10 Jahren bereits einmal dort gewesen und ich habe Schwierigkeiten gehabt, insb. in Kowloon noch etwas wiederzuerkennen. Insbesondere scheinen alle Haeuserfassaden "verglast" worden zu sein, was zwar schick aussieht, aber auch langweilig wirkt. Enttaeuscht war ich etwas, dass es bei weitem mehr Restaurantkuechenketten gibt als vor 10 Jahren, aber gut, die Stadt ist ja auch viel wohlhabener geworden. Skyline fast unbeleuchtet um 03:00 morgens (mal wieder jetleg geschaedigt.) Mein Hotel (war dies nicht), uebrigens mit Blick auf die Stadt ist das nur in den oberen Stockwerken moeglich, da alles zugebaut. Hier wurde mal wieder demonstriert innerhalb eines Gelaendes!, dass scheinbar der chinesischen Regierung zuzuordnen ist. (lt. Beflagung) Dann rauf auf den Hongkong Peak, um mal einen Ueberblick zu bekommen. Fotos waren alle nicht so doll schon wegen des diesigen Wetters.(dafuer haette ich auch in London bleiben koennen). na da wohnt man doch gern in Steilshoop oder Osdorf. und die Tram... mit einem Video... ...und dann weiteren Glaspalaesten. (Gaehn) Faehre fahren gehoert zum Pflichtprogramm, vor allem weil die Faehren im Gegensatz zu Hamburg (also ich meine in Hamburg natuerlich die klassischen weissen Alsterschiffe) immer noch die Originale sind, die schon 70-80 Jahre auf dem Buckel haben. skeptischer Blick, aber das Boot liegt fest vertaeut. an sich sind fast alle Fassaden gerade in Koloon nagelneu und verglast, aber was mein "Hotel" betrifft, gab es noch die aeltere Version. Die Unterkunft fuer 24 EURO die Nacht war zwar simpel und der Zugang zu dem Zimmer auch gewoehnungsbeduerftig, aber das Zimmer selbst war gross, blitzsauber und vor allem sehr ruhig. Also, was wie Traveller Herz mehr, da ich eh nicht im Hotel bin tagsueber, brauche ich eine Marmor Empfangsreihe so noetig wie eine dritte Brustwarze. und bei diesem Ausblick aus dem Hotelfenster, wer denkt da nicht an romantische Flitterwochen. Weihnachten steht vor der Tuer. Big Ben auf Hongkong Pressefreiheit auf chinesisch.( hoffe ich zumindest) In Hongkong kann man in der Stadt fuer viele Airlines einchecken, sehr praktisch, wenn man Gepaeck oder wie ich, zwar nur Handgepaeck, aber keinen Drucker, um den Boarding pass auszudrucken. Einzige Bedingung ist der Erwerb eines Tickets fuer den Airport Express (100 H$~ 8 EURO, der Fahrt zum Airport in weniger als 25 Minuten schafft. ein letzter Cappuchino von 1882. und dann war ich im Nu am Airport, der auch nach 10 Jahren immer noch so aussieht als sei erst letzte Woche eroeffnet worden. da musste ich ja nicht mehr hin, weil ich die Boardkarte ja schon hatte, gell. Die Fluege an diesem Abend (ein Ausschnitt) Die EK Lounge in Hongkong...sehr nette Angestellte, sehr gutes Essen (aber was versteh ich davon aus dem Land von chips & fish) aber die Raeumlichkeiten sind gewoehnungsbeduerftig, weil auch hier wie in Dubai die Lounge unter das Dach gesetzt wurde und zwar offen, so dass man den Laerm von unten hoeren kann. Zudem sind die Sitze in dieser Lounge derart unbequem, dass es muehselig ist, sich dort laengere Zeit aufzuhalten. mein Gate, mein Flug. Der Einsteigeprozess verlief etwas chaotisch, da unklar gewesen ist, ob Statusmember nun eher einsteigen durften oder nicht, auch wurden upgrades erst vergeben, als man bereits im Flugzeug gewesen ist!! (da ich davon "betroffen" gewesen bin, gestaltete sich das wie folgt, ich sass bereits in meinem eco Sitz, als der Purser kamm und mich bat, doch einen anderen Platz weiter vorne einzunehmen. Unabhaengig davon, dass mein eco Platz soooo schlimm nicht war, dass ich bereits die Diskussion mit dem "Anderen" Platzinhaber fuer mich entschieden hatte, war es auch etwas unangenehm, die neidisch ueberraschten Blicke der Eco Mitreisenden zu "geniessen". Aber mit einem netten Kommentar "if we have a crash, I will also die even if I'm in a businessclass seat and I don't like champaign anyway" waren die Lacher dann wieder auf meiner Seite (allerdings nicht bei denen Passagieren mit Flugangst.) Die Maschine (Boeing 772) hob dann auch puenktlich ab (Pushback war exakt auf die Minute) und knapp 8 Std. waren wir dann in Dubai.) Weiter ging es dann mit EK 001 (Airbus A 380) nach London Heathrow. Dieser Flug hatte etwa 50 Minuten Verspaetung, da kurzfristig die Maschine gewechselt werden musste und dafuer das gesamte Catering umgeladen wurde. Der Flieger. die erwartungsvollen Passagiere. (Flieger war uebrigens praktisch voll). und dies ist nur eine von 4 Sektionen in der eco. und gleich geht es los. in der Luft. kleiner Schlenker ueber dem Irak, weil man in Bagdad eh nicht landen wollte. Irak. Burgas. dann die Landung in London (bewusst auf den Fluegel gerichtet die Kamera, um mal einen Eindruck zu vermitteln, wie gross dieser ist. Dann war die Reise auch schon wieder