YHZ Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Im Prinzip weiß ich, was eine Error-Fare ist, aber eben nicht ganz genau! Daher würde es mich interessieren, wie man das genau definiert, wie es zustande kommt und ob das so gewollt/geduldet ist oder einfach passiert? ... ich habe gesucht, aber nichts gefunden im Forum, dh wenn da jemand erfolgreicher ist, wäre ich schon für einen Link dankbar! Danke, YHZ
YHZ Geschrieben 23. November 2009 Autor Melden Geschrieben 23. November 2009 Kommt schon Leute, kann mir hier keiner weiterhelfen? Ich nagel ja keinen darauf fest, es geht mir bloß darum die Thematik besser zu verstehen! :(
Chees Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 kurz gesagt: Ein Preis (engl. Fare für Fahrgeld) der im Buchungssystem des Anbieters oder der Fluggesellschaft falsch (error) hinterlegt ist. Dies kann sowohl zu tief als auch zu hoch sein, gebucht wird aber meist nur wenn der Preis zu tief ist :P ich denk aber, dass hast du auch schon gewusst / geahnt. Was möchtest du genauer wissen?
YHZ Geschrieben 23. November 2009 Autor Melden Geschrieben 23. November 2009 ... soweit so gut, danke! ... was ist aber mit jenen Error Fares, wo es extrem umständliche Routings gibt, die das System offensichtlich dann falsch priced, weil es diese Routings nicht (richtig) erkennt ... sprich wo nicht die Fare falsch ist, sondern die Berechnung der Fare das System quasi verwirrt? Verstehe ich das richtig, oder falsch? ... außerdem entsteht mitunter der Eindruck, dass die Airlines bei diesen Error Fares nicht immer die größte Eile haben um diese aus dem System zu entfernen? ... und letzte Frage: Wie findet man diese Error Fares - monsterl ist ja da offensichtlich ein wahrer Goldgräber ... Glück? Insiderinfos? System? ... :unsure:
ATLAS Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 ... soweit so gut, danke! ... was ist aber mit jenen Error Fares, wo es extrem umständliche Routings gibt, die das System offensichtlich dann falsch priced, weil es diese Routings nicht (richtig) erkennt ... sprich wo nicht die Fare falsch ist, sondern die Berechnung der Fare das System quasi verwirrt? Verstehe ich das richtig, oder falsch? ... :unsure: Das wäre dann ein Errorfare :-))
Gastro Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 ... soweit so gut, danke! ... was ist aber mit jenen Error Fares, wo es extrem umständliche Routings gibt, die das System offensichtlich dann falsch priced, weil es diese Routings nicht (richtig) erkennt ... sprich wo nicht die Fare falsch ist, sondern die Berechnung der Fare das System quasi verwirrt? Verstehe ich das richtig, oder falsch? ... außerdem entsteht mitunter der Eindruck, dass die Airlines bei diesen Error Fares nicht immer die größte Eile haben um diese aus dem System zu entfernen? ... und letzte Frage: Wie findet man diese Error Fares - monsterl ist ja da offensichtlich ein wahrer Goldgräber ... Glück? Insiderinfos? System? ... :unsure: Hier kommt der s.g. error fare meistens nicht dadurch zustande, das der Fare nicht vom System erkannt wurde, sondern falsch im jeweiligen System hinterlegt wurde. Aus diesem Grund werden nach Veröffentlichung eines Fares soweit wie möglich so viele Kombinationen des Fares wie möglich von der Pricingabteilung überprüft. Es ist natürlich kaum möglich, jede Eventualität zu checken, deswegen kommen immer wieder solche error fares zustande... Zudem stellen viele Fluggesellschaften die Tarife nicht selber ins System, sondern ein beauftragtes Unternehmen, also eine weitere Fehlerquelle!
Snappy Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 ... außerdem entsteht mitunter der Eindruck, dass die Airlines bei diesen Error Fares nicht immer die größte Eile haben um diese aus dem System zu entfernen? Wäre auf jeden Fall ne super Werbeaktion... bevor ich als Fluggesellschaft offiziell mit Flügen a 200 Euro werbe, laß ich es doch lieber als Fehler erscheinen und sorge damit in zig Foren für kostenlose Werbung. ;) Zudem buchen die Leute so wesentlich schneller, da sie Angst haben das es bald wieder vorbei sein würde. Aber selbst bei offensichtlichen Fehlern scheinen die ja recht gelassen zu sein... als Tuifly letztens alle eigentlich als 29er geplanten Flüge nach Porto und Rijeka für 0,99 Euro verkaufte, blieb das etwa 24 Stunden so. Dabei war das groß und breit auf deren Startseite in der Angebotsübersicht zu sehen. Und das kann nun wirklich nicht gewollt gewesen sein... man denke nur an die 5 Euro Zanox-Provisionen. Wenn eine Fluggesellschaft wirklich Interesse daran hätte sowas zu vermeiden, wäre das ein leichtes... man könnte z.B. einen Azubi damit beauftragen alle 1-2 Stunden die üblichen Foren im Internet zu durchsuchen. Oder bei wirklich extremen Preisen (z.B. unter 200 Euro für Übersee bzw. unter 10 Euro für innereuropäisch) einfach eine Sperre einbauen und dem Kunden mitteilen, dass die Buchung unter Vorbehalt ist.
Boeing736 Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 Oder die Buchungseingänge statistisch überwachen. Wenn es irgendwo zu einem enormen Anstieg der Buchungen kommt könnte dies ein Indiz für einen Fehler sein.
Pedro Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 Wenn es irgendwo zu einem enormen Anstieg der Buchungen kommt Sagt mal - Euch geht's wohl zu gut! Umsonst Unternehmensberatung machen ... ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.