annithom Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo! Möchte nächste Woche nach Boston. Der Hinflug sieht ganz gut aus, doch alle Rückflüge nach Europa sind überbucht bis auf EI nach DUB und NW nach AMS. (jedenfalls laut Seatcounter) Meine Frage nun an alle Airline-Angehörigen: habt ihr schon die ein oder andere Erfahrung mit besagten Airlines gemacht? Wie wird man dort als PAD behandelt? Hat man evtl. gute Chancen auf ein Upgrade wenn die Eco voll ist? Danke im Voraus für eure Antworten!
Vandenboorg Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 Hi! Fliege sehr viel als PAD in der Welt herum und habe unterschiedlichste Erfahrungen mit diversen Fluglinien gemacht. AF hat mich mal upg,bei TG ist es so,auch wenn noch Plätze in C Class verfügbar sind und die Eco ist voll,so lassen sie dich stehen!! Fliege jedoch meist mit meiner "eigenen" Airline oder mit Partnerairlines,und bei diesen können wir sowieso c-Class fliegen. Mit EI habe ich noch überhaupt keine Erfahrung,da wir mit dieser Fluglinie kein ID-Abkommen haben. Im Allgemeinen wird man als PAD von Fremdairlines sehr gut bis korrekt behandelt,es ist halt wie überall,wie Du am Check in oder Gate auftritts so wirst du auch dann meistens "behandelt". Bei unserer Airline werden im Fall von Überbuchung schon PADs upg. Und noch ein Tip: Der Dresscode ist enorm wichtig,vor allem bei US-Airlines. Bin mal von JFK nach LAX mit UA geflogen und hatte Anzug und Krawatte an und schon wurde mir ein First Class Platz zugewiesen,obwohl die Maschine nicht überbucht war. Have fun,all the best!
Macau Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hallo, im Großen und Ganzen kann ich Vandenboorg nur bestätigen, auch ich bin viel als PAD privat unterwegs. Noch ein Wort zu den amerikanischen Airlines - neben dem Dress Code (viel viel wichtiger als bei europäischen oder gar deutschen Airlines!!!) ist das Listing nicht ganz unwichtig... Ich wurde schon bevorzugt, weil ich mich und meine Frau rechtzeitig vorher listen ließ. Ich weiß nicht, bei welcher Airline Vandenboorg beschäftigt ist, "meine" Airline hat ein Interline-Abkommen mit EI. Hatte dort auch noch nie Probleme. Halt Durchschnitt. Bei NW war die Behandlung schon besser, zumal wir dort ohnehin in Biz als ID-90er fliegen dürfen. Am Besten klappte das bei UA, weil wir "nur" ID-90 Tickets kaufen können, die Amerikaner allerdings bei ihren Airlines ID-95. Insofern wurde ich immer automatisch in die Biz "verfrachtet", weil wir mehr fürs Ticket zahlen als die amerikanischen Kollegen. Finde ich unglaublich kulant von den UA-Kollegen... Schreib mal, was Du nun wirklich gemacht hast... Gruß Günter
annithom Geschrieben 27. November 2009 Autor Melden Geschrieben 27. November 2009 Hallo Ihr Beiden! Schön, dass ich doch noch ein paar Antworten bekommen habe. Auch wenn ich nun schon seit kanpp einer Woche wieder zurück bin aus Boston, war es doch nett zu hören, was ihr für unterschiedliche Erfahrungen mit den diversen Airlines gemacht habt. Ich wollte nur kurz von meinem Trip berichten. Der Hinflug war kein Problem, aber das wusste ich bereits schon vorher, da ich Einblick in die Buchungszahlen hatte. Wie gesagt, war der Rückflug ja das Problem, denn der war gnadenlos überbucht. Ich hatte noch nebem den Tickets für meine eigene Airline noch ein SBY C/CL Ticket für NW via AMS gekauft und mich auch listen lassen. Allerdings war mir das auch noch ein wenig zu unsicher und so habe ich auf dem Hinflug die P2 angesprochen, ob sie beim Kapitän nach einem Jumpseat für uns auf dem Rückflug fragen könnte. (Wie gesagt, wir blieben nur eine Nacht vor Ort-Powershopping pur- und ich wusste, dass dieselbe Crew vom Hin- auch auf dem Rückflug sein würde). Lange Rede, kurzer Sinn- der Kapitän hat sein OK gegeben und so konnten wir ganz entspannt zu unserer Einkaufstour aufbrechen, denn wir wussten, dass wir so oder so am nächsten Tag mitkommen würden. Flieger war natürlich mehr als voll, selbst Vollzahler sind stehengeblieben und wir haben 6,5 Std. im engen Crewrest verbracht. Aber das war egal, denn wir wollten ja schnell wieder nach Hause. Ja,ja, der liebe Dresscode. Habe auch schon sehr viel von den strengen Amerikanern gehört. Haben uns natürlich schick gemacht (aber das macht man ja eh bei einem C/CL Ticket) und eine Krawatte hatte mein Mann auch noch im Handgepäck für den Fall der Fälle. Ein Kollege von mir ist mal von Miami zu den Keys SBY geflogen und er musste sich noch am Flughafen in Business Kleidung umziehen, sonst hätte man ihn nicht mitgenommen. Nun, er war natürlich der einzige an Bord, der in Anzug und Krawatte saß, der Rest der Passagiere war in Shorts und anderer Urlaubsbekleidung unterwegs. Fällt natürlich gar nicht auf.... Also, schönen Dank nochmal für die Antworten und einen netten Abend euch allen! annithom
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.