vorbei, nicht zu kurz, denn ich habe mich bereits am zweiten Tag furchtbar gelangweilt. (Bangkok ist einfach um Welten lebendiger und uriger als Hongkong.) Der Airport in Hongkong ist dagegen wirklich top, auch nach 10 Jahren sieht der immer noch aus wie gerade eroeffnet, eigentlich kenne ich nur einen Airport, der noch besser und schoener ist als Hongkong und das ist London Heathrow (kleiner Scherz) tja, da EK ja nun die seinem Frequent FLyer Programm gekuerzt hat (genauer ab 2010) werde ich wohl in Zukunft eher weniger mit denen Richtung Osten fliegen, da mein Status in April 2011 ablaufen wird. Letztlich gibt es ex London eh fast alles nonstop und die Zeitverzoegerung, die ich bisher bei EK wegen Loungezutritt und auch haeufigen upgrades mehr als gern in Kauf genommen habe, wuerden dann in Zukunft wegfallen. Andererseits verkneife ich mir dann in Zukunft solche Tripps wie den nach Hongkong, was besser ist fuer die Umwelt und auch fuer meine (Jetleg) Befindlichkeit. Die Details zur Veraenderung des Frequent Flyer Programms von EK hat man gestern uebrigens per newsletter veroeffentlicht. So gibt es fuer einen Flug von Europa nach Australien in Zukunft statt bisher 22.000 Meilen in der untersten Buchungsklasse "nur" noch 7000 Meilen.
744pnf Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Schöner Bericht, auch wenn ich das Fazit, Hongkong sei langweilig nicht so ganz teile (klar, früher war alles besser). Ist die Bezeichnung "Koloong" anstatt "Kowloon" ein Insiderwitz oder ein Versehen? An der englischen Tastatur kann's diesmal ja nicht liegen...
flieg wech Geschrieben 12. November 2009 Autor Melden Geschrieben 12. November 2009 Kowloon ist korrigiert.
Fabian Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 (Bangkok ist einfach um Welten lebendiger und uriger als Hongkong. Finde ich genau umgekehrt. Bangkok ist super langweilig und vor allem super eintönig im Gegensatz zu Hong Kong. Und Singapur finde ich noch langweiliger als Bangkok....
flieg wech Geschrieben 12. November 2009 Autor Melden Geschrieben 12. November 2009 ok Singapore schlaegt sie was Langeweile alle um Laengen.
asahi Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 ok Singapore schlaegt sie was Langeweile alle um Laengen. Fliegt mal nach Brunei. Dagegen ist SIN die reinste Halli-Galli Stadt. Netter Bericht von meiner Lieblingsstadt. In 3 Wochen bin ich auch wiedermal für 2 Tage in HKG. Vor 10 Jahren waren die Fassaden aber auch schon aus Glas. So viel hat sich auch nicht geändert. Das ChungKing Mansions ist schon eine Institution. Wer in dem Block nicht mindestens eine Nacht verbracht hat, hat wirklich was verpasst. Noch was anderes. Die B777-200 hat noch die alte Business-Class?
flieg wech Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Geschrieben 13. November 2009 die Boeing 777-200, mit denen ich geflogen bin, hatten noch die "alte" Business class. (die aber auch nicht sooooooooo schlecht ist.) ansonsten zum Thema Langeweile und asiatische Staedte. Zum Wohnen und Leben sind Hongkong und Singapore bestimmt wunderbar geeignet, aber fuer mich als Touri ist das alles zu gut organisiert, zu sauber, zu perfekt. Und ich war 2000 schon mal in Hongkong und aus meiner Erinnerung war jedenfalls Kowloon noch viel uriger als jetzt. Und das Hotel : Mich hat ueberrascht, wieviele Afrikaner mittlerweile in Hongkong leben und arbeiten (und entsprechend preiswert in eben jenem Gebaeudekomplex leben.
TU-154 Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Schöner Tripreport von einer schönen Stadt, wie ich finde. Ich war vor einem Monat das ertse mal in Hongkong, auch mit EK004/380/385/004. Mir sind am meisten diese unzähligen, *****teuren Designerläden aufgefallen in denen sich das Personal zu tode langweilt und vergeblich auf die zahlungskräftige Kundschaft wartet. Ist das eine Entwicklung der letzten Zeit? Oder war das schon immer so?
flieg wech Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Schöner Tripreport von einer schönen Stadt, wie ich finde. Ich war vor einem Monat das ertse mal in Hongkong, auch mit EK004/380/385/004. Mir sind am meisten diese unzähligen, *****teuren Designerläden aufgefallen in denen sich das Personal zu tode langweilt und vergeblich auf die zahlungskräftige Kundschaft wartet. Ist das eine Entwicklung der letzten Zeit? Oder war das schon immer so? also Hongkong war schon immer voll mit den Designer Laeden und auch wenn die scheinbar immer leer sind, irgendwie muessen die ja wirtschaftlich ueberleben?! Und ich war gestern in Sheppard bush in dem Westfield Shopping Komplex und da habe ich erst gedacht ich habe mich in der Stadt verirrt. Nachdem ich fast 15 Monate nicht mehr in der Gegend gewesen bin, habe ich fast nichts wiedergefunden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.